Architekten kritisieren Apples neuen Raumschiff-Campus


Es war das letzte große Projekt von Steve Jobs. Der Apple-Mitbegründer arbeitete bis zu seinem Tod an der Verwirklichung eines architektonischen Traums – dem neuen Apple Campus in Cupertino auf dem ehemaligen Firmengelände von Hewlett Packard. Während das wegen seiner runden Form an ein Raumschiff erinnernde Gebäude bei der Apple-Gemeinde und dem Gemeinderat von Cupertino überwiegend begeistert aufgenommen wurde, sind Architekten anscheinend nicht so euphorisch.
Auf einer internationalen Architekten-Konferenz mit über 6.000 Teilnehmern konnte laut einem Bericht nicht ein Architekt ausfindig gemacht werden, der das Raumschiff-Design mochte.
„Muss es ein Raumschiff sein?“ war die einhellige Meinung. Der Pixar-Präsident und langjährige Vertraute von Steve Jobs, Ed Catmull, widmet sich in seinem neuen Buch "Creativity, Inc." auch der Design-Philosophie des ehemaligen Apple CEOs und erklärt die Idee, die hinter dem Entwurf des neuen raumschiffartigen Hauptquartier von Apple steckt. So sei für Jobs auch schon beim Bau des Pixar-Gebäudes extrem wichtig gewesen, dass Mitarbeiter sich immer wieder über den Weg laufen und ihre Gedanken austauschen.
Ein
Arbeitsplatz müsse Menschen immer wieder dazu animieren, sich miteinander zu treffen und zu kommunizieren. Kreativität sei keine Einzel-Unternehmung. Genau dieses Prinzip habe Jobs auch mit dem Konzept zum neuen Apple-Campus verfolgt. Catmull erläutert, dass ein solches Unternehmens-Gebäude viele unterschiedliche Fachkräfte wie Programmierer, Designer und Marketing-Spezialisten beherberge und es daher wichtig sei, darauf zu achten, dass trotzdem eine gewisse Nähe zwischen allen Angestellten gewahrt bleibe. Das funktioniere etwa durch die Möglichkeit, sich ohne Umwege vertikal und horizontal innerhalb des Gebäudes bewegen zu können.
Jobs habe all dies bei der Planung des neuen Apple-Campus genau bedacht – ebenso wie das perfektionistische Design; z.B. schließen alle Glastüren stets bündig mit den Wänden ab. Apples neuer Campus 2 wird laut Plan im Jahr 2016 fertiggestellt.
Weiterführende Links: