Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

JPMorgan: Falt-iPhone kommt im nächsten Jahr – für fast 2.000 Dollar

Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple in den Markt der faltbaren Smartphones einsteigen will –diverse Berichte und auch Patente lassen kaum einen anderen Schluss zu. Bislang blieb eine Ankündigung jedoch aus und auch beim in zwei Monaten stattfindenden Marktstart des iPhone 17 wird es mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit keine diesbezügliche Ankündigung geben. Bis dato blieben zudem Komponenten-Leaks aus, was normalerweise stets einige Monate vor der Markteinführung erfolgt.


Faltbares iPhone soll 2026 erscheinen
JPMorgan berichtet nun gegenüber Investoren, dass Apple aktuell einen Marktstart des "iPhone Fold" für das kommende Jahr anpeile. Das in diesem Jahr erscheinende iPhone-17-Lineup werde, so JPMorgan, wenige Kunden zu einem Upgrade bewegen – doch im kommenden Jahr könnte sich das maßgeblich ändern. Noch ist hier allerdings völlig unklar, ob Apple das faltbare iPhone zusammen mit dem iPhone 18 im Herbst 2026 vorstellt oder einen anderen, gesonderten Termin für eine Präsentation wählt.

Großer Markt
Aktuell ist der Markt für faltbare Smartphones noch überschaubar, denn JPMorgan errechnet für das laufende Jahr einen Absatz von 19 Millionen Einheiten über alle Hersteller hinweg. Dies könnte sich aber mit der Präsentation eines faltbaren iPhones deutlich ändern, denn JPMorgan geht davon aus, dass Apple im Jahr 2028 rund 45 Millionen Stück verkauft. Ferner könnte der gesamte Markt für faltbare Handys deutlich wachsen, sobald Apple in diesen Sektor einsteigt und die Akzeptanz derartiger Modelle bei Kunden steigt.

Hoher Preis, großer Bildschirm
Laut JPMorgan wird das "iPhone Fold" als neues Topmodell im Sortiment positioniert – und der Einstiegspreis liege bei 1.999 Dollar (wahrscheinlich rund 2.200 Euro inkl. MwSt. in Deutschland). Laut der Gerüchteküche soll das Smartphone über ein faltbares 7,8"-Display verfügen und sich wie ein Buch aufschlagen lassen. Außen steht ein 5,5"-Display zur Nutzung bereit, um das Handy auch geschlossen nutzen zu können. Der innere Bildschirm verfüge über keine sichtbare Faltstelle, heißt es aus übereinstimmenden Meldungen.

Kommentare

Tom Macintosh
Tom Macintosh30.07.25 09:06
Hmm, ich persönlich und auch mein Umfeld würde sich so etwas nicht holen. Zum einen weil zu teuer und die meisten haben ein iPad und auch/oder einen Mac so sie die größeren Bildschirme nutzen können. Mobil brauchen das die meisten nicht.
Mein 15Pro max reicht mir persönlich zum Video schauen im Flieger auch ohne Probleme aus. Ein IPad war immer ein extra Gerät und auch zu unhandlich.
+1
NeoMac666
NeoMac66630.07.25 09:15
Ich finde die Idee durchaus interessant.
Schade, dass auf dem Samsung Fold 7 kein iOS läuft.
Bin gespannt was Apple da aus dem Hut zaubert. Eine gut gemachtes Gerät, iPhone und iPad ersetzen wäre mir wahrscheinlich 2.000 Euro wert.
+2
Dunnikin
Dunnikin30.07.25 09:22
Ich vermute, daß es über kurz oder lang zu einer sichtbaren Faltstelle auf den inneren Display kommt. Außerdem muß das Faltdisplay naturgemäß sehr weich sein, was bedeutet, daß es leicht zerkratzt. Zwischen dem zusammengeklappten Display sammeln sich Partikel, weil das Gerät kaum staubdicht sein wird, wenn es zusammengeklappt ist.

Alles in allem halte ich von solchen Klappdingern nicht viel. Für mich ist ein solches Gerät also nicht geeignet. Zu empfindlich und die Wasser-/ Wetterfestigkeit ist wohl auch eher zweifelhaft.
+4
desko7530.07.25 09:25
Ich bin auch eher nicht die Zielgruppe, selbst wenn es keine sichtbare Falz geben sollte. Ich mag es auch tatsächlich, zwei Geräte zu haben. Eines kann man dann auch mal jemand anderem geben. Und ich habe 2 Akkus. Wenn ich alles mit einem Gerät mache, was ich sonst mit zweien mache, ist der Akku ruckzuck leer. Und zu guter Letzt wären mir auch 7,8 Zoll zu wenig für mein gewohntes iPad-Erlebnis/Setup.
Aber es bleibt spannend zu beobachten, wie Apple dieses falzlose Display hinbekommen hat, sollte es denn so kommen.
+5
elBohu
elBohu30.07.25 09:28
Mal abwarten, was wirklich kommt. Der Preis ist Apple-like. Halte ich für realistisch aber keinesfalls angemessen.
7,8“ ist zu wenig, finde ich. Wenn man ein iPhone hätte, das man zu einem iPad (Mini) aufklappen kann, wäre das super. Müssten also irgendwie 8,etwas Zoll werden.
Damit graben sie sich aber selber Markt ab, also wird es ein Zwischending, kleiner als das Mini, damit man auch schön weiter iPads verkaufen kann.
wyrd bið ful aræd
+3
CJuser30.07.25 09:38
Wenn man sich den Preis des neuen Samsung Fold anschaut, ist der Preis nicht mal überteuert, sondern marktüblich. Ich bin mal gespannt auf das fertige Produkt und den Langzeittest, aber zum potentiellen Kundenkreis gehöre ich eher nicht.
+4
deus-ex
deus-ex30.07.25 09:41
Ich finde ein Gerät das im aufgeklappten Zustand nicht mal auf die Größe eines iPad mini kommt am Ende sinnlos und bring nichts. 2000€ für ein Gimmik mit Nachteilen wie Falz und leicht zu zerkratzen sind dann einfach zu viel.
+12
Legoman
Legoman30.07.25 09:58
Passt vermutlich nicht zu meinem Haltesystem für Fahrrad, Moped, Auto.
Ein aufgeklapptes Handy, welches dann am Lenker rumklappert? Eher nicht.
0
karlimann
karlimann30.07.25 10:41
Das wäre ja fast günstig für Apple Verhältnisse
+2
Tomatengarten30.07.25 11:45
Absolut zu klein, aufgeklappt wie geschlossen.
0
truth
truth30.07.25 12:00
Mir fällt es momentan schwer, für mich einen Usecase und/oder einen Kaufreiz für so ein Gerät zu erkennen. Geschweige denn fehlt mir die Kraft mir vorzustellen, dass Apple die technischen Probleme in einer mich zufriedenstellenden Art und Weise gelöst bekommt.
Mal sehen, was passiert, wenn es dann tatsächlich auf dem Markt ist.
+4
Sitox
Sitox30.07.25 12:28
karlimann
Das wäre ja fast günstig für Apple Verhältnisse
Plus EUSt. und Europa-Aufschlag = 2.600 Euro (Minimum)
-4
mk170130.07.25 12:37
Ich könnte mit diesem 7,8“ iPhone/iPad Mix nichts anfangen.

Ich würde aber zumindest drüber nachdenken, wenn es sich um ein „halbes“, sprich hochkant zusammengeklapptes iPhone 16 pro max handeln würde. Voraussetzung für mich wäre aber, dass es zusammengeklappt nicht doppelt so dick wird.

Aber trotzdem bin ich gespannt auf die Technik, besonders die Faltstelle des Displays. Da haben mich aktuelle Faltmodelle noch nicht überzeugen können.
+5
sonnendeck30.07.25 13:17
irgendwie erinnert mich das alles an die Zeit mit dem Nokia Comunicator ...... technisch ist das Konzept sicherlich sehr interessant und der Preis Markt üblich, glaube aber kaum das man da solche Verkaufsteigerung von Verdoppelung der Verkaufszahlen hinbekommen wird, da für gibt es dann doch zu wenig C Level Kundschaft und ich glaube kaum das da drunter solche Geräte in Firmen genehmigt werden
+3
Wauzeschnuff
Wauzeschnuff30.07.25 14:50
NeoMac666
Eine gut gemachtes Gerät, iPhone und iPad ersetzen wäre mir wahrscheinlich 2.000 Euro wert.

In meinen Augen hat das in der heutigen Welt nur Nachteile. Die Daten sind heutzutage eh jederzeit von überall per Internet erreichbar und nicht wie vor 30 Jahren an ein Gerät gebunden. Umgekehrt ist ein Gerät, dass iPad und iPhone ersetzen soll immer ein Kompromiss (Größe, Haltbarkeit, Akkulaufzeit, etc.).

Für mobile Anwendungen habe ich das iPhone, für Anwendungen die einen größeren Bildschirm erfordern das iPad. Wenn ich jetzt ein "Klapp-iPhone" für beides hätte, wäre nicht nur der Akku dieses Gerätes deutliche größeren Belastungen ausgesetzt (bei weniger Zeit zum laden), ich hätte auch kein Ersatzgerät (bei Verlust, Beschädigung oder schlicht während des Ladens), ich müsste mindestens in einem der beiden Szenarien mit einem weniger passenden Screen klar kommen, und zudem wäre das Gerät zusätzlichen mechanischen Belastungen ausgesetzt, die ich bei einer iPhone/iPad Kombi nicht habe. Außerdem ist die Kombi deutlich günstiger zu haben als der hier kolportierte Preis.

Für mich eine völlig uninteressante Produktgruppe.
+7
iPat31.07.25 00:56
Tomatengarten
Absolut zu klein, aufgeklappt wie geschlossen.

Tja, so unterscheiden sich die Geschmäcker. Für mich die absolut passende Größe. Sowohl zugeklappt als auch aufgeklappt.
Und alle, die sonst so nach einem iPhone Mini lechzen müssten hier vor Jubelschreie aus dem Häuschen sein und schon sabbernd ins Portemonnaie schauen.
Ich selbst nutze aktuell ein 12er Mini und ein iPad Mini (5. Gen.). Das IPhone „Fold“ hätte fast die gleichen Displaygrößen wie die beiden Geräte einzeln.

Zusammengeklappt so groß wie die alten Mini iPhones und ausgeklappt ein Display so groß wie die alten iPad Minis mit TouchID.
Wenns dann auch nur minimal dicker zusammengeklappt wäre, wie ein iPhone Mini, wäre das ein absoluter Kaufgrund für mich. Vielleicht nicht gleich die erste Generation aber auf jeden Fall dann eine Folgende, nachdem der Falz sich bewährt hat.

Aber Größentechnisch auf jeden Fall hochgradig interessant. Und vielleicht gibt’s ja perspektivisch dan auch noch eine größere Version für alle, die gern Frühstücksbretter und Pizzableche mit sich rumtragen möchten…
+1
CJuser31.07.25 08:03
Kleine Anmerkung zur Einordnung der Größe:
Das kleinere Außendisplay wird ungefähr ein Seitenverhältnis von 3:2 haben und ist breiter (aber nicht so lang) wie ein aktuelles 16 Pro Max. Das größere Innendisplay ist dabei vergleichbar mit dem 7,9 Zoll Display des alten iPad mini.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.