Sony stellt zwei kompakte Superzoom-Kameras vorKompaktBezeichnung | | DSC-WX500 / DSC-HX90 |
Art | | Kompakte Superzoom-Kameras |
Der japanische Elektronik-Multi Sony erweitert sein Kamerasortiment um zwei neue, kompakte Superzoom-Modelle. Beide Neuheiten, die
Cyber-shot DSC-HX90 und DSC-WX500, verfügen über einen 18,2MP BSI-CMOS Sensor (1/2.3") und ein integriertes 30-fach Zoom mit einer Brennweite von umgerechnet 24-720 mm, sowie einen optischen Bildstabilisator. Weitere gemeinsame Merkmale sind ein klappbares 3" LC-Display, ein Funktionsring um das Objektiv, WiFi, NFC und Videoaufzeichnung mit 1080/60p im XAVC S Codec. Das Modell DSC-HX90V bietet darüber hinaus einen an der Oberseite ausklappbaren OLED-Sucher. Mit einer weiteren Modellvariante namens
DSC-HX90V bekommt der Kunde für 20 Euro Mehrpreis integriertes GPS.
Hier die ungekürzte und nicht editierte Pressemeldung von Sony mit allen Details:Mit 30fach-Zoom, ZEISS Objektiv, lichtempfindlichem Sensor und einem um 180 Grad klappbaren Monitor für Selfies lassen die beiden neuen Kameras DSC-WX500 und DSC-HX90 von Sony im Urlaub wie auch im Alltag keine Wünsche offen. Besonders die HX90 weiß Foto-Enthusiasten zudem mit einem eingebauten OLED Sucher zu überzeugen.
Viel Zoom und wenig Gewicht: Das ist es, was die meisten Urlauber zum Festhalten ihrer schönsten Erinnerungen am Strand, auf der Städtereise oder während der Rucksacktour suchen. Unter den digitalen Kompaktkameras mit eingebautem Sucher und 30fach optischem Zoom sind die neue DSC-HX90 und DSC-WX500 daher erste Wahl. Sie sind weltweit die kompaktesten Kameras ihrer Klasse.

Und weil ein kompaktes Taschenformat allein noch keine brillanten Fotos garantiert, sind sie mit allem ausgestattet, was Fotografen benötigen, um die schönsten Momente für immer festzuhalten: Das Herzstück beider Modelle ist der lichtempfindliche Exmor R CMOS Sensor mit 18,2 Megapixeln, der nur darauf wartet, Familie, Freunde oder Landschaftspanoramen auf die Speicherkarte zu bannen. Dabei behilflich ist der leistungsstarke BIONZ X Prozessor. Er ist zuständig für die passgenaue und zügige Be- und Verarbeitung der Fotos. Zuständig für das Fotografieren bleibt aber der Fotograf. Er kann zumindest bei der HX90 zukünftig entscheiden, ob er lieber über den Monitor sein Motiv auswählt oder über den ausklappbaren OLED Sucher. Die Bedienung erleichtert zudem der neue Blendenring am Objektiv. Er kann – genau wie zum Beispiel bei der RX100 Familie – individuell mit verschiedenen Funktionen belegt werden. Zudem liegt die HX90 perfekt in der Hand, da ihre Griffform speziell angepasst wurde. Beiden Kameras – der HX90 und WX500 – gemein ist der um 180 Grad klappbare LCD Monitor auf der Kamera-Rückseite. Er dient bei Bedarf zur direkten Bildkontrolle bei Selfies.

Alles scharf einfangen: ZEISS Objektiv mit 30fach-ZoomGerade angesichts der Traummaße verfügen beide Kameras über ein gewaltiges Objektiv. Das ZEISS Vario-Sonnar T* deckt einen 30fachen Zoombereich von Weitwinkel bis Tele ab. Und gerade weil es im Telebereich schnell zu ungewünschten Verwackelungen kommen kann, greifen die HX90 und WX500 gern auf die Hilfe eines Fünf-Achsen-Bildstabilisators zurück. Ganz gleich ob Gruppenfoto oder entferntes Segelboot: Die Abbildungsleistung des ZEISS Objektivs ist in puncto Schärfe und Verzerrung über jeden Zweifel erhaben. Wer noch näher ran ans Geschehen will, kommt auch bei erweiterbarem 60fach-Zoom noch in den Genuss der Fünf-Achsen-Bildstabilisierung.
Lichtbündeler: Exmor R CMOS Sensor mit BIONZ X BildprozessorDamit in jeder Lage die Bildqualität stimmt, sind Exmor R Sensor und BIONZ X Prozessor perfekt aufeinander abgestimmt. Der besondere Aufbau des Sensors lässt ihn das vorhandene Licht aufsaugen wie einen Schwamm. Daher gelingen mit den neuen Kameras auch besonders schöne, detailreiche und farbenfrohe Fotos oder HD Videos in der Abenddämmerung oder in Cafés.
Immer alles im Blick: Elektronischer Sucher „OLED Tru-Finder“Schön, detailreich und farbenfroh ist auch der neue OLED Sucher der HX90. Auf Knopfdruck schnellt er aus dem Kameragehäuse empor. Mit großzügigen 921.000 Punkten ist aber auch der Drei-Zoll-Monitor auf der Kamera-Rückseite nicht zu verachten. Gerade wenn es um die Anwendung der Kreativ-Funktionen und Beauty-Effekte geht, dient er perfekt zur Bildkontrolle.
Schnell & zuverlässig: „Fast Intelligent“ AutofokusViel Zoom und tolle Bildqualität – damit die beiden Kameras auch zuverlässig jedes Motiv scharf stellen, arbeitet in ihrem Innern das „Fast Intelligent AF System“ der Alpha 7 Serie. Direkt am Objektiv ist zudem ein neuer Kontrollring angebracht, der individuell mit Funktionen belegt werden kann. Verschiedene Bedien-Modi lassen beim Fotografieren keine Wünsche offen.
Wer neben Fotos auch an schönen Videos interessiert ist, nutzt die beiden neuen Kameras im Full HD Modus (50p/60p) mit dem XAVC-S Format. So bleibt das Bild bei einer Datenrate von 50 Mbit/s rauschfrei und knackscharf. Auch im Video-Modus funktioniert neben der Programm- auch die Zeit- und Blendenautomatik. Wer mag, kann im manuellen Modus auch alle Einstellungen selbst vornehmen. Auch die Fünf-Achsen-Bildstabilisierung greift bei Videos.
Ein kleiner eingebauter Blitz, WiFi und NFC runden das Angebotspaket der Kameras ab. Dank letztgenannter Technologien kommen Bilder kinderleicht von der Kamera aufs Handy. Die HX90V verfügt zudem noch über eingebautes GPS.
Noch mehr Optionen: PlayMemories Camera AppsZudem lassen sich alle neuen Kameras mit PlayMemories Camera Apps ein Stück weit individualisieren. Kostenlose und kostenpflichtige Apps rund ums Fotografieren stehen zum Ausprobieren bereit. Weitere Informationen gibt es unter www.playmemoriescameraapps.com.
Gut geschützt: Kameratasche LCJ-HWAUm die Kameras vor Regen oder Sand effektiv zu schützen, gibt es eine schicke Tasche in schwarzer Lederoptik. Sie sieht nicht nur gut aus, sondern macht die Kameras noch griffiger.
Unverbindliche Preisempfehlungen:- Cyber-shot DSC-HX90 von Sony: 449,00 Euro
- Cyber-shot DSC-HX90V von Sony: 469,00 Euro
- DSC-WX500 von Sony (schwarz, weiß, rot): 399,00 Euro
Verfügbarkeit: ab Juni 2015