Apple kündigt WWDC 2025 an


Es war kein großes Geheimnis, in welchem Zeitraum die World Wide Developers Conference 2025 stattfinden würde, denn Apple wählt hierfür traditionell den Juni. Das ist auch in diesem Jahr der Fall, denn soeben verkündete das Unternehmen den genauen Termin. Eröffnet wird die Veranstaltung am 9. und läuft bis zum 13. Juni. Eine Sache hat sich ebenfalls nicht geändert: Erneut ist die WWDC vorwiegend als Online-Event konzipiert. Zwar haben einige Entwickler wie üblich die Möglichkeit, auch vor Ort beizuwohnen, hierbei handelt es sich aber vorwiegend um Teilnehmer der Design Awards oder der Swift Student Challenge. Der erste Tag beginnt mit einer Keynote, was seit fünf Jahren bedeutet, ein vorproduziertes Video zu sehen.
Die Themen der WWDC 2025Auch wenn Apple sich noch nicht zu den genauen Themen der Keynote äußert, weiß man sehr genau, worum es sich unter anderem drehen wird. So stehen die nächsten Major Releases der verschiedenen Systeme an, in diesem Jahr also macOS 16, iOS 19, iPadOS 19, watchOS 12 und tvOS 19. Im Falle von iOS 19 hieß es, sich auf ein großes Update einstellen zu können. Damit ist nicht notwendigerweise eine Fülle an weitreichenden Features gemeint, wohl aber wesentliche Neuerungen an der Oberfläche. Berichten zufolge handelt es sich um die umfangreichste Überarbeitung der UI seit iOS 7.
Eine sehr schlichte Eventgrafik Gerüchte zu neuer HardwareOft geht die World Wide Developers Conference zudem mit Hardware-Ankündigungen einher. So könnte es beispielsweise eine neue Generation des Mac Pro geben, wenngleich einiges für einen späteren Zeitpunkt spricht. Das Gespann aus M4 Max und M3 Ultra gibt es vermutlich nicht im Mac Pro, der M4 Ultra ist aber angeblich noch nicht fertig – bzw. gar nicht geplant. Ebenfalls häufig im Gespräch war das "HomePad", womit eine iPad-ähnliche Kommandozentrale für das Smart Home gemeint ist. Jüngsten Meldungen zufolge sorgt Siri jedoch für Verzögerungen, weswegen die Ankündigung wohl erst nach der WWDC erfolgt.