Kurz: iPhone-Absatz in China stürzt massiv ab +++ Google modernisiert das G-Logo


Eine der frühen Entscheidungen von Tim Cook als neuer Apple-CEO hatte nach Amtsübernahme gelautet, sich sehr viel stärker auf den chinesischen Markt zu konzentrieren – was unter Steve Jobs kein wichtigstes Ziel darstellte. Der große finanzielle Aufschwung nach 2013 war zu großen Teilen auf jene Neuausrichtung zurückzuführen. Während China für Apple jahrelang boomte, hat inzwischen jedoch eine Gegenbewegung stattgefunden – die iPhone-Nachfrage im Reich der Mitte stürzt aktuellen Zahlen
zufolge gnadenlos ab.
So ist die Rede davon, dass Apple innerhalb eines Jahres die Hälfte des Absatzes verloren hat. Heimische Marken erstarken in China immer mehr, vor allem Huawei gilt als besonders erfolgreich. Ein Aspekt sind staatliche Rückerstattungen beim Kauf eines elektronischen Devices. Liegt der Preis unter 6.000 Yuan, so erhalten Kunden eine Gutschrift in Höhe von 15 Prozent – in Apples Sortiment liegt aber ausschließlich das iPhone 16 in Basisausführung bei 5999 Yuan und somit unter der Schwelle. Auf der letzten Quartalskonferenz hatte Tim Cook bereits von "Herausforderungen" gesprochen.
Google ändert das G-LogoZehn Jahre lang hatte das aktuelle Google-Logo in seiner kompakten Form das Unternehmen begleitet. Sofern Google nicht den kompletten Namen verwendet, beispielsweise in der Google-App, kommt stets ein "G" mit den vier typischen Farben Rot, Gelb, Grün und Blau zum Einsatz. Jetzt hat man begonnen, dieses durch eine aktualisierte Version zu ersetzen, die etwas moderner wirken soll.
Vorher und nachherEs handelt sich dabei um eine vorsichtige Anpassung, denn die Formensprache bleibt identisch. Auch an den vier Farben änderte Google nichts, allerdings gibt es keine harten Grenzen mehr, sondern alles ist als Farbverlauf gestaltet. In der Such- und allgemeinen Google-App unter Android findet man das modifizierte G bereits, jedoch sind die Umstellungen noch nicht über alle Produkte hinweg vollzogen.