Bereiche
News
Rewind
Tipps & Berichte
Forum
Galerie
Journals
Events
Umfragen
Themenwoche
Kleinanzeigen
Interaktiv
Anmelden
Registrierung
Zu allen empfangenen Nachrichten
Suche...
Zur erweiterten Suche
Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum
>
Software
>
Time Machine sichert nur teilweise Ordnerinhalt der iCoud
Time Machine sichert nur teilweise Ordnerinhalt der iCoud
WST
21.08.25
21:09
Hallo,
vlt. ist es ja nur ein Verständnisproblem: Ich gehe davon aus, dass die TimeMachine BackUps
alles
was in der iCloud ist, mitsichern. Das schien zumindest bei Monterey zu sein.
Jetzt läuft bei mir seit längerem Sonoma und ich habe zufällig entdeckt, dass die Cloud BackUps der Time Machine nicht mehr alles sichern.
Wenn ich z.B. meine Numbers Dateien direkt in der iCloud zähle, komme ich auf 43 Objekte.
Wenn ich mir das aktuelle TimeMachine BackUp anschaue unter:
>Data >Benutzer:innen >Benutzername >Library >Mobile Documents >Numbers >Documents
sind da aber nur 16 Objekte.
Wurde da seitens Apple irgendwas geändert?
Wie gesagt: Bei Monterey hat die Zahl der Objekte in der iCloud und die Zahl der Objekte in der TimeMachine übereingestimmt.
Schönen Abend, Wolfgang
Hilfreich?
0
Kommentare
Deichkind
21.08.25
21:28
Time Machine sichert nur solche Dateien, die (auch) lokal vorhanden sind. Wenn sich etwas durch macOS-Updates ändert, dann wohl die Anzahl und Art der lokal beibehaltenen Dateien.
Hilfreich?
+1
WST
21.08.25
21:48
Lokal? Was genau meinst Du damit? Die iCloud ist ja nicht lokal und was da vorhanden ist, wird ja (teilweise) mit gesichert.
Hilfreich?
-1
sudoRinger
21.08.25
22:02
Vorab: ich verwende kein iCloud Drive mehr, nur noch die Rest-iCloud. Cloud Drive verwendet zwei Dateitypen. Lokale Dateien sind komplett auf der Festplatte gespeichert und werden von Time Machine gesichert, Stub-Dateien sind nur Platzhalter mit Metadaten, aber ohne Dateiinhalt
Time Machine kann nur das sichern, was physisch auf der lokalen Festplatte vorhanden ist. Stub-Dateien werden zwar gesichert, aber nur als Platzhalter ohne Inhalt. Bei einer Wiederherstellung müssten diese Dateien erst wieder aus der iCloud heruntergeladen werden.
Früher gab es in den Systemeinstellungen die Option "Mac-Speicher optimieren". Diese sorgte dafür, dass selten genutzte Dateien nicht geladen wurden, um lokalen Speicherplatz zu sparen.
In aktuellen macOS-Versionen ist diese Einstellung verschwunden, aber das System optimiert weiterhin basierend auf verfügbarem Speicherplatz und Nutzungsmustern. Das System entscheidet nun eigenständiger, welche Dateien lokal bleiben sollen.
Wenn Du in iCloud Drive eine Datei oder einen Ordner mit der rechten Maustaste anklickst und jetzt laden wählst oder das Cloud-Symbol mit Pfeil nach unten anklickst, wird diese Datei heruntergeladen und lokal gespeichert. Diese Dateien werden dann auch von Time Machine gesichert.
Es gibt - und hier könnte meine Erinnerung schon lückenhaft werden - in Finder die Symbole Wolke, grüner Haken und gestrichelter Kreis, was über den Synchronisationsstatus Auskunft gibt.
tl;dr: Für ein Backup muss gezielt "Jetzt laden" verwendet werden.
Hilfreich?
+3
WST
21.08.25
22:27
„Jetzt laden“ hatte ich auch schon gefunden. Ist aber nervig, das dauernd zu benutzen. Was passiert denn, wenn die iCloud mal crasht? Ich meine, die Server bei Apple fallen aus o.ä.? Sind dann alle iCloud-Daten verloren? Ist ja schon bei anderen Cloudanbietern passiert. Für diesen Fall hätte ich gern ein BackUp.
Generell stelle ich mir auch gerade die Frage, wie es mit der Sicherheit auf amerikanischen Servern aussieht. Bei Apple bin ich bis dato davon ausgegangen, dass meine Daten sicher vor Zugriffen von anderen sind. Aber seit dem neuen Präsidenten und seiner Clique könnte das ja anders aussehen. Apple hat ja auch schon in anderen Bereichen den Kotau vor diesem aktuellen Präsidenten gemacht.
Welche Möglichkeiten gäbe es denn, Daten zu verschlüsseln? Gibt es da was praktikables. Bei den Apps von Apple (Numbers, Pages usw.) kann man ja den Passwortschutz benutzen. Aber wie sieht das denn bei der Foto-App aus? Und ich habe sehr viele PDFs, die ich über GoodReader verwalte. Kann man da irgendwas zum Schutz benutzen?
Hilfreich?
0
sudoRinger
21.08.25
22:43
WST
Welche Möglichkeiten gäbe es denn, Daten zu verschlüsseln?
Du kannst iCloud Drive und die Fotos Ende-zu-Ende verschlüsseln, wenn Du in Systemeinstellungen/iCloud "Erweiterter Datenschutz" aktivierst. Bei E2E bist Du vor Zugriff geschützt (sofern man den Angaben von Apple ein gewisses Mindestvertrauen entgegenbringt).
Hilfreich?
0
Kommentieren
Sie müssen sich
einloggen
, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.
HomeKit wird Apple Home – und mehr zur Zukunft ...
iPhone 17 Pro: Titan ist wohl schon wieder Gesc...
Weiterer Bericht zu den Preisen des iPhone 17: ...
Kurz: Die Pebble Time 2 mit 30 Tagen Akkulaufze...
Ist Tim Cook am Ende seiner Agenda und braucht ...
Neues Apple-OS: "Charismatic"
Bewertung der gestrigen Neuvorstellungen – alte...
„Wir wollen keine Göffel“ – Craig Federighi zur...