Gurman zum MacBook Pro M5 und iPad Pro M5, große Neuerungen 2026


Wer ein aktuelles MacBook Pro oder iPad Pro möchte, findet durchaus ansprechende Angebote in Apples Portfolio: Das Notebook überzeugt mit seiner herausragenden Performance, dem mit 120 Hertz kompatiblem Mini-LED-Display, ausgezeichneten Lautsprechern und einer hohen Verarbeitungsqualität. Beim iPad Pro kommt ein Tandem-OLED-Panel zum Einsatz, das vor allem bei der Darstellung schwarzer Inhalte gute Dienste leistet. Beiden Geräten ist gemein, dass sie noch dieses Jahr Nachfolgemodelle erhalten sollen, so Bloomberg-Journalist Mark Gurman in der jüngsten Ausgabe seines „Power On“-Newsletters.
iPad Pro M5 und MacBook Pro M5 im Oktober?Laut Gurman erhalten das kommende iPad Pro und MacBook Pro den M5-Chip. Beide Geräte würden sich derzeit in einer „fortgeschrittenen Testphase“ befinden. Für die Ableger der nächsten Baureihe seien die Codenamen J817, J818, J820 und J821 vorgesehen. Allzu große Veränderungen dürfte es hingegen nicht geben: Apple wird aller Voraussicht nach kaum bedeutende Hardware-Upgrades abseits des Chips vornehmen. Bislang ist zudem nicht bekannt, ob das im Herbst erscheinende Major Release von iPadOS wichtige Features mit sich bringt. Es ist jedoch vor allem die Software, welche das Tablet zurückhält: Kritik über mangelnde Hardware-Leistung des iPad Pro hält sich üblicherweise in Grenzen. Das MacBook Pro werde ebenfalls mit dem M5 ausgestattet und müsse auf andere Neuerungen weitgehend verzichten. Gurman geht von einem Release beider Produkte in der zweiten Jahreshälfte aus. Vermutlich peilt Apple den Release im Oktober an.
Größere Neuerungen erst 2026Größere Veränderungen sind für das kommende Jahr geplant: Das iPad Pro erhalte ein eigenes 5G-Modem und für das MacBook Pro mit M6-Chip stehe ein neues Design an. Das Notebook soll Gurman zufolge dünner werden sowie über ein OLED-Display verfügen. Laut Gerüchten handelt es sich dabei um dieselbe Tandem-Technologie wie beim iPad Pro M4. Cupertino könnte sich zudem der Notch entledigen und es lediglich bei einer kleinen Aussparung im Panel für die Kamera belassen.