Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

„Fortnite“ in den USA und der EU wieder verfügbar: Apple entgeht gerichtlicher Anhörung

Geht es um wettbewerbsrechtliche Fragestellungen, fällt Apple nicht gerade durch überbordende Kooperationsbereitschaft auf: Bislang weigert sich das Unternehmen beharrlich, von der bisherigen Linie abzuweichen, sofern es nicht dazu gezwungen wird. Aufgrund eines US-Gerichtsurteils sah sich Cupertino jedoch dazu gezwungen, einige Zugeständnisse zu machen: Entwicklern ist es nun möglich, In-App-Käufe im iOS App Store in Eigenregie abzuwickeln, wovon einige Apps wie Spotify bereits Gebrauch machen. Apple blockierte jedoch die Rückkehr von Fortnite in den App Store – und lenkt jetzt ein.


„Fortnite“ kehrt zurück
Apple erklärte, das Ergebnis des Berufungsverfahrens abwarten zu wollen, ehe Epic wieder Zugang zum App Store erhalten sollte. Die Spieleschmiede wollte das nicht auf sich sitzen lassen und schaltete das zuständige Gericht ein (siehe hier). Richterin Yvonne Gonzalez Rogers reagierte umgehend mit einer Anordnung: Apple sei durchaus in der Lage, die Anforderungen umzusetzen. Ferner beraumte sie einen Gerichtstermin für den 27. Mai an. Ein Apple-Manager, welcher mit der Materie umfassend vertraut sei, sollte ihr Rede und Antwort stehen. Offensichtlich reichte die Anordnung aus, um Apple in Zugzwang zu versetzen: Fortnite kehrt somit nach knapp fünf Jahren Abwesenheit wieder in den offiziellen Store zurück. Apple schreibt zudem keine Einbindung des hauseigenen Zahlungssystems vor und darf Nutzer nicht mit sogenannten „Scare Screens“ einschüchtern.

Gerichtliche Anhörung ad acta gelegt
Für Nutzer in der EU geht dieses Vorgehen ebenfalls mit einer positiven Nachricht einher: Fortnite verschwand zwischenzeitlich aus dem Epic Games Store sowie dem AltStore PAL. Ab sofort lässt sich die App wieder herunterladen. Eine Vorstellung vor Gericht ist nun ebenfalls nicht mehr erforderlich: Apple und Epic reichten ein Dokument ein und erklären darin, offene Fragen geklärt zu haben. Weitere Maßnahmen wie eine Anhörung vor Gericht seien somit nicht nötig.

Kommentare

sonnendeck21.05.25 11:21
bin ja der festen Überzeugung das Apple sich mit ihrem Verhalten mehr Schaden zu fügt als wenn Sie diesen Anforderung still schweigend nachkommen würden, das sieht zwar auf der einen Seite Bedrohlich für sie aus, aber ich glaube sie blenden einfach aus das Menschen Gewohnheitstiere sind, wer heute im App Store Store kauft wird schon aus Bequemlichkeit das weiter tun weil das immer so war. Die Steigerung der Umsätze wird zwar durch den Wegfall der in Store Verkäufe wegfallen, aber ich glaube es ist gerade viel gefährlicher für Sie, das sie sich mit ihrem Verhalten, selbst einen "David" schaffen den dann die Kunden unterstützen wollen
+6
AJVienna21.05.25 11:23
Sehe ich genauso. Allerdings können sich Gewohnheiten längerfristig ändern und Apple plant immer langfristig. In dem Fall überwiegt aber der Image Schaden imho trotzdem.
+2
Fontelster
Fontelster21.05.25 11:42
AJVienna
Apple plant immer langfristig.
Wenn die langfristig planen, warum verhalten die sich so, dass sie langfristig von diversen Gerichten und Behörden zu Änderungen gezwungen werden, die sicher gravierender sein werden, als wenn sie von sich aus handeln würden?

AJVienna
In dem Fall überwiegt aber der Image Schaden imho trotzdem.
Das stimmt zwar, aber ein gutes Image dürfte sich in der Rendite weniger positv widerspiegeln als die aktuelle mit-dem-Kopf-durch-die-Wand-Mentalität. Kurzfristig.
Langfristig ist nach behördlichen Regulierungen beides weg: das gute Image und die sprudelnden Gewinne.

Es fragt sich also, wie langfristig Apple wirklich plant. Und ob der Verantwortliche für dieses Verhalten (Cook?) langfristig Apple nicht mehr schadet als nützt.

Und ob die Zuständigen Leute (Board of Directors) nicht langsam überlegen sollten, ob Cook wirklich weiterhin der richtige Mann ist.
Alles auf die Anwälte zu schieben ist dann doch etwas einfach.
+5
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 11:46
sonnendeck
wer heute im App Store Store kauft wird schon aus Bequemlichkeit das weiter tun weil das immer so war.
Fortnite wird in den USA im App Store angeboten. Die Zahlung an Epic erfolgt per Link außerhalb des App Store.
Damit hat sich Apple ein Eigentor geschossen. So entgehen Apple leichter Einnahmen als wenn Fortnite wie in der EU in einem alternativen App Store ausgelagert ist.
Tja, blöd verzockt, Apple.
+1
desko7521.05.25 12:00
@sudoRinger

Und es ist ein gutes Beispiel für den Kontrollverlust, den Apple hinnehmen muss. Es wird zunehmend unübersichtlich. Selbst für Apple.
Mal abgesehen davon, dass diese ganzen Streitigkeiten enorm Ressourcen binden. Sie binden Arbeitskraft und damit Innovationen aber vor allem Aufmerksamkeit.
Es bindet die Aufmerksamkeit der Mitarbeiter in der Firma und es hält die Aufmerksamkeit der Nutzer auf den vielen Problemen, von denen wir in den Medien hören. Beides nicht wünschenswert.
+6
Retrax21.05.25 12:15
sudoRinger
Fortnite wird in den USA im App Store angeboten.
Ich hab den Artikel so verstanden, dass Fortnite wieder im Apple AppStore USA + EU zu finden ist.

Im AppStore Deutschland finde ich es noch nicht.

Hab ich da etwas falsch verstanden?
0
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 12:20
Retrax
Ich hab den Artikel so verstanden, dass Fortnite wieder im Apple AppStore USA + EU zu finden ist.
In den USA im Apple-App Store. In der EU im AltStore.


Ich lege noch nach: In den USA kann nun jeder Anbieter zu einem alternativen Bezahlanbieter verlinken, z.B. zu Patreon. Patreon bietet als 2-Mann Startup "ability to issue refunds, offer support to customers, etc." . Da wird schon gewitzelt, ob nicht Warnungen beim Apple Bezahldienst eingeblendet werden sollten.
+6
Macbook_User21.05.25 12:22
Apple wird aus meiner Sicht zunehmend anstrengender was die Art und Weise von Umsetzungen angeht. Ich finde schon lange das Apple sein Image von anders sein verliert und es langsam aber sicher offensichtlicher immer und immer mehr $ geprägt erscheint. Natürlich geht’s immer um Doller aber dieser rückt beim Image immer mehr in den Fordergrund. Als CEO wirkt Cook bei mir immer mehr negativer von Präsentation zu Präsentation. Es wirkt so amazing amazing $$$$$$ nächster Punkt amazing amazing $$$$$$. Nicht mehr so innovativ, wenig Software, dafür M2,3,4,5 und $$$$$$.
0
xcomma21.05.25 12:38
sudoRinger
sonnendeck
[..] Bequemlichkeit
[..] Zahlung an Epic erfolgt per Link außerhalb des App Store.

In dem Forumspost habe ich mal einen offiziellen Screen von Fortnite gepostet wie die Bezahl-Auswahl aussieht für die US-Version des Games:

Ich finde auch, dass Bequemlichkeit ein Extremtreiber ist für die meisten Leute. Epic Games verkauft die In-Game Währung zum selben Preis in ihrem Store bzw. ihrem IAP. Wenn es hier stoppen würde, dann kann ich mir vorstellen, dass die meisten vermutlich so denken werden, dass sie keine Lust auf einen neuen Account, neue Screens, usw. haben und da es derselbe Betrag ist auch einfach beim Apple IAP bleiben.

Epic hat sich aber etwas ausgedacht, was - insbesondere für Vielspieler bzw. "Vielkäufer" von Sachen im Epic Games Store interessant genug sein wird doch auf den Epic IAP auszuweichen: von den 30%, die im Apple IAP implizit an Apple wandern würden, gehen nun beim Epic IAP 10% an Epic selber (statt 70% also nun 80%) und die übrigen 20% wandern auf den Epic User Account vom Spieler. Mit der Anhäufung über Zeit kann der User sich dann irgendwas aus dem EGS (Epic Games Store) kaufen oder aber weiterhin die In-Game Währung dort ebenfalls kaufen und mit diesem "Guthaben" bezahlen. Es ist faktisch eine 20%-ige Preissenkung auf die In-Game Währung - die sich wie gesagt bei Vielspielern/Fans über Zeit und über mehrere Käufe hinweg bemerkbar macht und ein No-Brainer sein wird. Der Glaube man müsste sich wieder einen weiteren Account wegen der neuen Bezahlart aufmachen, ist zumindest im Epic Games Falle nicht angebracht, weil man sowieso einen Epic Games Account zum Spielen braucht. Und über denselben werden Käufe wie auch das "Guthaben" verwaltet.
+2
deus-ex
deus-ex21.05.25 12:40
Retrax
sudoRinger
Fortnite wird in den USA im App Store angeboten.
Ich hab den Artikel so verstanden, dass Fortnite wieder im Apple AppStore USA + EU zu finden ist.

Im AppStore Deutschland finde ich es noch nicht.

Hab ich da etwas falsch verstanden?
In den USA im AppStore, weil da gibt es (noch) keine Möglichkeit für Alternative Stores. In EU ist es im Epic Game Store und co.
+1
deus-ex
deus-ex21.05.25 12:51
deus-ex
In den USA im AppStore, weil da gibt es (noch) keine Möglichkeit für Alternative Stores. In EU ist es im Epic Game Store und co.
Aber es gibt es nicht im EU AppStore. Epic macht sich mit solcher Exklusivität aber auch keine Freunde.
-5
MetallSnake
MetallSnake21.05.25 12:55
sudoRinger
In den USA im Apple-App Store. In der EU im AltStore.

Das macht das ganze für Apple noch blöder, und sie sind selbst schuld. Eine App die in einem alternativen Store angeboten wird, darf nicht im Apple-App Store angeboten werden (Apples Regeln, rechtlich darf das natürlich schon). Also alle Fortnite Zocker müssen sich jetzt mit den alternativen Stores auseinander setzen, und damit ist die erste Hürde für viele schon genommen in Zukunft sich dort umzusehen. Wäre Fortnite auch in der EU im Apple-App Store würden sich die meisten Nutzer gar nicht um die alternativen Stores kümmern.
Gut, ob Epic Fortnite überhaupt im Apple-App Store anbieten würde steht nochmal auf einem anderen Blatt. Aber so wie es jetzt ist sorgt Apple aktiv selbst dafür, dass die anderen Stores größer werden.
Das Schöne an der KI ist, dass wir endlich einen Weg gefunden haben, wie die Wirtschaft weiter wachsen kann, nachdem sie jeden Einzelnen von uns getötet hat.
+3
deus-ex
deus-ex21.05.25 13:25
MetallSnake
sudoRinger
In den USA im Apple-App Store. In der EU im AltStore.
Eine App die in einem alternativen Store angeboten wird, darf nicht im Apple-App Store angeboten werden (Apples Regeln, rechtlich darf das natürlich schon).
Das stimmt nicht.
-4
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 13:43
Doch. Ein Entwickler muss sich für eines der beiden Regelwerke entscheiden. Die Formulierung "can choose to access" bedeutet, dass man mit den alternativen Bedingungen die Möglichkeit erhält, alternative Vertriebswege zu nutzen, nicht aber, dass man dies parallel zu den Standardbedingungen tun kann.
Developers operating under these terms for iOS and iPadOS apps in the EU can choose to access the capabilities to distribute their iOS and iPadOS apps using alternative app distribution options and to offer alternative payment processing on the App Store across all supported platforms. ... Developers who prefer the existing terms can choose to stay on the App Store’s current business terms, and no further action is needed.

deus-ex
Aber es gibt es nicht im EU AppStore. Epic macht sich mit solcher Exklusivität aber auch keine Freunde.
Und auch wenn Du den Text oben anders auslegst, wie soll Epic in der EU im App Store veröffentlichen, wenn die Verfügung durch das US-Gericht nur für die USA gilt?
In anderen Regionen wie Brasilien usw. wird Fortnite auch nicht im App Store veröffentlicht. Noch nicht.
+4
deus-ex
deus-ex21.05.25 14:47
Ja gut. Wenn ich mich nicht an die AppStore Regeln halten kann oder will, dann kann ich da nicht veröffentlichen. Wenn diese nicht für einen alternativen Store gelten dann stimmt das schon das man es dann nicht im AppStore veröffentlichen kann.

Wenn ich aber in einem anderen Store nur Aufgrund von besseren Konditionen veröffentlichen will ich aber alle Store Richtlinien einhalten kann ich im AppStore UND anderen Stores veröffentlichen.
-5
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 14:57
deus-ex
Wenn ich aber in einem anderen Store nur Aufgrund von besseren Konditionen veröffentlichen will ich aber alle Store Richtlinien einhalten kann ich im AppStore UND anderen Stores veröffentlichen.
Das stimmt nicht. Du musst Dich für ein Regelwerk entscheiden.

Ich habe gerade entdeckt, dass es sogar nur eine einmalige Rückkehr für reuige Entwickler gibt, die wieder zurück in den App Store möchten.
What if I change my mind about being under the alternative EU business terms and want to switch back?
To help reduce the risk of unexpected business changes under the alternative terms, such as your business circumstances unexpectedly changing, or if you simply change your mind, we’ve created a one-time option to terminate the Addendum under certain circumstances and switch back to Apple’s standard business terms for their EU apps. Developers who adopt the alternative EU business terms can switch back to Apple’s existing business terms for their EU apps one time — even if they’ve benefited from the reduced commission rate — as long they have not yet used alternative distribution and/or alternative payment options. If you opt out, you can opt in again at any time. If you switch back to Apple’s existing business terms, the Core Technology Fee (CTF), reduced commission rate, and payment processing fee on the App Store will no longer apply as of the date of termination. For more details, view the full terms and conditions.
Und mal so gefragt, wer sollte zurück zu alten Regeln wollen, wenn man beide Regelwerke nutzen könnte. Nein, man muss sich entscheiden. Entweder-oder.
+2
Metty
Metty21.05.25 15:01
Macbook_User
Es wirkt so amazing amazing $$$$$$ nächster Punkt amazing amazing $$$$$$. Nicht mehr so innovativ, wenig Software, dafür M2,3,4,5 und $$$$$$.
Also ehrlich gesagt finde ich die M Prozessoren wirklich innovativ und 'amazing'.
-2
feel_x21.05.25 15:26
sudoRinger
"Developers who adopt the alternative EU business terms can switch back to Apple’s existing business terms for their EU apps one time [...] as long they have not yet used alternative distribution and/or alternative payment options"

Oha, das bedeutet, wenn ein einziger Kunde die App eines Entwicklers im alternativen Store gekauft oder einen In-App-Purchase gekauft hat hat, kann der Entwickler nicht mehr zurück zum Apple App Store?
0
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 15:35
feel_x
sudoRinger
"Developers who adopt the alternative EU business terms can switch back to Apple’s existing business terms for their EU apps one time [...] as long they have not yet used alternative distribution and/or alternative payment options"

Oha, das bedeutet, wenn ein einziger Kunde die App eines Entwicklers im alternativen Store gekauft oder einen In-App-Purchase gekauft hat hat, kann der Entwickler nicht mehr zurück zum Apple App Store?
Richtig. Den Wechsel zum alternativen Store riskiert kein Entwickler der mit Apps Geld verdienen möchte.
Die Entwickler, die kostenlos eine App bereitstellen, sollen dagegen eine CTF-Gebühr bezahlen.
Das ist so eine Unverfrorenheit, dass es mich wütend macht, obwohl ich kein Entwickler bin.
+3
feel_x21.05.25 16:00
sudoRinger
Richtig. Den Wechsel zum alternativen Store riskiert kein Entwickler der mit Apps Geld verdienen möchte.

Interessant, Danke.

Der Abschnitt klingt wie nettes "good will" von Apple ("komm zurück, wenn Du glaubst, eine Fehlentscheidung getroffen zu haben"), aber das ist ja wirklich übel.
+1
deus-ex
deus-ex21.05.25 16:04
Kann das mal einer verifizieren. Ich glaube es gibt im AltStore oder Epic Game Store Apps die es auch im AppStore gibt. Wie passt dass dann zusammen? z.B. stumbleguys. Das gibt es im Apple AppStore als auch im AltStore.
Deswegen sag ich ja. Wenn man im Apple AppStore veröffentlichen kann, warum sollte man dann nicht im z.B. AltSTore veröffentlichen können, weil deren Regeln sind ja deutlich weniger Streng als die von Apple.
-5
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 16:19
deus-ex
Kann das mal einer verifizieren. Ich glaube es gibt im AltStore oder Epic Game Store Apps die es auch im AppStore gibt.
Ja, es gibt Apps, die im App Store und im AltStore sind.
Delta ist im US App Store und im EU Altstore. Neuerdings ist das auch bei Fortnite so.

Du gibst nicht auf? Dann zeig uns, dass eine App im EU App Store und im EU AltStore gibt. Stumbleguys war schonmal kein Treffer.
+1
deus-ex
deus-ex21.05.25 16:43
Faily Breaks 2 - Epic Game Store
Apple App Store. Beides EU

Gibt nen Haufen Games im Epic Game Store (iOS) die es auch im AppStore gibt. Beides EU wohlgemerkt



Deswegen sag ich ja. Solange man sich an AppStore Regeln hält kann man im AppStore und in einem anderen Store veröffentlichen. Wenn nicht dann halt nur im anderen Store, kann aber zurückkommen sobald man sich (wieder) an die Regeln hält.
-2
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 16:55
Bei mir heißt der Entwickler von Faily Breaks "Spunge Games Pty". Auf der Seite von Spunge Games und dem Spiel Faily Breaks ist nur der App Store und Google Play erwähnt
Zeig doch mal einen Screenshot oder Link, dass die App im Epic Games Store in der EU ist. Ich finde da nichts
deus-ex
Gibt nen Haufen Games im Epic Game Store (iOS) die es auch im AppStore gibt. Beides EU wohlgemerkt
Zeig mir bitte endlich ein Beispiel mit nachprüfbaren Links.
0
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 17:13
Keins von den genannten Spielen auf dem Portal von Epic Games Store ist im App Store.
0
deus-ex
deus-ex21.05.25 17:14
sudoRinger
Keins von den genannten Spielen auf dem Portal von Epic Games Store ist im App Store.
Weil das alles Spiel von Epic Games selber sind, die aktuell im App Store überhaupt nichts drin haben
-1
deus-ex
deus-ex21.05.25 17:15
sudoRinger
Bei mir heißt der Entwickler von Faily Breaks "Spunge Games Pty". Auf der Seite von Spunge Games und dem Spiel Faily Breaks ist nur der App Store und Google Play erwähnt
Zeig doch mal einen Screenshot oder Link, dass die App im Epic Games Store in der EU ist. Ich finde da nichts
deus-ex
Gibt nen Haufen Games im Epic Game Store (iOS) die es auch im AppStore gibt. Beides EU wohlgemerkt
Zeig mir bitte endlich ein Beispiel mit nachprüfbaren Links.
Aktuell gibt unterstützte Epic Games Store für iOS keine Links. Es ist dort nichts zu finden. Einfach Epic Games Store installieren auf dem iPhone dann siehst du das Spiel
Der Link von dir ist für den Epic Games Store für PC. Dort werden die iOS Spiele überhaupt nicht aufgelistet.
-1
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 17:21
Der Link für die Installation des Epic Games Stores über den QR Code geht ins Leere . Der Store ist nicht installierbar und auch nicht im App Store auffindbar wie der Altstore.

Mich wundert, dass Du als alternativer App Store-Gegner den Epic Games Store installiert hast.
0
deus-ex
deus-ex21.05.25 17:32
Epic Games, Store für iOS


Und ich bin kein Gegner von Alternativen Stores.

Du musst nach dem Klick auf installieren natürlich zurück in die Einstellungen von iOS und den App Store vertrauen
0
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 17:47
Ok, über deinen Link konnte ich den Epic Games Store tatsächlich installieren. Der QR funktionierte nicht. Blöderweise muss ich einen Epic-Account anlegen, wozu ich nun wirklich keine Lust habe.

Mir fällt aber was anderes auf. Bei deinem Screenshot von Faily Breaks links ist ein Preis genannt. Beim iOS-Store ist es ein In-App-Kauf.

Das könnte eine Nische für Epic sein: Nur die Bezahlung läuft über Epic. Die App wird aber ausschließlich über den regulären App Store installiert. Dann wird nur die App über den Epic Game Store bezahlt, aber nicht installiert. Das könnte nach den Vorgaben von Apple tatsächlich erlaubt sein. Das ist dann ein Kauf wie ein Spotify-Abo bei Spotify.

Zweite Möglichkeit wäre, dass das Game virtuell über einen Stream läuft. Weiß nicht, ob es so etwas gibt.
0
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.