Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Die Google I/O: Alle wichtigen Ankündigungen

Googles hauseigene Entwicklerkonferenz trägt den Namen "Google I/O" und ist in der Branche von großer Bedeutung. Auf der diesjährigen Ausgabe zeigte das Unternehmen viele neue Technologien und Produktverbesserungen, welche sich größtenteils auf KI-Funktionen konzentrierten. Von besonderer Bedeutung war dabei Gemini, der Chatbot erhält unter anderem eine neue Live-Funktion. Diese ermöglicht es, in Echtzeit Informationen zu recherchieren – hält man die Kamera beispielsweise auf Objekte, erfolgt die sofortige Identifizierung samt Angabe wichtiger Informationen. Der "Agent Mode" übernimmt hingegen die Aufgabe, sich auf Preissuche nach den günstigsten Tickets oder anderen Angeboten zu machen.


Gemini wird leistungsfähiger
Als "Gemini Personal Context" bezeichnet Google, sich auf frühere Konversationen und gleichzeitig auf Informationen aus Apps beziehen zu können – ähnlich der Funktionalität, die Apple für Siri versprochen hatte, aber nicht umsetzen konnte. Damit nicht genug, demonstrierte das Unternehmen zudem die vierte Version des Bilderstellungs-Tools "Imagen", welches in Gemini integriert ist. Wer per KI Videos erstellt, findet mit Veo 3 ebenfalls ein wichtiges Update vor. Der Assistent wandert übrigens auch direkt in Chrome, um "Website Summaries" anzufertigen und Fragen zu Inhalten in Tabs zu beantworten.


KI-Features für die Suchmaschine
Die Suchmaschine wird um einen neuen KI-Suchmodus erweitert, der sich komplett auf KI-erzeugte Ergebnisse stützt und nicht mehr nur eine kurze Zusammenfassung oberhalb der normalen Resultate bietet. Google verspricht verbesserte personalisierte Antworten, wenngleich das Feature vorerst nur in den USA zur Verfügung steht. Für Online-Shopping von Klamotten führt Google die Funktion ein, Fotos der Nutzer scannen und die Kleidungsstücke zum "Virtuellen Anprobieren" anlegen zu können.

"Deep Search" zur gleichzeitigen Recherche in hunderten von Quellen sowie Analyse komplexer Daten war ein weiteres Thema der Veranstaltung. Keinerlei Erwähnung fand jedoch ein Thema, das die Branche derzeit umtreibt – nämlich die teils verheerenden Auswirkungen auf Webseiten, deren Inhalte von der KI importiert werden, ohne diesen aber noch Traffic und Einnahmen zu verschaffen.

Die gesamte Keynote

Googles Brillenplattform
Bleibt noch ein Hardware-Thema: die Android XR Glasses. Als Angebot für Hersteller von VR-Headsets und AR-Brillen hatte Google die Plattform schon vor einiger Zeit präsentiert, jetzt aber weitere Details geliefert. So zeigte man Brillen, die Live-Informationen via Gemini einblenden können, Navigation ermöglichen oder Texte in Echtzeit übersetzen. Jene Ansätze entsprechen dem, was Apple angeblich als langfristige AR-Zukunft sieht, nämlich herkömmliche Nasenfahrräder mit Computerfunktionen.

Kommentare

alpi
alpi21.05.25 10:05
hab jetzt echt "Nasenfahrrad" googlen müssen weil ich den Begriff nicht kannte
+3
Fenvarien
Fenvarien21.05.25 10:09
alpi Wenn du diesen schönen deutschen Begriff nicht kanntest, bist du offensichtlich ein Jungspund von unter 90 Jahren!
Up the Villa!
+15
xcomma21.05.25 10:26
4-Auge fiele mir noch ein

Von dieser kurz gegoogelten Liste hab ich 9/10 noch nie gehört:
  • 1 Nasenfahrrad
  • 2 Spekuliereisen
  • 3 Intelligenzprothese
  • 4 Gesichtsbrezel
  • 5 Bildstabilisator
  • 6 Wimpernschutzscheibe
  • 7 Glotzofon
  • 8 Gesichtsverglasung
  • 9 Sehkrücke
  • 10 Glasaugen
+6
esc
esc21.05.25 11:09
Der Klassiker «Brillenschlange» fehlt in deiner Liste.
xcomma
4-Auge fiele mir noch ein

Von dieser kurz gegoogelten Liste hab ich 9/10 noch nie gehört:
  • 1 Nasenfahrrad
  • 2 Spekuliereisen
  • 3 Intelligenzprothese
  • 4 Gesichtsbrezel
  • 5 Bildstabilisator
  • 6 Wimpernschutzscheibe
  • 7 Glotzofon
  • 8 Gesichtsverglasung
  • 9 Sehkrücke
  • 10 Glasaugen
+3
xcomma21.05.25 11:22
esc
Der Klassiker «Brillenschlange»
Hab die Liste nur kurz copypasted. Aber du hast absolut Recht, das ist wirklich DIE Nr.1.
+2
sonnendeck21.05.25 11:27
die Brillenschlange ist aber der Träger der Brille und kein Synonym für die Brille bitte aus den Top 10 raushalten
+9
xcomma21.05.25 11:35
sonnendeck,
auf der einen Seite hast du streng genommen Recht mit dieser Differenzierung,
auf der anderen Seite aber kann man es auch so sehen, dass es mehr eine Sache der Perspektive bzw. Intention ist. Allesamt - ob Brille oder Brillenträger - haben letztendlich gemeinsam das Ziel den Brillenträger zu verschaukeln
-1
Macbook_User21.05.25 12:36
xcomma
4-Auge fiele mir noch ein

Von dieser kurz gegoogelten Liste hab ich 9/10 noch nie gehört:

Um mal zum Thema zu kommen, bei dem was Google so vorgestellt hat und ob nützlich oder nicht, ist die Liste sicher nicht mit Siri und Apple AI entstanden…

Google wirkt da an einigen Punkten innovativ und Apple versucht die Entwickler von Apps ins Boot zu holen… Schick schick wie man denen auf der anderen Seite Steine in den Weg legt, laut vielen Beiträgen die man zu dem Thema auf Google findet.

Verglichen mit Google I/O wirkt Apple etwas ratloser beim Thema AI KI
-1
Robby55521.05.25 12:37
Für mich war das wichtigste Highlight die Übersetzungsfunktion beim Telefonat in Echtzeit. Auch die gezeigten Gemini Funktionen zeigen gut wie weit Google schon Apple voraus ist und ob dieser Vorsprung noch einzuholen ist wage ich zu bezweifeln, dazu steht man sich zu sehr selbst im Weg.

Gerade die Verknüpfung aller Dienste wie Mail, Kalender, Suchmaschine, der Zugriff auf unendlich viele Shops und Datenbanken um die richtige Produktempfehlung zu bekommen hat was. Dann noch mit einem Klick schauen wie die Klamotten einem stehen und den Kauf abschließen. Klar, das ist nichts für Datenschutzfetischisten aber das soll der Kunde selbst entscheiden und nicht Apple oder schlimmer noch irgendwelche Bürokraten in der EU.
-1
esc
esc21.05.25 13:45
mea culpa
sonnendeck
die Brillenschlange ist aber der Träger der Brille und kein Synonym für die Brille bitte aus den Top 10 raushalten
0
iMan
iMan21.05.25 14:08
Robby555
Gerade die Verknüpfung aller Dienste wie Mail, Kalender, Suchmaschine, der Zugriff auf unendlich viele Shops und Datenbanken um die richtige Produktempfehlung zu bekommen hat was. Dann noch mit einem Klick schauen wie die Klamotten einem stehen und den Kauf abschließen.

Genau, einfach Hammer. Alle persönlichen Daten der KI zum Training kostenlos (für Google) hochladen. Traumhaft. Was soll da schon schiefgehen . Unfassbar, wie naiv Leute sind. Für so eine depperte, absolut nichtsnutzige KI-Schei*e auch noch freiwillig Google und anderen AI-Bro Klitschen die eigenen Daten bereitwillig zur Verfügung zu stellen nur weil man zu faul ist, sein eigenes Hirn zu benutzen.

Und dein Satz mit "sollen Kunden selbst entscheiden" stimmt halt so gar nicht. Was ist wenn man selbst keine Daten an KIs schicken will, aber mit jemanden befreundet ist, dem das egal ist und dann landen auch Chatverläufe, Mails, Daten usw. die von einem selbst stammen, auch wieder bei der KI. So viel dazu, dass man Kontrolle über sowas hätte.

Sorry für den Rage, aber dieser KI-Mist geht mir sowas von auf den Sack mittlerweile. Früher hat IT-Technik irgendwie noch Spaß gemacht, aber seit dieser KI-Trend losgetreten wurde, gehts nur noch bergab. Aber gut, die Welt steht eh in Flammen. Ist jetzt wohl auch wurscht.
Always look on the bright side of life!
+2
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 14:38
Robby555
Klar, das ist nichts für Datenschutzfetischisten aber das soll der Kunde selbst entscheiden und nicht Apple oder schlimmer noch irgendwelche Bürokraten in der EU.
Die EU hindert dich nicht deine Daten wem auch immer zu geben. Die Datenschutzfetischisten sorgen lediglich dafür, dass dies nicht ohne deine Einwilligung geschieht. Denn nur mit der Pflicht zur Einwilligung kannst du als "Kunde selbst entscheiden".
+1
LeFeudel21.05.25 14:41
iMan
Robby555
...
...
Sorry für den Rage, aber dieser KI-Mist geht mir sowas von auf den Sack mittlerweile. Früher hat IT-Technik irgendwie noch Spaß gemacht, aber seit dieser KI-Trend losgetreten wurde, gehts nur noch bergab.
...
Du bist nicht allein mit Deiner Rage. Das kann ich nachvollziehen.

Wenn die AI/KI partial sinnvoll entwickelt und eingesetzt würde, wäre das sicher hilfreich. Allerdings ist es eher ein Hype: "wir machen jetzt alles mit KI, weil...das muß so"
+1
iMan
iMan21.05.25 15:19
LeFeudel
Du bist nicht allein mit Deiner Rage. Das kann ich nachvollziehen.

Wenn die AI/KI partial sinnvoll entwickelt und eingesetzt würde, wäre das sicher hilfreich. Allerdings ist es eher ein Hype: "wir machen jetzt alles mit KI, weil...das muß so"

Exakt das. Das Label "KI" wird jetzt überall draufgeklatscht und alle jubeln und sind begeistert. Warum auch immer. Zudem haben ja diese KIs nichts mit wirklicher Intelligenz zu tun, sondern alles beruht nur auf Wahrscheinlichkeiten.

Ich hab ja generell nichts dagegen, dass man solche Tools hat, aber seltsamerweise werden die jetzt nur in den Bereichen aktiv vorangetrieben, wo es um Kreativität oder Interaktionen zwischen Menschen geht. Dabei wären doch solche Werkzeuge eher genau für die Arbeiten sinnvoll, die mühselig und repetitiv sind. Da liegen mMn. eher die Stärken.

Irgendwie entwickelt sich alles zurück, dass Menschen wieder die einfachen, stupiden Arbeiten machen müssen, während der Rest dann von KIs erzeugt wird. Eigentlich genau das Gegenteil wie es sein sollte.
Always look on the bright side of life!
-2
Macbook_User21.05.25 15:38
iMan
Und dein Satz mit "sollen Kunden selbst entscheiden" stimmt halt so gar nicht. Was ist wenn man selbst keine Daten an KIs schicken will, aber mit jemanden befreundet ist, dem das egal ist und dann landen auch Chatverläufe, Mails, Daten usw. die von einem selbst stammen, auch wieder bei der KI. So viel dazu, dass man Kontrolle über sowas hätte.

Du meinst wie früher bei der SMS als diese noch nicht verschlüsselt war oder Lücken im GSM Netz nicht geschlossen wurden, damit die Polizei oder NSA mitlesen können? Kann man im Internet finden, gibt viele Themen zu diesen Lücken

Du meinst wie man die Verschlüsselung im 5G abschwächen musste, weil Behörden Ihren Finge gehoben haben?

Du meinst das Thema Whatsapp und seiner Zeit das Thema Telefonnummer? Man möchte sich davon distanzieren aber wenn der andere den Dienst nutzt und Freigabe vom Telefonbuch und wie Daten miteinander verknüpft wurden?

Du meinst Telemetrie wie bei Windows XP? Die MS dann runtergespielt hat und alles nur für die Verbesserung von Windows genutzt wird?

Oder meinst du auch den Übergang vom Handy zum Smartphone, als viele schon den Datengau erwähnten und für immer und ewig beim Nokia 3310 bleiben wollten?

Früher waren es in der IT andere Dinge, die zu Ihrer Zeit für negative Schlagzeilen gesorgt hatten. Steam und das vernageln von HalfLife an Steam und ohne Steam kein HalfLife. War auch gut um es 3 Wochen mit negativen Zeilen zu füttern. Andere Zeit, andere Probleme.

So wie Apple die AI verpennt hat, so hatte MS das Smartphone verpennt und hatte an einem mobilen System genau so wenig in der Schublade wie Apple mit AI.

Dem CEO SB blieb auch nur übrig über 600 Doller zu lachen… Die Geschichte kennen wir und MS ärgert sich sicher noch heute.

MS ist aber eigentlich kein Entwickler von Hardware, die versuchen Trends zu setzten und lassen dann Acer und Co ran. Wird und wurde aber immer so von MS argumentiert. Persönlich sehe ich das auch anders aber die Innovationen in der Surface Sparte wurden ja auch schon zurück gefahren.

Apple ist aber beides, Software und Hardware Hersteller und besonders bei der Software sehe ich leichten Stillstand. Man kann unterschiedlicher Meinung sein, meine Meinung ist, wenn Apple die gleiche Energie in Verdongelung und oder das ausrichten von externen Stores und dessen Bekämpfung in Innovationen der Software legen würde, wäre es um iOS und iPad OS teilweise besser bestellt. Datenmanagement als Beispiel oder der nächste Schritt vom ipad zum ipadmacbook.

Für mich macht es mehr den Anschein als würde Apple am alten hängen bleiben und sich sehr schwer mit Veränderungen abfinden.

Um jetzt wieder den Dreh zu bekommen, genau an der Stelle macht es Apple nicht besser als Google, MS, ChatGPT, Apple hat einfach nur den nächsten Schritt um abkassieren verpasst und versucht daraus gute PR zu machen. Die Gründe die du anführst, sind ja genau die von Apple, warum manche Dinge nicht so amazing sind wie bei anderen Unternehmen.
0
Robby55521.05.25 15:51
sudoRinger
Robby555
Klar, das ist nichts für Datenschutzfetischisten aber das soll der Kunde selbst entscheiden und nicht Apple oder schlimmer noch irgendwelche Bürokraten in der EU.
Die EU hindert dich nicht deine Daten wem auch immer zu geben. Die Datenschutzfetischisten sorgen lediglich dafür, dass dies nicht ohne deine Einwilligung geschieht. Denn nur mit der Pflicht zur Einwilligung kannst du als "Kunde selbst entscheiden".

Als ob die EU wirklich einen Einfluss darauf hat was mit deinen Daten außerhalb der EU passiert. Als Google Kunde weiß man wenigstens wo man dran ist, das selbe gilt auch für viele andere Dienste (von China reden wir erst gar nicht). Man kann sich zwar eine Weile verweigern aber irgendwann wird man von der Zukunft sprich Big Data überrollt.
-1
Macbook_User21.05.25 16:18
Robby555
sudoRinger
Robby555
Klar, das ist nichts für Datenschutzfetischisten aber das soll der Kunde selbst entscheiden und nicht Apple oder schlimmer noch irgendwelche Bürokraten in der EU.
Die EU hindert dich nicht deine Daten wem auch immer zu geben. Die Datenschutzfetischisten sorgen lediglich dafür, dass dies nicht ohne deine Einwilligung geschieht. Denn nur mit der Pflicht zur Einwilligung kannst du als "Kunde selbst entscheiden".

Als ob die EU wirklich einen Einfluss darauf hat was mit deinen Daten außerhalb der EU passiert. Als Google Kunde weiß man wenigstens wo man dran ist, das selbe gilt auch für viele andere Dienste (von China reden wir erst gar nicht). Man kann sich zwar eine Weile verweigern aber irgendwann wird man von der Zukunft sprich Big Data überrollt.


Als ob einer hier wirklich weiß was Apple mit den Daten wirklich macht. Nur weil Apple immer etwas hoch hebt, die Fahnen schwenkt und irgendwelche netten schönen Worte verkündet, was genau im Hintergrund passiert… Als ob hier jemand das wirklich weiß.

Man kann es auch anders sagen, wenn wir sehen, wie Apple gerade bei Sideloading oder externen Stores reagiert, wie man um etwas kämpft was sich langsam auflöst und man immer mehr sieht, wie Apple auf Doller reagiert, könnte man auch argumentieren und sagen, Apple ist in keiner Art und Weise besser als die anderen Unternehmen. Die PR legt es nur mit schönen warmen Worten bereit und wenn wir oft genug sagen, wir sind für Datensicherheit und dann weiter, wir kämpfen für die Sicherheit der User und versenken bei dem einen oder anderen Prozess einfach mal etwas Geld, damit wir sagen können, wir haben gekämpft, dann wird es langsam mit den derzeitigen Themen fragwürdig.

Google legt es offen in den Raum und sagt, Werbung ist unser Geschäft und wir brauchen Daten für bessere und teurere Werbung. Mit besserer Werbung ist nicht das Gefühl für den User gemeint…

Apple hat keine Suchmaschine, dennoch sind die genau so an den Daten interessiert. Kassieren auch ordentlich damit ab, dass Google durch Apple an die Daten der Apple User kommt. Natürlich sagt die PR das man so auf das Wohl der User konzentriert ist und man die Suchmaschine ändern kann.*Gähn* Natürlich konzentriert man sich bei Apple nur auf den User und dessen Wohl in der bösen Welt -nicht.

Am Ende sind es alle Big Data Unternehmen oder von mir aus Big Tech Unternehmen und die interessiert alle nur der BIG $.

Google macht es einfach, Apple verpackt es im amazing Wohlgefühl für den Kunden und MS hat jede Skrupel verloren, die machen es einfach und ziehen es durch. Außer es kommt so ein Super Gau wie beim Snapshot. Dann bessert man nach aber die hätten bei weniger Aufregung es auch genau so billig durchgezogen wie man es präsentiert hat. Die sind völlig falsch abgebogen. Die PR von Apple verkauft wenigstens noch das Gefühl das man als User was wert ist und man um dessen Wohl bemüht ist.

Wenn Apple wirklich zum Wohl des Kunden arbeiten würde, dann würden mir jetzt so 10 Dinge einfallen die man sofort ändern sollte. Das sind aber genau 10 Dinge die Apple nicht ändern will und man seit dem iPhone genau in diese Richtung gelenkt hat.

Wenn Apple an das Wohl des Kunden interessiert wäre, hätte man kein Problem mit einem iPadMacbook aber warte mal, Appel würde niemals ohne Hintergedanken eine Gerätesparte gegen die andere ausspielen. Ist doch toll, man kann ein iPad und auch ein Macbook verkaufen. Warum sollten die es ändern? Wenn die es ändern, dann ändern die es nicht ohne Hintergedanken, um daraus mehr Geld zu schöpfen aber niemals um den Kunden einen Herzenswunsch zu erfüllen. Apple hat nie Herzenswünsche erfüllt, die haben diese Wünsche genommen, verdongelt und als Wohlgefühl verkauft, um daraus im Ökosystem noch mehr Geld zu produzieren. Ist ein Geschäftsmodell. Google sagt, was interessiert und Sideloading. Sollen die doch machen, die Daten fließen dennoch ab… Ätsch… Apple sagt, niemals, die Sicherheit unserer Kunden… Die Daten fließen dennoch ab, egal ob aus dem externen Store oder über den Apple Store… Gier geht in alle Richtungen. Die PR macht den Rest und PR kann Apple wie keine andere Firma am Markt
-1
sudoRinger
sudoRinger21.05.25 16:31
Robby555
Als ob die EU wirklich einen Einfluss darauf hat was mit deinen Daten außerhalb der EU passiert. Als Google Kunde weiß man wenigstens wo man dran ist, ...
Naja, dann bist Du bei Google und ich habe meine Daten auf meinem Server oder bei einem EU-Anbieter wie Hetzner, Mailbox.org und all-inkl.
Du hast halt nix zu verbergen.
0
Macbook_User21.05.25 16:38
sudoRinger
Robby555
Als ob die EU wirklich einen Einfluss darauf hat was mit deinen Daten außerhalb der EU passiert. Als Google Kunde weiß man wenigstens wo man dran ist, ...
Naja, dann bist Du bei Google und ich habe meine Daten auf meinem Server oder bei einem EU-Anbieter wie Hetzner, Mailbox.org und all-inkl.
Du hast halt nix zu verbergen.

Wenn eine Behörde an deine Daten will, dann kommt die auch über Hetzner an deine Daten, wenn jemand an deine Daten bei sonst was will, dann kommen die an deine Daten und wenn die TECH Unternehmen es wollen, kommen die auch an deine Daten die auf dem Gerät produziert wurden und wenn es nur an die wichtigen Metadaten sind, kommen die an alles was du tust. Es ist natürlich richtig und ein eigener Server ist sicher nicht verkehrt aber nur weil eine Konstruktion und ultra geheimes Projekt auf Gerät XY erstellt wurde und im inneren der eigenen Server liegen… Wir haben alle gelernt das ein Switch von einem US amerikanischen Unternehmen geheime Hintertüren hat, wir haben alle gelernt das Systeme abführen was die können, ich glaube, wenn morgen die USA gegen alle in den Krieg ziehen, dann haben die genug Futter über MS, Apple, Google, Hardware Hersteller usw um alle wirtschaftlichen Dinge abzugreifen oder schon abgegriffen zu haben. Da rettet dich dann auch der eigene Server nicht mehr, im inneren arbeitet auch bei Hetzner amerikanische Hardware oder Windows und ja, irgendwo auch auch Linux.

Generell ist der Schritt aber richtig nicht alles in eine Cloud zu führen. Es macht es zwar schwieriger aber nicht unmöglich an deine Daten für die TECH Unternehmen zu kommen…
0
Robby55521.05.25 20:12
sudoRinger
Robby555
Als ob die EU wirklich einen Einfluss darauf hat was mit deinen Daten außerhalb der EU passiert. Als Google Kunde weiß man wenigstens wo man dran ist, ...
Naja, dann bist Du bei Google und ich habe meine Daten auf meinem Server oder bei einem EU-Anbieter wie Hetzner, Mailbox.org und all-inkl.
Du hast halt nix zu verbergen.

Auch wenn ich nichts zu verbergen habe bin ich nicht bei Google sondern bei Apple (Mail, Cloud usw.) und Strato nur würde ich mir wünschen, dass Apple zumindest ansatzweise ähnliche Möglichkeiten wie Google ermöglicht und da hapert es leider. Apple hat es schon vor 20-25 Jahren verpennt eine ähnlich "neugierige" Suchmaschine wie Google zu entwickeln und damit das gesamte Internet abzugrasen. Woher sollen denn die ganzen miteinander zu verknüpfenden Daten sonst her kommen?

Nur als Beispiel, ich teile einer KI meinen Wunsch was ich haben will. Die KI macht daraus ein Modell, gleicht dieses Modell mit einer Unzahl von Artikeln im Netz ab, schaut nach dem besten Preis und bietet mir sofort das Ergebnis zum Kauf an. So stelle ich mir zukünftig Shopping vor, ohne tagelange Suche in der versifften Innenstatt, ohne etliche Onlineshops abklappern. Google arbeitet aktiv daran und bei Apple sieht man nur erste zaghafte Versuche überhaupt einige KI Funktionen zu integrieren.
-2
TotalRecall
TotalRecall21.05.25 20:35
So viel Schnickschnack
-2

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.