Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bloomberg: Smart-Brille von Apple erscheint im kommenden Jahr

Mitte der Woche kündigte Google Android XR für smarte Brillen an – und bereits seit einigen Monaten verkauft Meta bzw. Facebook zusammen mit Ray Ban Smart Glasses, welche allerdings noch sehr limitiert sind. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Apple an einem ähnlichen Projekt forscht, denn bereits seit einiger Zeit kommen immer wieder Berichte bezüglich eines solchen Produktes auf. Nun jedoch will Bloomberg erfahren haben, dass man nicht mehr allzu lange auf eine Ankündigung warten muss.


Viele Funktionen
Genau wie die Google-Brillen sollen auch die Smart-Glasses aus dem Hause Apple diverse Informationen in das Sichtfeld des Nutzers einblenden können. So lassen sich beispielsweise Live-Übersetzungen wie auch Navigationsanweisungen darstellen, aber die Brille soll auch mittels Kameras die Umgebung erfassen und Informationen zu Gegenständen ermitteln können, welche der Träger gerade betrachtet. Ferner plant Apple, dass man über die Brille telefonieren und Musik hören kann. Auf Augmented-Reality-Inhalte wird man jedoch verzichten müssen, da die Hardware zu komplex wäre. Bloomberg will von einem Apple-Mitarbeiter erfahren haben, dass die Brille dem Angebot von Meta sehr ähnelt – jedoch besser gefertigt sei. Die Steuerung soll weitgehend über Siri funktionieren. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Apple-Brille nicht vollkommen autark ist, sondern auf ein iPhone zur Berechnung der Inhalte angewiesen ist.

Tests sollen Ende 2025 beginnen
Laut Bloomberg plant Apple aktuell, bereits Ende des Jahres eine große Menge an Prototypen herzustellen und diese innerhalb der Firma zu testen. So will man wohl sicherstellen, dass die smarte Brille in der Praxis gut funktioniert. Einen Marktstart plant Apple laut Bloomberg Ende 2026. Noch ist unklar, ob der Konzern es erlaubt, dass Dritthersteller die Brille um Zusatzfunktionen ergänzen können. Wenn Apple dies plant, wäre eine Ankündigung der Smart Glasses bereits auf der Worldwide Developers Conference im Sommer 2026 denkbar, denn dann hätten Entwickler ausreichend Zeit, erste Apps zum Marktstart fertig zu stellen.

Kommentare

OliverCGN23.05.25 10:27
... also mir würde ja schon eine Anbindung an das "Find me"-Netz reichen 😂

Aber wenn die Brille sonst nur die Funktionen übernimmt, die Air Pods ohnehin leisten, sehe ich irgendwie nicht den Sinn einer solchen Brille.
-4
Pandah23.05.25 10:55
OliverCGN
... also mir würde ja schon eine Anbindung an das "Find me"-Netz reichen 😂

Aber wenn die Brille sonst nur die Funktionen übernimmt, die Air Pods ohnehin leisten, sehe ich irgendwie nicht den Sinn einer solchen Brille.

Ich glaube deine Airpods können keine Inhalte einblenden
+7
Quickmix
Quickmix23.05.25 11:14
Pandah
OliverCGN
... also mir würde ja schon eine Anbindung an das "Find me"-Netz reichen 😂

Aber wenn die Brille sonst nur die Funktionen übernimmt, die Air Pods ohnehin leisten, sehe ich irgendwie nicht den Sinn einer solchen Brille.

Ich glaube deine Airpods können keine Inhalte einblenden

😁
+2
Dunnikin
Dunnikin23.05.25 11:29
So eine Brille würde mir schon eher zusagen als ein klobiges Headset.

Allerdings sehe ich die Batterie nach wie vor als Flaschenhals. Zwei Stunden Laufzeit ist praxisfern, ebenso die Batterie extern irgendwie herumfliegen zu haben. Plus Kabelgedöns.
-2
Fontelster
Fontelster23.05.25 11:47
Pandah
OliverCGN
... also mir würde ja schon eine Anbindung an das "Find me"-Netz reichen 😂

Aber wenn die Brille sonst nur die Funktionen übernimmt, die Air Pods ohnehin leisten, sehe ich irgendwie nicht den Sinn einer solchen Brille.

Ich glaube deine Airpods können keine Inhalte einblenden

akustisch könnten sie es
-3
OliverCGN23.05.25 12:24
Pandah
Ich glaube deine Airpods können keine Inhalte einblenden

Du hast völlig Recht: Beim Überfliegen des Artikels las ich, dass sie diese Funktion eben nicht haben; mein Fehler!
-1
Peter Eckel23.05.25 14:04
Glassholes 2.0?

Das ging bei Google schon mal schief, und das wird es hoffentlich auch bei Apple. Die Idee, daß ständig überall irgendwelche versteckten Kameras auf mich gerichtet sind, erfüllt mich mit Unbehagen, die, daß die auch noch von einem amerikanischen Konzern kontrollierbar sind, noch mehr.
Ceterum censeo librum facierum esse delendum.
0
Nebula
Nebula23.05.25 14:56
Peter Eckel
Glassholes 2.0?

Das ging bei Google schon mal schief, und das wird es hoffentlich auch bei Apple. Die Idee, daß ständig überall irgendwelche versteckten Kameras auf mich gerichtet sind, erfüllt mich mit Unbehagen, die, daß die auch noch von einem amerikanischen Konzern kontrollierbar sind, noch mehr.
Ich glaube nicht, dass sich das wiederholen wird. Man hätte sich vor Jahren auch nicht wieder vorstellen können, dass viele Menschen mit geschlossenen Monsterkopfhörern in der Öffentlichkeit unterwegs sind. Ist zwar ein anderer Aspekt, weil du hier eine angebliche Überwachung ansprichst, aber nur weil es einmal so war, muss es nicht erneut so sein.

Vielen Leuten ist das längst egal. Überall sind Kameras. Bei MacBooks, iMacs und Co. sitzt man permanent vor einer Linse, Smartphones haben vorne wie hinten Kameras und sind auch in der Öffentlichkeit ständig gezückt. Dein Doomscrollender Sitznachbar in der Bahn kann dich ebenso permanent filmen, wie der Person, die dir gegenüber sitzt. Viele Smartphonekameras haben einen großen Weitwinkel und dann ist es egal, ab die Kamera genau auf dich gerichtet ist oder eher Richtung Boden. Was geht, demonstiert Apple ja anschaulich mit der Schreibtischansicht . Hinzu kommen die Home-Automation-Fans, die ihre Häuser regelrecht verwanzen und ganze Grundstücke sowie Haustüreingänge permanent abfilmen. Irgendwann muss kein Apple/Google Car mehr rumfahren, um die Welt zu kartieren. Selbst auf dem Land überwachen Landwirte ihre Felder und Drohnenbesitzer treiben ihr Unwesen, wenn nicht ohnehin jemand mit Dashkam über die Straßen fährt. Selbst für Haustiere bekommst du in jedem Zooladen Kameras – und die Leute kaufen das.

So gesehen macht die Brille den Braten nicht mehr fett. Dass Apple aus den Fehlern von Google lernt, hat die Vision Pro ja klar gezeigt. Das Außendisplay und andere Features für Außenstehende hätten sie sich wohl sonst nicht ausgedacht.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+5
tobias.reichert23.05.25 16:38
Kann es kaum erwarten - glaubt ja keiner ernsthaft, dass wir in 20 Jahren noch mit diesen Dingern in der Hand rumlaufen.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.