Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: Zukünftige Pro-Modelle des iPhones müssen auf Titan verzichten

Das iPhone 15 Pro ging mit einigen Vorteilen gegenüber seinem Vorgängermodell einher, darunter ein leistungsstärkerer Chip mit mehr Arbeitsspeicher, welcher das Gerät mit Apple Intelligence kompatibel macht. Apples Marketingabteilung zufolge sticht aber ein Merkmal besonders hervor: Das Titangehäuse wurde mit den Worten „So robust. So leicht. So Pro“ angepriesen. Da ist es kein Wunder, dass auch der Nachfolger auf das für sein bemerkenswertes Verhältnis aus Festigkeit und Gewicht bekannte Metall setzt. Tatsächlich könnte Cupertino beim iPhone 17 Pro jedoch einen anderen Weg einschlagen.


Titan nur noch für Air-Modell?
Das iPhone 16 Pro ist laut Apple „unglaublich robust und beeindruckend leicht“, was am Design aus Titan liege. Tatsächlich findet das Material bei vielen Kunden Gefallen. Dem Marktexperten Jeff Pu zufolge soll es auch bei der kommenden Baureihe des iPhones Anwendung finden, allerdings lediglich bei einem Ableger: Wie MacRumors berichtet, kommt ausschließlich das iPhone 17 Air in den Genuss eines Titanrahmens. Für das herkömmliche iPhone 17 ohne Namenszusatz sowie die beiden Pro-Modelle mache Cupertino hingegen von Aluminium Gebrauch. Dieser Schritt käme durchaus überraschend: Wie eingangs erwähnt, vermarktet Apple Titan als Pro-Merkmal. Ferner ist das Metall effizienter als Aluminium einsetzbar, sodass sich Gewicht sparen lässt. Es würde daher dem Air-Modell gut zu Gesicht stehen.

„Bendgate“ dank Titan vermeiden
Apple entscheidet sich beim iPhone 17 Air aber möglicherweise deshalb für Titan, um die Stabilität des dünnen Gehäuses zu gewährleisten. In der Vergangenheit hatte das Unternehmen durchaus mit den unliebsamen Folgen gewundener iPhones zu kämpfen: Das iPhone 6 zeigte sich bei manchen Nutzern nach langem Tragen in der Hosentasche etwas gekrümmt, was als „Bendgate“ zu einem kleinen PR-Debakel wurde. Seit dem iPhone X verbaut Apple in allen Top-Modellen einen Rahmen aus Edelstahl oder Titan: Eine Rückkehr zu Aluminium wäre daher durchaus ungewöhnlich, würde sich aber mit ähnlichen Berichten decken.

Kommentare

Tirabo16.07.25 14:04
IPhone 17 Air Pro Ultra. Das kann man dann doppelt so teuer verkaufen.
0
dynax7416.07.25 14:07
Mir recht wenn das normale Pro dann wieder günstiger wird.
0
andreasm16.07.25 14:10
dynax74
Mir recht wenn das normale Pro dann wieder günstiger wird.
Träumen kann man ja, nicht?
+8
desko7516.07.25 14:17
dynax74
Mir recht wenn das normale Pro dann wieder günstiger wird.
Wir können froh sein, wenn es durch die Maßnahme nicht teurer wird.
+2
Sindbad16.07.25 14:37
Stahl wäre mir am liebsten !

Preiswert und sogar hochfeste/härtbare Legierungen verfügbar.

Z.B. beim Fall auf eine Ecke/Kante deutlich stabiler als Aluminium.
0
Retrax16.07.25 14:46
Sindbad
Stahl wäre mir am liebsten !
Z.B. beim Fall auf eine Ecke/Kante deutlich stabiler als Aluminium.
Auch gegenüber dem sogenannten "Weltraum-Aluminium"?
Oder ist das nur eine Marketing-Wortschöpfung seitens Apple?
0
Robby55516.07.25 14:49
Sindbad
Stahl wäre mir am liebsten !

Preiswert und sogar hochfeste/härtbare Legierungen verfügbar.

Z.B. beim Fall auf eine Ecke/Kante deutlich stabiler als Aluminium.

Titan ist das schon das passende Material für diese Preisklasse. Stahl mag für Apple billiger sein aber beim Endkunden kommt davon nichts an. Mögliche Alternativen zu Titan wären entweder Liquid Metal oder vielleicht bestimmte Keramiklegierungen. Wieder auf Aluminium zu setzen ist wirklich schwach.
+6
RustyCH
RustyCH16.07.25 15:38
Wenn es um die höchste Festigkeit pro Gewicht geht ist Stahl und Titan ungeschlagen.
Aluminium, auch hochfeste Aluminiumlegierungen erreichen nie die gleichen Werte.
Aluminium hat den Vorteil, dass es einfach bearbeitbar und billig ist.
Dafür haben hochfeste Alulegierungen keine Verformbarkeit, deshalb können Aluchassis bei Autos weder geschweisst noch gerichtet werden wie Stahl, da die gefahr von Rissen etc. zu gross ist.
Unmögliches wird sofort erledigt - Wunder dauern etwas länger
+2
svenski16.07.25 15:55
Sindbad
Stahl wäre mir am liebsten !

Preiswert und sogar hochfeste/härtbare Legierungen verfügbar.

Z.B. beim Fall auf eine Ecke/Kante deutlich stabiler als Aluminium.

Eine dezente Verformung der Kante beim Sturz nimmt durchaus Belastungsspitzen von den Innereien – aber die höhere Stabilität schützt das Glas.

Ergo: Nie ohne Hülle benutzen...

Gruß, svenski.
-5
FuXx16.07.25 16:26
Aufgrund des starken Euros wird Apple seine Preise hoffentlich nach unten anpassen, wie es ja sonst umgekehrt gemacht haben, wenn der USD besonders stark war.
+6
esc
esc16.07.25 18:25
Bin mal gespannt, wie man das wieder als "bestes der Welt" und amazing vermarktet.
+1
Tom Macintosh
Tom Macintosh16.07.25 19:59
wenn es kein Titan mehr gibt können sie das Pro behalten..
+1
Robby55516.07.25 20:00
esc
Bin mal gespannt, wie man das wieder als "bestes der Welt" und amazing vermarktet.

Ich tippe mal auf so etwas wie Aluminium ist leichter recycelbar als Titan und braucht weniger Ressourcen in der Herstellung und so weiter ... Bin gespannt was sie dann in einem foldable iPhone verbauen werden. Die aktuelle Messlatte liegt beim Samsung Galaxy Fold 7 und das setzt bei dem sehr dünnen Gehäuse auch auf Titan.
0
Spacely16.07.25 23:05
Also uns das Pro in Alu verkaufen zu wollen fände ich auch beschämend.

Egal was sich dann die Marketingabteilung ausdenkt warum gerade Alu das tollste und beste ist was es jemals für ein iPhone gab.

Ich möchte eine widerstandsfähige Legierung die bei Stürzen nicht gleich tiefe Macken bekommt. Und Stürze fallen grundsätzlich auf kleine Steinchen auf dem Boden oder was da so rumliegt. Da gehört welche Alulegierung auch immer nicht dazu. Edlestahl, Titan, amorphe Metalllegierungen. Sowas gehört in ein Pro. Und nicht die 5 Gramm sparen wollen Alulegierung.
+1
Kapitän
Kapitän16.07.25 23:11
Kein Titan mehr im Pro wäre echt ein Rückschritt.
+2
colouredwolf17.07.25 06:41
Jeder
Retrax
Sindbad
Stahl wäre mir am liebsten !
Z.B. beim Fall auf eine Ecke/Kante deutlich stabiler als Aluminium.
Auch gegenüber dem sogenannten "Weltraum-Aluminium"?
Oder ist das nur eine Marketing-Wortschöpfung seitens Apple?

Jeder in den USA verwendet Weltraum-Aluminium. Ist ein sehr dehnbarer Begriff. Und gewährleistet keinerlei Eigenschaften. Außer teurem Preis
+1
mazun
mazun17.07.25 12:48
Also ich war ja anfangs sehr skeptisch wegen des Titans aber nach 4 Monaten mit dem 15 PM muss ich sagen, dass es ein tolles Material ist. Gerade in Titan Natur sieht es immer sauber und hochwertig aus und es fasst sich auch viel besser an als gedacht. Und ja, es wirkt extrem robust aber ich muss das nicht unbedingt austesten. Früher oder später wird es wohl mal passieren, da ich es insbesondere daheim oft und gerne ohne Hülle benutze aber im Zweifel und unterwegs lieber mit Hülle.
Ich hatte zwischenzeitlich ein 6s und ein XR und mag Aluminium generell auch sehr gerne aber so rein von der Wertigkeit ist das 15 PM jetzt wieder viel näher an meinem ersten iPhone, dem 4s dran. Naja und ich habe gemerkt, dass ich das dann doch irgendwie ganz gut und richtig so finde. Denn teuer sind die iPhones ja alle irgendwie, aber dann dürfen sie sich in der Hand bitte auch entsprechend hochwertig anfühlen.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.