Kurz: Apple wirbt versehentlich für Samsung-Smartphone +++ Forbes stuft Apple in Fortune-500-Liste herab


Wann wird Apple ein Smartphone mit faltbarem Display herausbringen? Diese Frage beschäftigt die IT-Welt bereits seit einigen Jahren. Auf Apples offiziellem Social-Media-Account auf der chinesischen Plattform „Sina Weibo“ sah es für kurze Zeit so aus, als sei dieser Zeitpunkt gekommen. Am Dienstag veröffentlichte Apples Support-Account ein Video, in dem ein faltbares Smartphone präsentiert wurde. Jedoch drehte sich dieses nicht um ein Apple-Produkt. Stattdessen bekamen Apples Abonnenten das Galaxy Z Flip 7 präsentiert.
Das etwa dreißigsekündige Video zeigt einen jungen skateboardenden Hundebesitzer, den das in zusammengeklappter Form nahezu quadratische Smartphone durch den Tag begleitet. Nach kürzester Zeit verschwand es wieder. Doch machten alsbald Bildschirmvideos die Runde, welche den Missgriff dokumentierten. Höchstwahrscheinlich handelt es sich um den Missgriff einer Social-Media-Agentur, welche sowohl für Samsung als auch für Apple die Weibo-Accounts verwaltet. Aktuell deuten viele Gerüchte darauf hin, dass Apple im
nächsten Jahr ein faltbares Smartphone vorstellen wird. Die koreanische Konkurrenz bietet Klapphandys in zwei Formaten an: Das gezeigte (und jüngst überarbeitete) quadratische Flip sowie das längliche Fold, welches sich zu einem Tablet entfaltet.
Fortune 500: Apple fällt von Platz 7 auf 8Das amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes bringt regelmäßig eine Rangliste der 500 größten Unternehmen heraus – die
Fortune Global 500. Seit vielen Jahren findet sich Apple unter den zehn wertvollsten Konzernen. In diesem Jahr stuft Forbes auf Stufe 8 ein – und damit eine Stufe niedriger als noch 2024. Überholt wurde der IT-Riese von UnitedHealth, einem Konglomerat aus Krankenkasse, Pflegedienstleister, Softwareentwickler und Pharmaziedienstleister. Platz 1 der Forbes-Liste nimmt seit mittlerweile 20 Jahren die Supermarktkette Walmart ein, danach folgt Amazon. Größere Veränderungen sind in den höheren Rangzahlen zu sehen, so stieg etwa Grafikkartenhersteller Nvidia um 156 Stufen auf Platz 66. Anderswo sieht Forbes Apple auf Platz 1: der Rangliste der am meisten bewunderten Unternehmen.