Kurz: Bericht zu den Displaygrößen des iPhone Fold +++ Apple Intelligence in neuem Video vorgestellt


Mit einer Displaydiagonale von 17,43 cm verfügt das iPhone 16 Pro Max über das größte Panel in Apples iPhone-Sortiment. Das reicht vielen für alltägliche Anwendungen zumeist auch, manche Nutzer würden sich aber mehr Anzeigefläche wünschen, um sich etwa komplexer Aufgaben annehmen und gegebenenfalls auf das iPad verzichten zu können. Cupertino scheint bald etwas für diesen Personenkreis in petto zu haben: Mehreren Berichten zufolge veröffentlicht das Unternehmen im zweiten Halbjahr 2026 ein faltbares iPhone. Dieser Prognose schließt sich nun auch
TrendForce an. Das taiwanische Branchenblatt geht zudem auf die Größe der verbauten Bildschirme ein.
Das Außendisplay weise eine Diagonale von 5,5 Zoll auf. Zum Vergleich: Das entspricht ungefähr der Bildschirmgröße eines iPhone 13 mini. Das „Hauptdisplay“ sei 7,8 Zoll groß. TrendForce bestätigt damit jene Angaben, welche bereits von Ming-Chi Kuo, Jeff Pu und dem Weibo-Leaker Digital Chat Station getätigt wurden (siehe
hier). Samsungs unlängst vorgestelltes Galaxy Z Fold 7 weist übrigens größere Panels auf: Der Außenbildschirm misst 6,5 Zoll und das innere Display ist 8 Zoll groß.
Apple Intelligence: Überblick zu den Features in neuem VideoUm Apple Intelligence ist es in den vergangenen Wochen etwas ruhiger geworden. Apple möchte die aus Sicht des Unternehmens „leistungsstarken Features“ mit einem neuen Video bewerben, das auf dem deutschen YouTube-Kanal zur Verfügung steht.
Cupertino geht unter anderem auf das „Bereinigen“-Tool ein, welches unliebsame Elemente eines Bildes verschwinden lässt. Unlängst stand die Funktion sogar im Zentrum eines gesonderten
Werbespots. Ferner stehen die in Eigenregie erstellten Emojis namens „Genmojis“ und das Erstellen von Bildern per Image Playground im Mittelpunkt. Apple erklärt außerdem, wie sich E-Mails per KI zusammenfassen lassen und welche Möglichkeiten Visual Intelligence dank ChatGPT bietet. Selbstverständlich dürfen auch die Schreibwerkzeuge nicht fehlen: Am Beispiel eines genervten Büroangestellten zeigt das Video, wie sich ein angriffslustig formulierter Text binnen Sekunden zähmen lässt.