Gerücht: Apple wechselt beim iPhone auf OLEDs in iPad-Pro-Bauweise – in nicht allzu ferner Zukunft


Auf dem Gebiet der Display-Technologie fand in den vergangenen Jahren viel Innovation statt: Hersteller wie Samsung, LG und BOE konkurrieren um Auftraggeber bei unterschiedlichen Gerätedimensionen – von der Smartwatch über Telefone und Tablets bis zu Macs gibt es unterschiedliche Anforderungen bezüglich Auflösung, Bildwiederholrate, Helligkeit und Energieverbrauch. Während die Apple Watch seit Anbeginn auf OLED-Displays setzte, wechselten iPhones mit dem iPhone X auf OLED-basierte Touchscreens. iPads setzten rundum bis 2024 auf traditionelle TFTs – bis das iPad Pro gleich zwei Stufen auf einmal nahm: iPad-Pro-Modelle mit M4-Chip integrieren ein Tandem-OLED-Display. Dies soll laut einem
Dealsite-Bericht auf das iPhone hinüberwechseln – allerdings erst im Jahr 2028.
Tandem-OLED-Displays erreichen durch zwei gestapelte OLED-Schichten deutlich höhere maximale Helligkeits- und Kontrastwerte und erhöhen zusätzlich die Lebensdauer des Bildschirms. Obendrein sparen sie auch noch Energie. Apple hat dafür einen eigenen Marketing-Begriff aus der Taufe gehoben: Ultra Retina XDR. Diese Bauform soll zukünftig auch im iPhone zur Anwendung kommen – allerdings erst im Jahr 2028. Als Hersteller soll das in diesem Bereich führende Unternehmen "LG Display" zum Zuge kommen. Beim iPad Pro M4 setzt Apple auf Tandem-OLED-Displays von Samsung. Dass in den nächsten Jahren MacBooks mit Tandem-OLED vorgestellt werden, hält Dealsite für unwahrscheinlich. Apple wechselte beim MacBook Pro erst letztes Jahr zu Quantum-Dot-TFTs (QLED).
iPhone-Entwicklung der nächsten drei JahreZusammen mit Berichten von Bloomberg ergibt sich eine Zeitleiste bevorstehender Innovationen: Während in diesem Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit ein flaches iPhone Air auf den Markt kommen wird, erwartet man im nächsten Jahr das erste Foldable iPhone. 2027, zum 20. Geburtstag des iPhone, soll dann das erste iPhone mit
Rundum-Display erscheinen. Im darauffolgenden Jahr folgt dann der Umstieg auf Tandem-OLED – sofern die Gerüchte stimmen.