Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?
Forum>Software>Vergleich Apple Intelligence / MS365 Copilot

Vergleich Apple Intelligence / MS365 Copilot

LoMacs
LoMacs23.07.2517:41
Arbeitet wer von euch mit beiden KI-Systemen? Wie schätzt ihr beim aktuellen Stand der Entwicklung die Leistungsfähigkeit der beiden Systeme im Vergleich ein?
-5

Kommentare

ThorsProvoni
ThorsProvoni23.07.2520:55
MS365 Cortana Gibt es seit über 2 Jahren nicht mehr. Ich bin ja immer ein großer Fan von Retro, aber wer soll denn in diesem Forum so etwas noch kennen?
+1
LoMacs
LoMacs24.07.2519:56
Sorry, ich meinte natürlich Copilot. Kann ich den Threadtitel noch ändern?
-1
DunklesZischt24.07.2520:04
Ist den Copilot auch so in das System integriert, wie es bei Apple Intelligence kommen soll? Denn sonst lässt es sich ohnehin nicht vergleichen
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.07.2522:26
Habe Thread-Titel geändert
+3
teorema67
teorema6725.07.2510:42
LoMacs
Arbeitet wer von euch mit beiden KI-Systemen?

Also ich "arbeite" mir keinem KI-System. Beide drängen sich aber bei alltäglichen Aktionen auf den verschiedenen Plattformen auf. Wirklich bewerten kann ich sie nicht, durchgehend sind aber zu viele mitgeteilte Informationen falsch, als dass mir diese Art von KI (bisher) einen Nutzen bringen könnte.
-4
LoMacs
LoMacs25.07.2517:37
teorema67
... durchgehend sind aber zu viele mitgeteilte Informationen falsch, ...

Mir geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um die Tools, die inzwischen in den iWork-Apps (wie auch Copilot in den MS-Apps) verfügbar sind.

0
Nebula
Nebula25.07.2517:56
Apples Modelle sind bislang deutlich schlechter und es gibt keinen Chat, um Korrekturen einzufordern oder weitere Details zu liefern.
„»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs“
0
Spacely26.07.2516:27
Derzeit ist ja neben der KI Technik die eigentliche Anwendung sehr unterschiedlich.

Bei Copilot (Arbeitslaptop)
Ich weiß nie so ganz wo der eigentlich sitzt und aufrufbar ist. Aber das ist seit Jahren die Masche bei Windows alles irgendwo zu verlinken und zugänglich zu machen so das man gar nicht so recht weiß wo man eine Funktion eigentlich startet. Auf die Antworten im Chatkontext bezogen liefert mir Copilot im Vergleich zu Chat GPT nicht so genaue bzw. richtige Antworten. Mit Apple kann man das nicht vergleichen, da dort nicht vorhanden.

Google Ki bei Suchen.
Das was da in letzter Zeit bei einer Websuche als erstes aufpopt ist grauenhaft. So viel falsche und teils veraltete Antworten habe ich selten erlebt. Dazu noch Absätzelanges Geschwafel mit etlichen Wiederholungen ohne auf den Punkt zu kommen.

Apple Intelligence
Den Frage-Antwort-Chat gibt es dort noch nicht. Solche Sachen wie die Umformatierungen sind schon recht gut und haben mir gerade bei Texten und Briefen meinen Text in super Formulierungen umgewandelt. Da kann man schnell aus Grundschuldeutsch ganz professionelle Sätze bauen. Und die Auffindbarkeit der Funktion ist super gelöst. Da weis ich sofort wo was ist. Auch die Umformulierungen in Sachlich, Freundlich,… sind schon recht gut. Ich freu mich wenn Apple intelligente Antworten auf Fragen, wie ChatGPT liefern kann. Das integrieren die sicher super.
+3
teorema67
teorema6726.07.2519:18
Spacely
Bei Copilot (Arbeitslaptop)
Ich weiß nie so ganz wo der eigentlich sitzt und aufrufbar ist.

Copilot funkt bei mir irgendwie überall rein. Frage nach Sommerferien BaWü? Copilot meint 29.7. bis 11.09., fast alle anderen Quellen sind anderer Meinung, das ist typisch.



Spacely
Google Ki bei Suchen.
Das was da in letzter Zeit bei einer Websuche als erstes aufpopt ist grauenhaft. So viel falsche und teils veraltete Antworten habe ich selten erlebt. Dazu noch Absätzelanges Geschwafel mit etlichen Wiederholungen ohne auf den Punkt zu kommen.

Eben. So wie ich oben geschrieben habe , viel zu viele Angaben sind falsch. Das Herumgeeiere, ohne auf den Punkt zu kommen, kenne ich noch aus der Schule
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um sich an einer Diskussion beteiligen zu können.