Gerücht: Kamerasteuerung im iPhone 18 verliert Wischgesten – und wird zugleich zum Vorreiter


Die Kamerasteuerung ist für sich betrachtet ein beeindruckendes Stück Technik: Der Schalter erkennt unterschiedliche Druckintensitäten und gibt haptische Rückmeldung; durch Wischen über seine Oberfläche nimmt der Anwender Einstellungen vor oder wechselt zwischen Funktionen. All diese Funktionen realisierte Apple ohne bewegliche Elemente. Dessen Oberfläche bildet ein Saphir – das macht ihn beinahe zu einer Miniaturversion der Apple Watch. Auch in der 2025 vorgestellten Modellreihe findet die Kamerasteuerung ihren Platz. Dies könnte allerdings schon das letzte Mal sein, dass Apple den Multifunktions-Button einsetzt: Neue Gerüchte besagen, dass im iPhone 18 eine reduzierte Button-Variante verwendet werden soll.
Dies berichtet das Weibo-Account
Instant Digital, welches in der Vergangenheit bereits häufiger mit Leaks aufwarten konnte, welche sich später als wahr herausstellten. Die aktuelle Vorhersage: Die kapazitiven Sensoren nehmen Abschied, ab iPhone 18 unterstützt die Kamerasteuerung lediglich unterschiedliche Druckintensitäten. Für das haptische Feedback will Apple zudem die Mechanismen wechseln. Hier plant der Konzern erstmals, piezoelektrische Keramik einzusetzen, um eine lokale Vibration zu erzeugen. Bisher setzt Apple für haptische Rückmeldung auf einen linearen Aktor – der Konzern nennt diesen „Taptic Engine“.
Die interaktive Kamerasteuerung an der langen Bildschirmseite des iPhone 15 und 16 könnte bald Geschichte sein. (Quelle:
Apple Support)
Vorbild für andere ButtonsErste Berichte über die Reduktion der Button-Funktionen machten bereits
im August die Runde; als Grund für den Wegfall der Wischgestenerkennung wurden hohe Kosten genannt. Gleichzeitig fiel die Rückmeldung aus der Nutzerschaft durchwachsen aus: Der Button mit mehreren Druckstärken kam gut an, das Miniatur-Menü weniger gut. Ein Vorteil der Kamerasteuerung: Da ihr bewegliche Elemente fehlen, ist sie deutlich weniger Verschleiß ausgesetzt. Dies macht ihn zum Vorbild für Ausschalter und Aktionstaste: In den Folgejahren will Apple beim iPhone dann auch diese durch derartige Schalter ersetzen. Dies soll mit dem iPhone 20 abgeschlossen sein – und das iPhone soll fortan ohne mechanische Schalter auskommen.