
Die Produkthighlights der Woche
Philips/Woox: Noch mehr Bluetooth-KopfhörerKompaktBezeichnung | | SHB950 und SHB7250 |
Empf. Preis (€) | | ca. 90 / 100 |
Mobile Bügelkopfhörer mit Bluetooth sind derzeit definitiv schwer in Mode. Auch Philips/Woox erweitert diesbezüglich sein Angebot.
Die neuen Philips Kopfhörer-Modelle
SHB9250 (On-Ear) und
SHB7250 (Over-Ear) von WOOX Innovations, ein Gibson Brands Unternehmen, bieten ihrem Träger dank Bluetooth die Freiheit, Klanggenuss frei von Kabeln zu erleben. 40 Millimeter Neodym-Treiber sollen beiden Modellen kräftige Bässe und höchste Klarheit bescheren – für Musikerlebnis zu Hause und unterwegs, auf dem Sofa oder beim Sport. Das Highlight des SHB9250, der in Schwarz und Weiß erhältlich ist, bildet seine Sensor-Technik. Ist das Smartphone einmal per Bluetooth mit dem Kopfhörer verbunden, können Musik und Anrufe direkt über den Kopfhörer gesteuert werden. Denn die Außenseite der Ohrmuschel reagiert auf Bewegungsimpulse. Zum Annehmen eines Anrufes beispielsweise einfach einmal außen auf die Ohrmuschel tippen. Um zum nächsten Lied zu wechseln, den Finger auf der Ohrmuschel nach vorne bewegen. Zwar ist der SHB9250 nicht der erste Kopfhörer mit Touch-Bedienung, aber einer der ersten in der Preisklasse bis 100 Euro.
On-Ear Bluetooth-Kopfhörer mit Touch-Bedienung
SHB9250 in Schwarz oder Weiß.
Das Modell SHB7250 verzichtet auf das Touch-Feature und bietet dafür normale Tasten am Gehäuse, ist dafür aber noch mal 10 Euro günstiger.
Over-Ear Bluetooth-Kopfhörer
SHB7250
Die Bluetooth-Kopplung kann bei beiden neuen Kopfhörern auch via NFC durch einfache Berührung erfolgen – sofern ein entsprechend kompatibles Smartphone oder Tablet vorhanden ist. Für beide Modelle verspricht der Hersteller einen ergonomischen Sitz und hohen Langzeittragekomfort durch angenehm gepolsterte Ohrmuscheln. Das geschlossene Design der beiden Modelle schirmt von externen Geräuschen ab. Für Unterwegs sind sie faltbar und passen in jedes Handgepäck. Die Musikwiedergabezeit des SHB9250 liegt bei 16 Stunden und die Standbyzeit bei 300 Stunden. Das Over-Ear-Modell SHB7250 bietet insgesamt elf Stunden Akkuausdauer mit einer Standbyzeit von 200 Stunden. – Der auf der Seite zuvor vorgestellte Panasonic BT-Kopfhörer ist in in puncto Laufzeit also eindeutig im Vorteil. Ein besonderer Pluspunkt des SHB7250: Der Kopfhörer soll besonders leicht und so auch bei stundenlangem Musikgenuss kaum zu spüren sein.
Kabellose Bluetooth-Kopfhörer SHB9250/00 und SHB9250WT/00- Musik und Anrufe kabellos übertragbar
- Innovative Sensor-Technik
- Ergonomisches Ohrpolsterprofil (On-Ear)
- Faltbares Design
- Bluetooth 4.0 mit A2DP / AVRCP / HFP / HSP
- One-Touch-NFC-Funktion
- Neodym-Treiber
- Sprechzeit: 16 Stunden
- Farben: Schwarz mit Kupfer-Elementen (SHB9250/00) oder Weiß mit Silber-Elementen (SHB9250WT/00)
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 99,99 Euro
- Ab März 2015 im Handel erhältlich
Kabelloser Bluetooth-Kopfhörer SHB7250/00- Musik und Anrufe kabellos übertragbar
- Leichte Kopfhörer (Over-Ear)
- Faltbares Design
- Bluetooth 4.0 mit A2DP / AVRCP / HFP / HSP
- One-Touch-NFC-Funktion
- Neodym-Treiber
- Sprechzeit: 11 Stunden
- Farbe: Schwarz mit Silber-Elementen
- Unverbindliche Preisempfehlung (UVP): 89,99 Euro
- Ab März 2015 im Handel erhältlich