Bericht: iPhone 17 Pro Max wird dicker – iPhone 17 Air bei gleichem Display viel dünner


Ein besonders beliebtes Innovationskriterium bei Apple ist die Gehäusedicke. Stets versucht die Hardware-Abteilung bei einer Neuvorstellung überarbeiteter Modelle, die Ausdehnung des Gehäuses um einige Zehntelmillimeter zu reduzieren. Vor knapp einem Jahr etwa betonte Apple bei der
Vorstellung des iPad Pro M4, wie besonders flach das Tablet geraten sei: 5,3 Millimeter (11-Zoll-Modell), ja sogar 5,1 Millimeter (13-Zoll-Modell) misst das Tablet-Flaggschiff, von der Objektivabdeckung einmal abgesehen. Gerüchteweise will Apple mit einem Sondermodell namens iPhone Air auch beim Smartphone wieder bei der Gehäusedicke besonders flache Elemente anbieten – und gleichzeitig einen möglichst großen Bildschirm bieten.
Wenn die Informationen stimmen, welche der Leaker Ice Universe in einem
Weibo-Post veröffentlichte, werden iPhone 17 Pro Max und iPhone Air dieselbe Displaygröße verwenden. Diese soll dem iPhone 16 Pro Max entsprechen, welches eine Bildschirmdiagonale von 6,9 Zoll (ca. 18 cm) aufweist – bei einer Auflösung von 2868 mal 1320 Pixeln. Das iPhone 17 Air bringe es dabei lediglich auf eine Dicke von 5,5 Millimetern. Das zukünftige Pro-Max-Modell gehe hingegen in die entgegengesetzte Richtung – und nehme an Dicke zu: Auf 8,725 Millimeter Dicke wächst es an, was beinahe ein halber Millimeter mehr wäre als das iPhone 16 Pro Max.
Gerätedicke aktueller und zukünftiger Touchscreen-Geräte im Vergleich.Modell | Dicke |
iPad Pro 13’’ (2024) | 5,1 |
iPhone 17 Air* | 5,5 |
iPad Air 13’’ (2025) | 6,1 |
iPhone 16 | 7,8 |
iPhone 16e | 7,8 |
iPhone 16 Pro Max | 8,25 |
iPhone 17 Pro Max* | 8,725 |
(* = Prognostizierte Werte)
Entscheidung zwischen leicht und LeistungDamit spricht Apple zwei unterschiedliche Zielgruppen an: Wer viel mit dem Smartphone fotografiert und filmt, legt Wert auf Robustheit und lange Akkulaufzeit – und wird zum Pro Max greifen. Wer vor allen Dingen ein Gerät mit möglichst großem Display sucht, aber ein dünnes und leichtes Smartphone bevorzugt, bekommt mit dem Air dieselbe Bildschirmgröße wie beim Pro Max. Nutzt man sein iPhone mehr für den Medienkonsum als für Videoaufzeichnungen, kann man die geringere Batterielaufzeit verschmerzen. Unklar ist, wie sich die beiden Geräte beim Preis unterscheiden werden: Während einige davon ausgehen, dass ein iPhone 17 Air als prestigeträchtiges Luxus-Gerät die Preisspanne nach oben erweitere, vermuten andere eine Positionierung
unterhalb der Pro-Reihe.