Eine Woche neue iPhones: Bisherige Rückmeldungen und Stimmungsbild


Vor zwei Wochen ließen sich die neuen iPhones erstmals vorbestellen, seit einer Woche sind Millionen an Geräten im aktiven Einsatz. Nach den ersten Testberichten gibt es daher auch unzählige Rückmeldungen in Foren, wie die bisherigen Erfahrungen aussehen. Natürlich sind diese meist eher ins Positive verzerrt, denn wer gibt schon gerne öffentlich zu, einen Fehlkauf getätigt zu haben, dennoch lässt sich ein ziemlich gutes Bild ablesen. Wir fassen zusammen, welche Punkte besonders häufig zu hören sind und wie Anwender ihre neuen Devices beurteilen.
iPhone Air: "Fühlt sich einfach so gut an!"Das iPhone Air wurde auf und nach dem Event mit besonderer Aufmerksamkeit beachtet, immerhin handelt es sich um die erste ganz neue Serie seit vielen Jahren. Wer vom Konzept angesprochen wurde, bekam offensichtlich genau das Erwartete. Wie großartig sich das dünnste iPhone in der Hand anfühle, ist dabei sehr oft zu hören. Man wisse, eher zu einem Nischenmodell gegriffen zu haben, doch scheinen Nutzer den Kauf nicht zu bereuen. Viele zeigen sich zudem positiv überrascht, dass die Akkulaufzeit deutlich länger als befürchtet ist – und man auch bei regelmäßiger Nutzung durchaus einen ganzen Tag bestehen kann.
Pro: Punkten mit PerformanceAn der Performance der Pro-Modelle gibt es keine Zweifel, derart blitzschnell habe bis dato noch nie ein iPhone auf alles reagiert. Immer wieder kommt aber die Bemerkung auf, der Rückumstieg auf Aluminium von Titan sei eher als Downgrade zu verstehen – wenngleich dies wohl etwas ist, das Normalnutzern gar nicht auffallen dürfte. Was jedoch ein Nebeneffekt von Aluminium ist, nämlich die bessere Wärmeableitung, stößt dann durchaus auf Gefallen: Egal wie intensiv und lang man das Device für jedwede Tätigkeiten einsetze, nie sei massive Wärmeentwicklung oder Drosselung zu verspüren. Die Hitze verteile sich ziemlich gleichmäßig über das Gehäuse, nicht so punktuell wie bei den direkten Vorgängern.
iPhone 17: Mehr als nur ein VernunftmodellAngeblich griffen mehr Kunden zum normalen iPhone 17, als Apple das vorhergesehen hatte. Der Grund wird bei Forendiskussionen rasch klar: Man habe nicht mehr das Gefühl, ein abgespecktes iPhone zu erhalten, dem technische Neuerungen vorenthalten werden. Pro Motion, bessere Kameras, hohe Akkulaufzeit – all das stößt eindeutig auf Gefallen. Was früher vielleicht eine Vernunftentscheidung nach dem Motto "das Basismodell tut es auch" war, wandelte sich zu einer bewussten Wahl angesichts der Spezifikationen.
Berichte über Fehler und ProblemeWie immer gibt es natürlich auch vereinzelte Schattenseiten, so muss sich Apple wohl noch mancher Software-Probleme annehmen. Die angebliche Kratzanfälligkeit scheint eher auf die Handhabung in den Stores zurückzugehen (MagSafe-Ständer mit abgenutzten Oberflächen), wenngleich dennoch einige Nutzer melden, zumindest kleinere Abschürfungen zu sehen. Nachbessern muss Apple allem Anschein nach bei der WLAN-Stabilität (siehe
Meldung) inklusive CarPlay-
Anbindung. Verglichen mit den Markteinführungen der letzten Jahre ist es allerdings auffällig wenig, was an Kritik in den ersten Tagen aufkommt.
Apples offizieller Amazon-Kanal mit allen Produkten