Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Kurz: OpenAI übernimmt Teile von AMD +++ ChatGPT mit neuen Funktionen – und ein Zukunftsausblick

Der Aktienkurs von AMD ist um satte 30 Prozent nach oben geschossen, was einen handfesten Grund hat. So wurde bekannt, dass die beiden Unternehmen OpenAI und AMD eine strategische Vereinbarung unterzeichneten. AMD stellt insgesamt "sechs Gigawatt an Rechenleistung" bereit, der erste Schritt soll im zweiten Halbjahr 2026 erfolgen. Zum Einsatz kommen die neuen "Instinct MI450"-GPUs, über die Jahre hinweg erfolgt dann die geplante Ausweitung. AMD geht davon aus, bis zu 100 Milliarden Dollar Umsatz erzielen zu können – wohingegen sich für OpenAI die Chance bietet, nicht mehr vorrangig auf Nvidia angewiesen zu sein.

Der Deal weist noch eine zusätzliche Komponente auf, welche in Überschriften oft als "OpenAI übernimmt 10 Prozent von AMD" verkürzt wird. Hierbei handelt es sich um Optionen auf 160 Millionen Aktien, welche anhand von Meilensteinen und Kurszielen zu günstigen Preisen einzukaufen sind. Sollte das komplette Paket greifen, würde dies rund 10 Prozent des aktuellen Unternehmenswertes entsprechen. Zusammen baue man die Zukunft von Künstlicher Intelligenz, heißt es in der Ankündigung.


ChatGPT mit neuen Funktionen – und Zukunftsausblick
Noch weitere Ankündigungen und Aussagen waren von OpenAI einzuholen. So gibt es beispielsweise Neuerungen in ChatGPT, welche den Umgang mit anderen Apps betreffen. Bis Ende des Jahres soll allen Nutzern die Möglichkeit geboten werden, direkt via ChatGPT Programme und Dienste anzusteuern – genannt wurden Spotify, Canva sowie Figma. Im Falle von Spotify lassen sich unter anderem Playlists erstellen oder Musik auf Grundlage genauer Beschreibungen suchen.


Vom ChatGPT-Leiter Nick Turley heißt es außerdem, die nächsten Monate seien sehr spannend, denn man habe große Pläne. Das Unternehmen arbeite am nächsten großen Schritt von ChatGPT und wolle die Software von einer App hin zu etwas entwickeln, das sich mehr wie ein Betriebssystem anfühle. Die angesprochene Steuerung von Diensten sei ein wichtiger Bestandteil der Strategie, ChatGPT zu einem zentralen Anlaufpunkt für eine Vielzahl an Aufgaben zu machen.

Kommentare

Calibrator07.10.25 20:42
Was sind "6 Gigawatt Rechenleistung"?
+1
claudiusw
claudiusw07.10.25 21:11
Calibrator
Was sind "6 Gigawatt Rechenleistung"?
Das frage ich mich auch. Mir ist nicht bekannt, dass Rechenleistung neuerdings in Gigawatt gemessen wird. Soll wohl Stromverbrauch von 6 Gigawatt bedeuten, sagt aber nichts über die Rechenleistung aus.
You can­not cre­ate good ty­pog­ra­phy with Arial.
+2
munichmacy
munichmacy07.10.25 22:15
WoW, für den Fluxkompensator benötigte man nur 1.21 Gigawatt Leistung, um die Zeitmaschine zu aktivieren.
+5
Moranai
Moranai08.10.25 07:35
AMD schreibt das aber auch so auf ihrer Homepage:
AMD
SANTA CLARA, Calif., Oct. 06, 2025 (GLOBE NEWSWIRE) -- AMD (NASDAQ: AMD) and OpenAI today announced a 6 gigawatt agreement to power OpenAI’s next-generation AI infrastructure across multiple generations of AMD Instinct GPUs. The first 1 gigawatt deployment of AMD Instinct MI450 GPUs is set to begin in the second half of 2026

Ich vermute, dass es so vom Marketing kommt weil es besser klingt bzw. eben weniger aussagt und somit Gestaltungsraum für AMD gibt
+1
sonnendeck08.10.25 08:10
das hängt wohl mit dem geplanten Project Stargate zusammen da sind Investitionen von 500 Milliarden US-Dollar und 10 GW Leistungsaufnahme geplant. Altman möchte 1 GW neue Leistung pro Woche also Energie für Rechenzentren, die eigentlich Rechenleistung darzustellen ist da glaube ich unerheblich weil man auf der Seite aktuell wohl noch immer genug Rechenleistung produzieren kann aber nicht die Energie mehr mit den Konventionellen Möglichkeiten zur verfügung stellen kann um die Rechenzentren zu betreiben. Dazu gibt es auch eine aktuelle Studie die heiss diskutiert wird das da gerade eine gigantische Blase am entstehen ist https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ denn die Einnahmen durch KI stehen dem gegenüber was investiert wird in keinen vernünftigen Relationen mehr.
+2
Moranai
Moranai08.10.25 08:54
sonnendeck
das hängt wohl mit dem geplanten Project Stargate zusammen da sind Investitionen von 500 Milliarden US-Dollar und 10 GW Leistungsaufnahme geplant. Altman möchte 1 GW neue Leistung pro Woche also Energie für Rechenzentren, die eigentlich Rechenleistung darzustellen ist da glaube ich unerheblich weil man auf der Seite aktuell wohl noch immer genug Rechenleistung produzieren kann aber nicht die Energie mehr mit den Konventionellen Möglichkeiten zur verfügung stellen kann um die Rechenzentren zu betreiben. Dazu gibt es auch eine aktuelle Studie die heiss diskutiert wird das da gerade eine gigantische Blase am entstehen ist https://www.bain.com/about/media-center/press-releases/20252/$2-trillion-in-new-revenue-needed-to-fund-ais-scaling-trend---bain--companys-6th-annual-global-technology-report/ denn die Einnahmen durch KI stehen dem gegenüber was investiert wird in keinen vernünftigen Relationen mehr.

Die Deutsche Bank hat ja schon vorm Platzen dieser Blase gewarnt, da bisher keinerlei Einkommen mit dieser KI Geschichte generiert wird. Auf der anderen Seite könnte natürlich der Plan aufgehen und KI wird irgendwann unmengen an Geld in die Kasse spülen. Aber ich fürchte, dass es eher zu einem Platzen der Blase kommen wird, denn die restliche Wirtschaft kann zur Zeit das ganze kaum finanzieren. Auch dank Taco Trump wird das denke ich sehr bald passieren. Aber meine Hoffnung wird vermutlich genauso wenig aufgehen...dass Trump durch einen vernünftigen Politiker mit Weitsicht und Vernunft ersetzt wird und Taco Trump verhaftet wird...
0
svenski08.10.25 11:05
Die Wirtschaft kommt vor allem nicht damit hinterher, ihre Daten so strukturiert aufzubereiten, dass sie eine sinnvolle Grundlage für den KI-Einsatz darstellen. Außerdem sind die meisten Prozesse längst nicht so geklärt, dass sie automatisiert werden könnten.
Sind diese Dinge leidlich geklärt, braucht es auch eher ein mittelgroßes speziell trainiertes Modell (gern auch mit einem ordentlichen Anteil ML) mit überschaubarem Energiebedarf, das gern auch lokal laufen kann. Die gigantischen LLMs sind zwar faszinierend, für einen konkreten ROI dann vielleicht doch nicht das optimale Werkzeug...
Wir versuchen gerade mit brute force Mängel in der Prozess- und Datenstruktur zu kompensieren, und das funktioniert nicht gut.

Gruß, svenski.
+1
macuser96
macuser9608.10.25 12:23
Gut, wenn man in Zukunft chatGPT nutzen kann, um Routen anzupassen, Infos abzufragen oder Playlists zu erstellen, etc. hat sich Siri hoffentlich ein für allemal erledigt. Unfassbar wieviele Jahre Apple nun schon an diesem "AI Dienst" herumdoktert und es einfach nicht auf die Reihe bringt. In 9 von 10 Fällen versteht dieses #&5%/#% einfach nicht, was ich von ihm will oder ist einfach zu blöd, es umzusetzen.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.