Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Financial Times: Jony Ives "geheime KI-Hardware" wegen grundlegender Probleme verzögert

Die Technikwelt wartet mit einiger Spannung darauf, worum es sich wohl bei der ominösen KI-Hardware handeln mag – immerhin stecken mit OpenAI und Apples früherem Chef-Designer Jony Ive große Namen hinter dem Projekt. Bislang weiß man nur, dass kein Handheld oder In-Ear-Produkt in Arbeit ist, wie aus kürzlich aufgetauchten Gerichtsunterlagen hervorgeht. Geräteklassen wie ein Schreibtisch-Assistent, Heimroboter, spezieller Smart Pen oder ein Anstecker gelten indes weiterhin als denkbar. Der Financial Times zufolge geht es jedoch langsamer als geplant vorwärts und es gibt grundlegende Probleme zu lösen, welche für Verzögerungen sorgen.


Viel Rechenleistung auf kleinem Raum & Privatsphäre
Dem Bericht zufolge benötigt man viel Performance, um das Device wirklich nützlich zu machen. Auf dem vermutlich sehr kompakten Gerät steht aber nur wenig Platz zur Verfügung – und angeblich habe man große Schwierigkeiten, ausreichend Performance für Anwendungen wie ChatGPT oder ähnliche bereitzustellen. Außerdem stelle sich ein Privatsphäre-Problem, denn wenn es sich um ein "Always on"-Produkt handelt, welches fortwährend auf Eingaben wartet, müssen auch Kameras und Mikros immer einsatzbereit sein. Hier sehe man Herausforderungen, um nicht ungewollte Inhalte mitzuschneiden – zumal es geschützte Orte gibt, an denen man die Hardware überhaupt nicht einsetzen dürfte.

Hohe Anforderungen an die "Persönlichkeit"
Zudem laute die Maßgabe, eine einzigartige Persönlichkeit zu entwickeln. Kann man eine zu lange ChatGPT-Antwort einfach überscrollen, so wäre es außerordentlich lästig, ausschweifende Sprachausgaben zu erhalten. Die Fragen "wann rede ich, und wann ist Schweigen angesagt?" seien wahrlich nicht einfach zu lösen. Niemand wolle ein KI-Gerät, welches sich wie eine verrückte KI-Freundin anfühle, so eine interne Quelle. ChatGPT steht im Sprachmodus vor sehr ähnlichen Problemen, denn oft gibt es viel Geplauder anzuhören, bevor der Chatbot zur Sache kommt. Der Bericht vermittelt nicht den Eindruck, als sei mit baldiger Marktreife zu rechnen, allein schon die Performance-Schwierigkeiten sind nichts, das schnell zu beheben wäre.

Kommentare

macster10006.10.25 16:58
Dieser Altman ist so ein Schaumschläger. Was der (und Ive) in diesem seltsamen Video mit Prognosen und Superlativen um sich geschmissen haben, ging ja schon auf keine Kuhhaut. Tja, jetzt hat sich wohl die Realität gemeldet …

Cafe Cringe
“I think we have the opportunity here to kind of completely reimagine what it means to use a computer.” (Altman)

“We are sitting at the beginning of what I believe will be the greatest technological revolution of our lifetimes.” (Altman)

“I have a growing sense that everything I have learned over the last 30 years has led me to this place, to this moment.” (Ive)

“You know, Jony called one day and said this is the best work our team has ever done. I mean, Jony did the iPhone, Jony did the MacBook Pro. I mean, these are like defining ways people use technology. It’s hard to beat those those things. Those are all really wonderful.” (Altman)

“Jony recently gave me one of the prototypes of the device for the first time to take home, and I’ve been able to live with it, and I think it it the coolest piece of technology that the world will have ever seen.” (Altman)
-1
macster10006.10.25 17:01
P.S. Mal sehen, wie diese vollmundige Prognose altert:

WSJ
Altman, not that surprisingly, was also apparently bullish on the internal staff call regarding his expectations for the hardware according to the WSJ, stating that sales will be “faster than any company has ever shipped 100 million of something new before.”
+1
Retrax06.10.25 17:16
MTN
Zudem laute die Maßgabe, eine einzigartige Persönlichkeit zu entwickeln. Kann man eine zu lange ChatGPT-Antwort einfach überscrollen, so wäre es außerordentlich lästig, ausschweifende Sprachausgaben zu erhalten. Die Fragen "wann rede ich, und wann ist Schweigen angesagt?" seien wahrlich nicht einfach zu lösen.
So schwierig dann auch wieder nicht:

+2
Garak
Garak06.10.25 18:40
Ein KI-Ring sie alle zu finden,
ins Neuland zu treiben
und ewig zu binden
im Silicon Valley, wo die Schatten drohn.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.