Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Gerücht: Apple wechselt beim iPhone auf OLEDs in iPad-Pro-Bauweise – in nicht allzu ferner Zukunft

Auf dem Gebiet der Display-Technologie fand in den vergangenen Jahren viel Innovation statt: Hersteller wie Samsung, LG und BOE konkurrieren um Auftraggeber bei unterschiedlichen Gerätedimensionen – von der Smartwatch über Telefone und Tablets bis zu Macs gibt es unterschiedliche Anforderungen bezüglich Auflösung, Bildwiederholrate, Helligkeit und Energieverbrauch. Während die Apple Watch seit Anbeginn auf OLED-Displays setzte, wechselten iPhones mit dem iPhone X auf OLED-basierte Touchscreens. iPads setzten rundum bis 2024 auf traditionelle TFTs – bis das iPad Pro gleich zwei Stufen auf einmal nahm: iPad-Pro-Modelle mit M4-Chip integrieren ein Tandem-OLED-Display. Dies soll laut einem Dealsite-Bericht auf das iPhone hinüberwechseln – allerdings erst im Jahr 2028.


Tandem-OLED-Displays erreichen durch zwei gestapelte OLED-Schichten deutlich höhere maximale Helligkeits- und Kontrastwerte und erhöhen zusätzlich die Lebensdauer des Bildschirms. Obendrein sparen sie auch noch Energie. Apple hat dafür einen eigenen Marketing-Begriff aus der Taufe gehoben: Ultra Retina XDR. Diese Bauform soll zukünftig auch im iPhone zur Anwendung kommen – allerdings erst im Jahr 2028. Als Hersteller soll das in diesem Bereich führende Unternehmen "LG Display" zum Zuge kommen. Beim iPad Pro M4 setzt Apple auf Tandem-OLED-Displays von Samsung. Dass in den nächsten Jahren MacBooks mit Tandem-OLED vorgestellt werden, hält Dealsite für unwahrscheinlich. Apple wechselte beim MacBook Pro erst letztes Jahr zu Quantum-Dot-TFTs (QLED).

iPhone-Entwicklung der nächsten drei Jahre
Zusammen mit Berichten von Bloomberg ergibt sich eine Zeitleiste bevorstehender Innovationen: Während in diesem Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit ein flaches iPhone Air auf den Markt kommen wird, erwartet man im nächsten Jahr das erste Foldable iPhone. 2027, zum 20. Geburtstag des iPhone, soll dann das erste iPhone mit Rundum-Display erscheinen. Im darauffolgenden Jahr folgt dann der Umstieg auf Tandem-OLED – sofern die Gerüchte stimmen.

Kommentare

Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex27.08.25 21:20
Die iPad Pros hatten doch zwischen TFT und OLED noch Mini LED Displays verbaut?
+2
Matschbirne27.08.25 21:34
Ich kann keinen Unterschied zwischen dem laut Marketing-Abteilung von Apple ach so tollen Tandem-Oled vom iPad 13“ vom Kumpel zu meinem 12,9“ von 2021 mit Mini-Led-LCD feststellen. Sehen beide toll aus, aber was sich Apple über den grünen Klee wegen dem OLED lobt, kann ich nicht nachvollziehen. Aber wir wissen ja auch, dass offenbar die einzige Abteilung bei Apple, die regelmäßig zu Höchstleistungen aufläuft, die Marketing-Abteilung ist
0
Gammarus_Pulex
Gammarus_Pulex27.08.25 22:37
Marketing kann Apple. Wir Nerds hier springen nicht auf alles an, aber das Gro der Zielgruppe offenbar schon: Der Erfolg gibt Apple Recht.
0
Nebula
Nebula27.08.25 23:02
Vielen ist das Marketing sogar, egal. Das wichtigste ist Ansehen in der Peergroup. Mit Android erntest du schiefe Blicke oder es droht gar Verachtung.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.