Funktionsfähiger Apple-1 erzielt 375.000 Dollar bei Auktion


Ein originaler Apple-1, der erste von Steve Jobs und Steve Wozniak entwickelte Computer, wurde kürzlich bei
einer Auktion für beeindruckende 375.000 US-Dollar verkauft. Dieses seltene Stück Technikgeschichte wurde von Corey Cohen, einem Experten für Vintage-Apple-Produkte, sorgfältig restauriert und befindet sich in voll funktionsfähigem Zustand. In den Apple-1-Archiven ist dieses spezielle Gerät unter der Nummer 91 registriert. Der angebotene Apple-1 stammt aus einer frühen Produktionscharge von nur rund 200 Einheiten, die 1976 von Jobs und Wozniak in einer Garage in Kalifornien gefertigt wurden.
Bemerkenswerter ZustandDer versteigerte Apple-1 erhielt eine Bewertung von 8,0 von 10 Punkten, was seinen außergewöhnlichen Erhaltungszustand widerspiegelt. Besonders hervorzuheben sind die deutlich lesbaren Beschriftungen auf den integrierten Schaltkreisen. Zusätzlich verfügt der Computer über das originale Handbuch mit handschriftlichen Notizen, die auf Steve Jobs, Steve Wozniak und Daniel Kottke verweisen, was den historischen Wert weiter steigert. „Einen Apple-1 zu besitzen, bedeutet mehr, als nur einen Computer zu haben – es ist ein Stück Geschichte. Eine direkte Verbindung zur bahnbrechenden Vision von Jobs, Wozniak und dem Pionierteam, das die Technologiewelt für immer verändert hat“, erklärt Bobby Livingston, Executive Vice President von RR Auction.
Apple-Relikte stehen hoch im KursVersteigert wurde der Computer im Rahmen der Themenauktion „Steve Jobs and the Apple Computer Revolution“, die weitere bemerkenswerte Objekte beinhaltet:
- Ein von Steve Jobs unterzeichneter Scheck aus dem Jahr 1976 erzielte 112.054 US-Dollar.
- Ein seltenes, originalverpacktes iPhone der ersten Generation mit 4 GB Speicher wurde für 87.514 US-Dollar verkauft.
- Ein weiterer von Steve Jobs signierter Scheck aus dem Jahr 1976 brachte 62.500 US-Dollar ein.
- Ein Apple Lisa Computer mit "Twiggy"-Laufwerken wurde für 56.818 US-Dollar versteigert.
Das anhaltende Interesse und die hohen Verkaufspreise für historische Apple-Produkte verdeutlichen den Stellenwert, den diese in der Technikwelt und bei Sammlern genießen.