Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Bericht: iPhone 17 Pro Max wird dicker – iPhone 17 Air bei gleichem Display viel dünner

Ein besonders beliebtes Innovationskriterium bei Apple ist die Gehäusedicke. Stets versucht die Hardware-Abteilung bei einer Neuvorstellung überarbeiteter Modelle, die Ausdehnung des Gehäuses um einige Zehntelmillimeter zu reduzieren. Vor knapp einem Jahr etwa betonte Apple bei der Vorstellung des iPad Pro M4, wie besonders flach das Tablet geraten sei: 5,3 Millimeter (11-Zoll-Modell), ja sogar 5,1 Millimeter (13-Zoll-Modell) misst das Tablet-Flaggschiff, von der Objektivabdeckung einmal abgesehen. Gerüchteweise will Apple mit einem Sondermodell namens iPhone Air auch beim Smartphone wieder bei der Gehäusedicke besonders flache Elemente anbieten – und gleichzeitig einen möglichst großen Bildschirm bieten.


Wenn die Informationen stimmen, welche der Leaker Ice Universe in einem Weibo-Post veröffentlichte, werden iPhone 17 Pro Max und iPhone Air dieselbe Displaygröße verwenden. Diese soll dem iPhone 16 Pro Max entsprechen, welches eine Bildschirmdiagonale von 6,9 Zoll (ca. 18 cm) aufweist – bei einer Auflösung von 2868 mal 1320 Pixeln. Das iPhone 17 Air bringe es dabei lediglich auf eine Dicke von 5,5 Millimetern. Das zukünftige Pro-Max-Modell gehe hingegen in die entgegengesetzte Richtung – und nehme an Dicke zu: Auf 8,725 Millimeter Dicke wächst es an, was beinahe ein halber Millimeter mehr wäre als das iPhone 16 Pro Max.


Gerätedicke aktueller und zukünftiger Touchscreen-Geräte im Vergleich.

Modell Dicke
iPad Pro 13’’ (2024) 5,1
iPhone 17 Air* 5,5
iPad Air 13’’ (2025) 6,1
iPhone 16 7,8
iPhone 16e 7,8
iPhone 16 Pro Max 8,25
iPhone 17 Pro Max* 8,725
(* = Prognostizierte Werte)

Entscheidung zwischen leicht und Leistung
Damit spricht Apple zwei unterschiedliche Zielgruppen an: Wer viel mit dem Smartphone fotografiert und filmt, legt Wert auf Robustheit und lange Akkulaufzeit – und wird zum Pro Max greifen. Wer vor allen Dingen ein Gerät mit möglichst großem Display sucht, aber ein dünnes und leichtes Smartphone bevorzugt, bekommt mit dem Air dieselbe Bildschirmgröße wie beim Pro Max. Nutzt man sein iPhone mehr für den Medienkonsum als für Videoaufzeichnungen, kann man die geringere Batterielaufzeit verschmerzen. Unklar ist, wie sich die beiden Geräte beim Preis unterscheiden werden: Während einige davon ausgehen, dass ein iPhone 17 Air als prestigeträchtiges Luxus-Gerät die Preisspanne nach oben erweitere, vermuten andere eine Positionierung unterhalb der Pro-Reihe.

Kommentare

NeoMac666
NeoMac66607.03.25 15:33
Eigentlich finde ich das Gewicht viel interessanter/wichtiger als die dicke.
Finde 20-30g machen mehr aus aus 1-2 mm…
Hätte gern mal wieder in iPhone das näher an 100g als 200g ist
+10
MKL
MKL07.03.25 15:46
Oh mein Gott, „ein halber Millimeter dicker“!
Apple is doomed!
+3
CJuser07.03.25 16:31
Die Nachricht über die Dicke, finde ich jetzt weniger interessant. Das das Display des Air jetzt allerdings so groß werden soll, wie das vom Pro Max, finde ich da interessanter. Hatte eigentlich gehofft, dass die bisher vermuteten 6,6 Zoll langfristig vielleicht sogar in weiteren Modellen zum Einsatz kommen könnten.
+1
t.stark07.03.25 16:51
Verstehe das Thema irgendwie gar nicht. So riesig ist der Unterschied doch gar nicht. Die ersten iPhones waren noch mal dicker und lagen trotzdem besser in der Hand.
+1
fmuell07.03.25 17:01
Bitte endlich ein leichteres Pro Max..
Gerne auch mit Aluminium-Gehäuse
+3
mazun
mazun07.03.25 17:12
t.stark
Verstehe das Thema irgendwie gar nicht. So riesig ist der Unterschied doch gar nicht. Die ersten iPhones waren noch mal dicker und lagen trotzdem besser in der Hand.
Das taten sie aber auch nur weil sie kleiner waren. Sie lagen quasi viel mehr „in“ der Hand und das war viel angenehmer. Heute muss man die Hand sehr weit öffnen um große Smartphones überhaupt noch umklammern zu können. Das ist auf Dauer ermüdender. Sicherlich könnte es angenehmer sein, wenn die Smartphones dünner und vor allem leichter sein könnten. Bleibt halt mit dem iPhone Air noch abzuwarten ob es tatsächlich einen entscheidenden ergonomischen Vorteil bietet, der die geringere Akkuleistung rechtfertigt. Ich würde es ggf. probieren, aber ich vermute 6,9“ wie beim Pro Max sind mir einfach generell zu groß, auch wenn es sehr dünn und leicht wird.
+2
Dunnikin
Dunnikin07.03.25 17:35
mazun
t.stark
Verstehe das Thema irgendwie gar nicht. So riesig ist der Unterschied doch gar nicht. Die ersten iPhones waren noch mal dicker und lagen trotzdem besser in der Hand.
Das taten sie aber auch nur weil sie kleiner waren. Sie lagen quasi viel mehr „in“ der Hand und das war viel angenehmer. Heute muss man die Hand sehr weit öffnen um große Smartphones überhaupt noch umklammern zu können. Das ist auf Dauer ermüdender. Sicherlich könnte es angenehmer sein, wenn die Smartphones dünner und vor allem leichter sein könnten. Bleibt halt mit dem iPhone Air noch abzuwarten ob es tatsächlich einen entscheidenden ergonomischen Vorteil bietet, der die geringere Akkuleistung rechtfertigt. Ich würde es ggf. probieren, aber ich vermute 6,9“ wie beim Pro Max sind mir einfach generell zu groß, auch wenn es sehr dünn und leicht wird.

Die alten Dinger hatten bis zum 3GS eine gewölbte Rückseite und lagen schon deshalb perfekt in der Hand.
+2
rosss07.03.25 17:38
Optisch dünn bekommt man nicht mit Sardinendosenform.
0
mazun
mazun07.03.25 18:04
Dunnikin
Die alten Dinger hatten bis zum 3GS eine gewölbte Rückseite und lagen schon deshalb perfekt in der Hand.
Das weiß ich noch. Bin zwar selbst erst beim 4s eingestiegen aber Freunde hatten die 3Gs und die waren absolute Handschmeichler und auch in der Hosentasche voll angenehm.
Aber lang lang ist’s her…
Aktuell bin ich mit dem XR noch beim Ivy-Design. Den komplett abgerundeten Rahmen mag ich schon noch sehr. Vermutlich werde ich aber aufs 16e umsteigen und also auch mal die „Sardinendosen“Erfahrung machen.
+2
Dunnikin
Dunnikin07.03.25 18:38
mazun
Dunnikin
Die alten Dinger hatten bis zum 3GS eine gewölbte Rückseite und lagen schon deshalb perfekt in der Hand.
Das weiß ich noch. Bin zwar selbst erst beim 4s eingestiegen aber Freunde hatten die 3Gs und die waren absolute Handschmeichler und auch in der Hosentasche voll angenehm.
Aber lang lang ist’s her…
Aktuell bin ich mit dem XR noch beim Ivy-Design. Den komplett abgerundeten Rahmen mag ich schon noch sehr. Vermutlich werde ich aber aufs 16e umsteigen und also auch mal die „Sardinendosen“Erfahrung machen.

Ich empfinde das Fischbüchsen-Design ziemlich unangenehm in der Hand. Das XR hatte ich auch und es war mit dem 5c und dem 3GS am angenehmsten in der Pfote.

Aktuell habe ich das 15PM.
+1
richm07.03.25 19:01
Wichtig ist auch definitiv den Kunden zu verwirren .
Beim iPhone heißt dann Air = dünn, beim iPad heißt Air = dick (oder das iPad Pro müsste dann "Ultra thin Air" heißen) und beim Mac heißt Air dann wieder dünn.
Euch ein schönes Wochenende, bin gespannt auf das iPhone 17 Air!
0
mazun
mazun08.03.25 07:38
Ich glaube ich verstehe langsam, warum sie mit Erscheinen des Airs das Pro etwas dicker machen wollen.
1. wirkt dadurch das Air nochmals dünner im Vergleich und
2. wenn das Air tatsächlich auch eine Art Vorlauftest für eine Foldable sein sollte, könnte ja auch das Ziel sein, dass dieses zusammengefaltet nicht dicker als ein Pro ist. Das kann man vielleicht nur erreichen indem man das Pro schrittweise auch etwas dicker macht.
+2
holk10008.03.25 17:04
Mein Traum: iPhone Mini Air. Klein, leicht und dünn.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.