Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Übersicht iOS 26 Beta 4: Alle Neuerungen der Version

Die vierten Beta-Builds von iOS 26 und Co. werfen einmal mehr die Frage auf, an welchen Stellschrauben Apple dreht, um den nötigen Feinschliff vorzunehmen. Tatsächlich finden sich auch in den aktuellen Betas einige Änderungen und Anpassungen: Cupertino nimmt sich ein weiteres Mal des Designs an und sorgt für die Rückkehr eines bereits bekannten Features, das in der Vergangenheit allerdings für viel Unmut sorgte. Um eine bessere Lesbarkeit von Mitteilungen auf dem Sperrbildschirm zu erzielen, ließ sich das Unternehmen eine sinnvolle Verbesserung einfallen.


„Liquid Glass“: Apple mit weiteren Optimierungen
Apple scheint bei der Frage, wie viel „Liquid Glass“ es denn sein darf, ein wenig unentschlossen zu sein: Für den dritten Build von iOS 26 verringerte Cupertino die Transparenz vieler Bedienelemente, die aktuelle Version hingegen zeigt wieder deutlich mehr schimmerndes Glas. Der Konzern versucht wohl einen Mittelweg zu finden: Die Benutzeroberfläche soll sich optisch ansprechend gestalten, die Lesbarkeit darf aber nicht unnötig in Mitleidenschaft gezogen werden. Das gelingt Apple nach wie vor nicht einwandfrei – möglicherweise sorgen spätere Betas für Abhilfe.

Die Benutzeroberfläche zeigt sich wieder gläserner
Links Beta 4, rechts Beta 3
Quelle: MacRumors

Apple erkannte zudem Optimierungsbedarf beim Lockscreen: Scrollen Nutzer durch mehrere Mitteilungen, dunkelt der Bildschirm automatisch ab, was der Erkennbarkeit des Textes zuträglich ist.

Links Beta 3, rechts Beta 4
Quelle: MacRumors

KI-Zusammenfassungen erleben ihr Comeback
Die KI-Zusammenfassungen von Nachrichten bescherten Apple wenig ruhmreiche Publicity: Allzu oft wurden die Inhalte falsch wiedergegeben. Cupertino deaktivierte das Feature, die aktuelle Beta von iOS 26 bringt es wieder zurück. Mitteilungen enthalten nun den Hinweis, dass Apple Intelligence für die Zusammenfassung verantwortlich ist.

Die Icons der Mail- und Kamera-App haben zudem subtile Änderungen erfahren, beim erstmaligen Starten der Kamera-Anwendung informiert zudem ein neuer Splash-Screen über das Interface. Für CarPlay stehen 12 neue Wallpaper zur Verfügung. Apple ergänzt zudem die Bildschirmhintergründe von iOS 26 um eine neue „Dynamic“-Version. Die Wetter-App stellt bei Bedarf Informationen zu Orten bereit, welche der Nutzer vermutlich aufsuchen wird. Bei Anrufern, deren Nummer nicht bekannt ist, erlaubt iOS 26 nun drei Optionen: Entweder wird der Anruf regulär durchgestellt oder direkt an die Mailbox weitergeleitet. Auf Wunsch fragt das System nach dem Grund für das Gespräch.

Kommentare

Dunnikin
Dunnikin23.07.25 11:05
Hoffentlich wird endlich mal die Bug-Problematik angegangen. Das wäre sogar sowas wie ein Killer-Feature. Ganz im Gegensatz zum KI-Zeug oder Emojis.
+3
deus-ex
deus-ex23.07.25 11:06
Mich beschleicht das Gefühl das Liquid Glas dem Motto „Die Geister die ich rief“ entspricht. Optisch sicherlich ansprechend aber in seine vollen Pracht unleserlich.
Wenn man die volle Lesbarkeit wieder herstellen will müsste man es komplett wieder abschaffen was natürlich nicht im Sinn der Sache ist.
Am Ende muss man leider sagen, es war ne Scheiss Idee.
+3
Moranai
Moranai23.07.25 11:27
Stimmt die Angabe unter dem 2. Vergleichsbild? MacRumors hat das ja auch getauscht im Vergleich zu den anderen Bildern. Da sonst die Lesbarkeit in Beta 3 in meinen Augen besser war als in Beta 4 verwirrt mich dieses Bild, wo angeblich Beta 4 besser zum lesen ist...Kann das einer von euch, der schon die Beta testet bestätigen bzw. aufklären?
+1
derguteste
derguteste23.07.25 11:36
Moranai
Stimmt die Angabe unter dem 2. Vergleichsbild? MacRumors hat das ja auch getauscht im Vergleich zu den anderen Bildern. Da sonst die Lesbarkeit in Beta 3 in meinen Augen besser war als in Beta 4 verwirrt mich dieses Bild, wo angeblich Beta 4 besser zum lesen ist...Kann das einer von euch, der schon die Beta testet bestätigen bzw. aufklären?

Ja der Hintergrund dunkelt ein wenig ab was etwas zur besseren Lesbarkeit führt. aber ich musste genau hinschauen um die Abdunklung zu realisieren. Ich persönlich würds als gelungener Kompromiss bezeichnen. Mehr Glaseffekt aber auch etwas bessere Lesbarkeit. Aber im Vergleich zu 3 würd ich sagen marginale Verbesserung
+2
Zerojojo23.07.25 11:42
Liquid Glass ist halt einfach realistisch. In der Realität muss man auch immer mal wieder was drehen und richtig hinrücken, damit man es optimal lesen kann.
0
Retrax23.07.25 11:51
Zerojojo
Liquid Glass ist halt einfach realistisch. In der Realität muss man auch immer mal wieder was drehen und richtig hinrücken, damit man es optimal lesen kann.
Das kann aber nicht die Quintessenz von Liquid Glass sein (pure realism) - auf einem Gerät welches zum schnellen Aufnehmen und Verarbeiten von Informationen dienen soll.

Im Idealfall stellen sich die Informationen in iOS u.a. so dar, dass die aufgenommenen Informationen im Gehirn des Nutzers zu Wissen transformieren.

Also eine Art
"Designinduzierende Didaktik".
oder vielleicht auch:
"Luzide Didaktik"
+2
rkb0rg
rkb0rg23.07.25 12:54
Wenn die Bedienung eines Gerätes durch die „Verbesserung“ seiner Benutzeroberfläche erschwert wird, kann man nicht von Fortschritt sprechen.
+17
Unwindprotect23.07.25 12:54
Retrax
Das kann aber nicht die Quintessenz von Liquid Glass sein (pure realism) - auf einem Gerät welches zum schnellen Aufnehmen und Verarbeiten von Informationen dienen soll.

Ist es ja auch nicht. Liquid Glass ist bewusst ein "Metamaterial". Es bedient sich gewohnter physikalischer Effekte, weil unser Gehirn schon durch die reale Welt darauf trainiert ist, aber deren Kombination muss nicht notwendigerweise etwas reales simulieren. Oder kurz: Nein "Liquid Glass" ist keine exakte Simulation von "flüssigem Glas".

Das man sich an physikalischen Gesetzen orientiert ist ja nichts komplett neues. Schaltflächen mit Schatten und Lichteinfall gibt es ja zB. schon fast seit den Urzeiten der UIs.
+2
rosss23.07.25 13:28
In Beta 4 wurden einfach die Krücken aus Beta 3 entfernt, bevor der Patient wieder laufen kann. Interessanter Ansatz.

Die Lesbarkeit wird jetzt also noch transparenter reduziert.
0
kawi
kawi23.07.25 15:16
Läuft der DB Navigator mittlerweile?
0
younix
younix23.07.25 15:30
kawi
Läuft der DB Navigator mittlerweile?
Ging schon mit der 3er wieder, gerade gecheckt, geht!
0
ralfpaul
ralfpaul23.07.25 20:18
Retrax

Ich hab auch öfters so Vögelchen im Kopf die mir in kuriosesten Sachen zwitschern.
Das letzte hat mir gezwitschert ich müsse meine Mac mini umbauen. Das alte Fusion Drive heute Morgen um halb sechs heraus, operiert und dafür die 1 Tb Platte von dem Mac Pro 6,1 und eine 1Tb 2,5 Zoll SSD hinein operiert. Jetzt hatte ich gedacht mit RAID 0 noch mal einen Schub zu erleben Das RAID 0 lies sich anstandslos herstellen aber dann kam Apple und machte einfach nicht mehr weiter. Dabei spielte es keine Rolle welches BS ich nutzen wollte, nach dem schönen RAID 0 war immer schluss. Ich hab den Vogel verscheucht und habe jetzt ein neues Fusion Drive mit OCLP und 15.6 und Windows 11.in Zukunft lass ich die Vögel einfach zwitschern
0
Nebula
Nebula23.07.25 20:18
kawi
Läuft der DB Navigator mittlerweile?
Ging auch in Beta 1 nachdem es von Navigator ein Update gab.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.