Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: iPhone-Absatz in China stürzt massiv ab +++ Google modernisiert das G-Logo

Eine der frühen Entscheidungen von Tim Cook als neuer Apple-CEO hatte nach Amtsübernahme gelautet, sich sehr viel stärker auf den chinesischen Markt zu konzentrieren – was unter Steve Jobs kein wichtigstes Ziel darstellte. Der große finanzielle Aufschwung nach 2013 war zu großen Teilen auf jene Neuausrichtung zurückzuführen. Während China für Apple jahrelang boomte, hat inzwischen jedoch eine Gegenbewegung stattgefunden – die iPhone-Nachfrage im Reich der Mitte stürzt aktuellen Zahlen zufolge gnadenlos ab.

So ist die Rede davon, dass Apple innerhalb eines Jahres die Hälfte des Absatzes verloren hat. Heimische Marken erstarken in China immer mehr, vor allem Huawei gilt als besonders erfolgreich. Ein Aspekt sind staatliche Rückerstattungen beim Kauf eines elektronischen Devices. Liegt der Preis unter 6.000 Yuan, so erhalten Kunden eine Gutschrift in Höhe von 15 Prozent – in Apples Sortiment liegt aber ausschließlich das iPhone 16 in Basisausführung bei 5999 Yuan und somit unter der Schwelle. Auf der letzten Quartalskonferenz hatte Tim Cook bereits von "Herausforderungen" gesprochen.


Google ändert das G-Logo
Zehn Jahre lang hatte das aktuelle Google-Logo in seiner kompakten Form das Unternehmen begleitet. Sofern Google nicht den kompletten Namen verwendet, beispielsweise in der Google-App, kommt stets ein "G" mit den vier typischen Farben Rot, Gelb, Grün und Blau zum Einsatz. Jetzt hat man begonnen, dieses durch eine aktualisierte Version zu ersetzen, die etwas moderner wirken soll.


Vorher und nachher

Es handelt sich dabei um eine vorsichtige Anpassung, denn die Formensprache bleibt identisch. Auch an den vier Farben änderte Google nichts, allerdings gibt es keine harten Grenzen mehr, sondern alles ist als Farbverlauf gestaltet. In der Such- und allgemeinen Google-App unter Android findet man das modifizierte G bereits, jedoch sind die Umstellungen noch nicht über alle Produkte hinweg vollzogen.

Kommentare

Frank Drebin
Frank Drebin14.05.25 09:58
Was das wohl kostet? Naja Alphabet hat's ja…
+2
Moranai14.05.25 10:16
Die Konkurrenz in China ist wirklich stark. Wäre da nicht immer ein angepasstes Android oder eigenes System drauf, wäre es noch schwieriger für Apple. Aber in China ist sogar das für viele User egal, da sie darauf nicht allzuviel Wert legen. Und die Hardware ist wirklich super bei vielen Geräten.Sogar viele Mittelklasse Smartphones erhalten dort den neuen Snapdragon Elite Chip und sehr gute Kameras. Und in China werden Falt-Smartphones auch immer wichtiger. Da hat Apple bisher gar nichts im Portfolio
+9
Radiodelta
Radiodelta14.05.25 11:25
Das kommt mir vor, wie die Entwicklung bei den Autos. Da liefert der chinesische Markt mittlerweile genügend vierrädrige Ware, zudem noch mit den bunten Spielelementen auf die Chinesen offensichtlich stehen. Da sind ausländische Autos, zumal deutsche Produkte mit ihrer nüchternen funktionsbezogenen Software, nicht mehr gefragt.
+7
se6031814.05.25 11:47
Staatliche Rückerstattungen für Smartphones??? Kommunismus ist halt Planwirtschaft, dagegen helfen nur Zölle...ohje irgendwie führt das in eine Sackgasse,
-2
Esterel
Esterel14.05.25 11:53
Radiodelta
Das kommt mir vor, wie die Entwicklung bei den Autos. Da liefert der chinesische Markt mittlerweile genügend vierrädrige Ware, zudem noch mit den bunten Spielelementen auf die Chinesen offensichtlich stehen. Da sind ausländische Autos, zumal deutsche Produkte mit ihrer nüchternen funktionsbezogenen Software, nicht mehr gefragt.

... funktionsbezogenen "fehlerhaften und langsamen" Software, nicht mehr gefragt.

So passt es besser
+3
Moranai14.05.25 11:54
Der Rabatt ist nicht nur für Smartphones. Es ist quasi wie damals die Abwrackprämie für Autos bei uns. Der Rabatt (hauptsächlich für Elektronikartikel) ist mehr ein Konjunkturprogramm der Regierung um die Binnenwirtschaft zu stärken. Ein ähnliches Programm gab es zu Covidzeiten, als die Mehrwertsteuer in China gesenkt wurde.
+5
tranquillity
tranquillity14.05.25 13:07
Apple sollte mal vom hohen Ross runter kommen und eine niedrigere Marge akzeptieren. Was machen die mit ihrer ganzen Kohle? Unnütz anhäufen oder Aktien rückkaufen. Das ist nichts was der Marke dient. Zu hohe Preise hingegen sind schädlich und erzeugen immer mehr das Gefühl bei den Kunden ausgenommen zu werden. Am krassesten sind die Aufpreise für Speicher (auch vor allem beim Mac).
+5
skipper14.05.25 14:04
Ich erinnere mich noch, dass die Neugestaltung des Bahn Logos damals 100.000 Mark kostete und man konnte kaum einen Unterschied ausmachen.
Dagegen wirkt das neue Google Logo geradezu wie eine Neugestaltung

Frank Drebin
Was das wohl kostet? Naja Alphabet hat's ja…
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.