Die Google I/O: Alle wichtigen Ankündigungen


Googles hauseigene Entwicklerkonferenz trägt den Namen "Google I/O" und ist in der Branche von großer Bedeutung. Auf der diesjährigen Ausgabe zeigte das Unternehmen viele neue Technologien und Produktverbesserungen, welche sich größtenteils auf KI-Funktionen konzentrierten. Von besonderer Bedeutung war dabei Gemini, der Chatbot erhält unter anderem eine neue Live-Funktion. Diese ermöglicht es, in Echtzeit Informationen zu recherchieren – hält man die Kamera beispielsweise auf Objekte, erfolgt die sofortige Identifizierung samt Angabe wichtiger Informationen. Der "Agent Mode" übernimmt hingegen die Aufgabe, sich auf Preissuche nach den günstigsten Tickets oder anderen Angeboten zu machen.
Gemini wird leistungsfähigerAls "Gemini Personal Context" bezeichnet Google, sich auf frühere Konversationen und gleichzeitig auf Informationen aus Apps beziehen zu können – ähnlich der Funktionalität, die Apple für Siri versprochen hatte, aber nicht umsetzen konnte. Damit nicht genug, demonstrierte das Unternehmen zudem die vierte Version des Bilderstellungs-Tools "Imagen", welches in Gemini integriert ist. Wer per KI Videos erstellt, findet mit Veo 3 ebenfalls ein wichtiges Update vor. Der Assistent wandert übrigens auch direkt in Chrome, um "Website Summaries" anzufertigen und Fragen zu Inhalten in Tabs zu beantworten.
KI-Features für die SuchmaschineDie Suchmaschine wird um einen neuen KI-Suchmodus erweitert, der sich komplett auf KI-erzeugte Ergebnisse stützt und nicht mehr nur eine kurze Zusammenfassung oberhalb der normalen Resultate bietet. Google verspricht verbesserte personalisierte Antworten, wenngleich das Feature vorerst nur in den USA zur Verfügung steht. Für Online-Shopping von Klamotten führt Google die Funktion ein, Fotos der Nutzer scannen und die Kleidungsstücke zum "Virtuellen Anprobieren" anlegen zu können.
"Deep Search" zur gleichzeitigen Recherche in hunderten von Quellen sowie Analyse komplexer Daten war ein weiteres Thema der Veranstaltung. Keinerlei Erwähnung fand jedoch ein Thema, das die Branche derzeit umtreibt – nämlich die teils
verheerenden Auswirkungen auf Webseiten, deren Inhalte von der KI importiert werden, ohne diesen aber noch Traffic und Einnahmen zu verschaffen.
Die gesamte KeynoteGoogles BrillenplattformBleibt noch ein Hardware-Thema: die Android XR Glasses. Als Angebot für Hersteller von VR-Headsets und AR-Brillen hatte Google die Plattform schon vor einiger Zeit präsentiert, jetzt aber weitere Details geliefert. So zeigte man Brillen, die Live-Informationen via Gemini einblenden können, Navigation ermöglichen oder Texte in Echtzeit übersetzen. Jene Ansätze entsprechen dem, was Apple angeblich als langfristige AR-Zukunft sieht, nämlich herkömmliche Nasenfahrräder mit Computerfunktionen.