Gerücht: Ist der Kamera-Button bald schon wieder Geschichte?


Kein Jahr vergeht, in dem Apple keine Verbesserung am Kamerasystem der iPhones ankündigt. Die Foto- und Videofähigkeiten stellen einen eindeutigen Innovationsfokus in Cupertino dar, da viele Anwender sich von verbesserten visuellen Aufnahmefunktionen zum Hardwareupgrade überzeugen lassen. Beim iPhone 16 im Jahr 2024 sollte dieses Ziel ein spezieller Button namens Kamerasteuerung erreichen: ein separates Touch-Interface auf der iPhone-Seite, mit dem Anwender Fokus, Blende, Helligkeit regeln und den Auslöser betätigen können. Doch eventuell erfüllte dieser zusätzliche Schalter nicht Apples Erwartungen: Laut einem Bericht auf der Social-Media-Plattform Weibo wird Apple im nächsten Jahr auf diese Komponente verzichten.
"Das iPhone 17 (Pro) ist möglicherweise das letzte Modell mit Kamerasteuerung. Apple hat seinen Lieferpartnern mitgeteilt, dass keine Tasten mehr bestellt werden." Als Ursache beschreibt der Social Media-Post das mangelnde Interesse der Anwender: Nur sehr wenige Nutzer verwendeten den Multifunktions-Button. Der Account, dem diese
Information entstammt, ist bisher nicht durch eigene Leaks in Erscheinung getreten. Trotzdem kann dieses Gerücht einiges an Wahrheit enthalten – denn viele Nutzer und Rezensenten zeigten sich nicht sonderlich beeindruckt vom zusätzlichen kameraspezifischen Seitenschalter.
Gute Position, Erkennung mittelprächtigSeit einigen Jahren erlaubt Apple den iPhone-Nutzern in der vorinstallierten Kamera-App, mittels des oberen Lautstärkereglers eine Aufnahme anzufertigen. Dessen Position erweist sich in der Praxis jedoch als etwas unglücklich: Auf dem gegenüberliegenden Gehäuserand befindet sich der Ausschalter. Wer beim Auslösen auf der anderen Seite dagegenhält, sperrt in vielen Fällen den Bildschirm. Die Kamerasteuerung hat dieses Problem nicht – dafür ein anderes: Wischgesten auf dem flachen Seitenschalter werden nicht zuverlässig oder verzögert erkannt. Eine Schutzhülle, wie sie viele Anwender nutzen, verstärkt die Ungenauigkeit.
Stattdessen Kamerasteuerung 2?Möglicherweise ist dies allerdings nicht das Ende der Kamerasteuerung an sich, sondern lediglich das Ende dieser einen Ausführung. Es ist vorstellbar, dass Apple das Konzept weiterverfolgt, aber sich von dieser Ausführung verabschiedet. Im Juli kam bereits ein anderes Gerücht auf: Das iPhone 17 Pro könnte sogar eine
zweite Kamerasteuerung erhalten – diese findet am oberen Gehäuserand ihren Platz und soll das 2024 eingeführte berührungsempfindliche Element ergänzen.