KI-News: Pessimismus bei OpenAI – laut Memo +++ Googles KI-Modus jetzt mit Werbung


Wer sich Beiträge von OpenAI-CEO Sam Altman durchliest oder dessen Interviews lauscht, erhält schnell den Eindruck, höchstmöglichen Optimismus und Zukunftsvertrauen zu erleben. Das war eine ganze Weile lang auch durchaus begründet, immerhin war es OpenAI mit ChatGPT, das den KI-Boom der letzten drei Jahre maßgeblich befeuert hatte. Ein internes Memo stimmt jedoch ziemlich andere Töne an. Darin ist die
Rede von "Rough Vibes", also negativen Schwingungen.
Dies hat einen klaren Grund, denn unter anderem Google gilt inzwischen als ernstzunehmende Gefahr. Anfangs verspottet und mit eilig auf den Markt geworfenen Produkten vertreten, hat sich das Unternehmen in eine vorteilhaftere Position gebracht. In einigen Bereichen ist Gemini nun auf Augenhöhe – weswegen Altman im internen Schreiben betont, rasch zulegen zu müssen. Das Umsatzwachstum beleuchtet man ebenfalls nicht mehr so positiv wie zuvor, einstellige statt zweistelliger Zuwächse seien zu erwarten.
Googles KI-Modus jetzt mit WerbungKI-Zusammenfassungen bzw. der KI-Modus von Google erlauben vielen Nutzern schnelle Antworten. Diese entstehen auf Grundlage der Inhalte vieler Webseiten, welche allerdings dafür keinen Traffic und somit keine Werbeumsätze mehr erhalten. Google kann sich hingegen freuen, dass Nutzer häufiger und länger auf den Suchseiten verweilen, wo man wiederum mit bezahlten Platzierungen Milliarden verdient.
Diese Aussage trifft fortan auch auf den KI-Modus zu, mit dem sich Webrecherche per Unterhaltung mit Gemini durchführen lässt. War die Seite bislang werbefrei, so will sich Google an dieser Stelle ebenfalls Werbeumsätze sichern. Als gesponserte Links markiert, befinden sich die Textanzeigen am Ende einer automatisch generierten Antwort. Werbepartner wurden bereits über das neue Format informiert, nach und nach dürfte nun die Aktivierung für alle Besucher erfolgen. Innerhalb des Chats findet keine solche Einblendung statt – vermutlich muss man hier aber ein "noch" hinzufügen.