Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples OLED-Pläne: MacBook Pro bekommt Touch, Air wohl nicht

Offiziell angekündigt hat Apple bisher nichts, doch die Gerüchte sind schon länger im Raum: Ende 2026 will der Konzern seine Pro-Laptopreihe auf OLED-Displays umstellen. Ob und wann die günstigeren Air-Modelle ebenfalls auf die energiesparenden Flachbildschirme wechseln, war bisher unbekannt. Im aktuellen Power-On-Newsletter veröffentlicht Mark Gurman seine Prognose, wie Apple allmählich bei vielen Geräten auf OLED wechseln will. Neben Laptops stehen ebenfalls bei iPad mini sowie iPad Air ein Wechsel der Bildschirmbauweise an.


Vom besonderen Interesse ist dabei der Zeitplan: Das nächste Gerät, welches mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet werde, sei das iPad mini, so Gurman – es soll bereits im Verlauf des Jahres 2026 geschehen. Bei dieser Gelegenheit werde das kleinste Apple-Tablet generell überarbeitet. Beim iPad Air M4, welches er für Frühjahr 2026 veranschlagt, erwartet er noch keinen Wechsel auf OLED; wahrscheinlich wird dies erst im übernächsten Jahr oder gar erst 2028 erfolgen. Für das MacBook Pro gibt der Bloomberg-Reporter einen ungefähren Zeitrahmen an: Zwischen Ende 2026 und 2027 soll der erste OLED-Mac erscheinen. Das MacBook Air folge erst beim Umstieg auf M7-Chips, also im Jahr 2028. Für das Standard-iPad hat Apple keine Pläne, bald auf OLED umzusteigen – und wohl erst recht nicht beim iMac

Bloomberg-Prognose: Umstieg auf OLED
Modell Zeitpunkt
iPad mini 2026
MacBook Pro Ende 2026 – 2027
iPad Air 2027 – 2028
MacBook Air 2028

MacBook Pro OLED touch?
Hierbei nehme der Konzern die erste nennenswerte Umgestaltung des MacBook-Pro-Exterieurs vor. Die neue Bauform werde flacher, außerdem erhalte der integrierte Bildschirm eine weitere Novität, welche bisher keinem Mac ab Werk vergönnt war: Multitouch. Eine macOS-Steuerung per berührungsempfindlichem Display will Apple allerdings bis auf Weiteres exklusiv auf den Pro-Modellen anbieten. Die Air-Modellreihe erhält dann in einer späteren Aktualisierung ebenfalls OLED-Displays, bleibt aber auf die traditionelle Zeigersteuerung per Trackpad beschränkt. Genaugenommen handelt es sich um den zweiten Anlauf mit OLED-Touchscreen am MacBook Pro: Die Touch Bar, welche Apple von 2016 bis 2023 anstelle der Funktionstasten in viele Laptops integrierte, setzte bereits auf diese Display-Technologie.

Kommentare

MikeMuc05.11.25 08:49
Touch am Laptop, unergonomischer geht es wohl kaum. Allen, die sowas prognostizieren sollt mal ein Tag die Maus und das aktuelle touchpad entzogen werden… die werden sich abends nie wieder sowas wünschen 😇
+14
Ekchelfssd05.11.25 08:54
Sahne auf nem Einshörnchen..Allen, die sowas prognostizieren sollte man mal einen Tag die Eiskugeln wegnehmen....die werden sich nie wieder sowas wünschen.

Erinnert man ich an die 90er und dem Untergang des Abendlandes durch den Rechtsklick
-9
Moranai
Moranai05.11.25 09:02
Nice to have für bestimmte Anwendungsbereiche. Würde für mich aber nur Sinn machen, wenn man das Display wie bei diesen Yoga Laptops flach hinklappen könnte. Ansonsten ergonomisch eher schlecht und man muss ständig das Display putzen.
+11
AJVienna05.11.25 09:02
Bin gespannt drauf. Ich brauche kein super leichtes iPad. Nur die Möglichkeit iPad apps und den Stift zu nutzen. Wenn ich das Display flach hinlegen kann wäre das für mich perfekt.
+1
rafi05.11.25 09:05
Weisse Samthandschuhe sind schon mal bestellt. Oder sind die im Lieferumfang?

Auf OLED freue ich mich dagegen sehr.
+2
Wauzeschnuff
Wauzeschnuff05.11.25 09:05
An Touch am MacBook Pro glaube ich erst, wenn ich es sehe. Jeder der das mal an einem Win-Laptop ausprobiert hat, hat das nach ein paar Tagen wieder sein lassen. Es ist nicht nur völlig unergonomisch (die meisten schaffen schon den Wechsel von der Maus zu Tastatur nur widerwillig, und die steht direkt vor ihnen), sondern führt auch zu völlig unerwünschten Fettflecken auf dem Screen. Außerdem sind größere Screens (>13 Zoll) per Touch nur sehr umständlich zu bedienen, einfach weil die Wege so lang werden (man muss viel mehr mit der Hand "fuchteln" als mit einer Maus).

Ich gehe davon aus, das Apple dies sehr bewusst ist und die Spekulanten da mal wieder irgendwas gründlich falsch verstanden haben.
+10
Ekchelfssd05.11.25 09:14
Wauzeschnuff
An Touch am MacBook Pro glaube ich erst, wenn ich es sehe. Jeder der das mal an einem Win-Laptop ausprobiert hat, hat das nach ein paar Tagen wieder sein lassen.
Ich habe lange ein Surface benutzt und es geliebt! Der Prozessor und die Laufzeit war nur Schrott. Jetzt schleppe ich zwei Geräte mit mir rum, da es mir exakt wie AJVienna geht.
Fettflecken: Ja, macht Geräte völlig unbrauchbar. Deshalb nutze ich auch ein Blackberry statt einem iPhone...Moment, warte mal..
-5
bergdoktor05.11.25 09:26
Ich mag mein MacBook Air 15". OLED muss ich nicht unbedingt haben, genauso wenig wie Touch. Aber die Option auf Nanotextur wäre super.
+4
Deppomat05.11.25 09:53
"Auf ein MacBook Pro mit OLED-Display soll recht bald ein Mac Air folgen."
- steht im Aufmachertext auf der Frontseite. Habe den Artikel neugierig nach "Mac Air" durchsucht, aber den gibt es wohl nicht, ne?
0
Lavalampa05.11.25 10:29
Ein touchscreen wird auf jedenfall kratzfester und leichter zu reinigen sein als die bisherigen Displays. Wie bei iGeräten.
0
mk170105.11.25 10:46
Ein MBP mit Touchbedienung könnte auf eine weitere Verschmelzung von MacOS und iPadOS hindeuten oder aber auf eine freie OS Wahl für MBP oder iPad pro. Speziell die freie OS Wahl fände ich super!
0
CJuser05.11.25 10:48
Also ich fände ein MacBook mit Touchscreen eigentlich nur interessant, wenn es ein Convertible-Design (wie beim Yoga) haben würde. Bis dahin sollte man in macOS allerdings einige Button vergrößert haben. Wie bspw. die für die Fenstergröße.
0
sonnendeck05.11.25 10:52
Touchscreen sei noch mal gesagt ist ein Generation Use Case, Generation ab 2000 ist damit aufgewachsen, deshalb wird das sicher kommen, interessanter wird sein wie das Apple in sein Produktportfolio intrigieren wird und wie da dann Produkt Kategorien wie ein iPad Pro dann eigenständig bleiben können oder sich ergänzen
0
Esterel
Esterel05.11.25 10:55
Ekchelfssd
Sahne auf nem Einshörnchen..Allen, die sowas prognostizieren sollte man mal einen Tag die Eiskugeln wegnehmen....die werden sich nie wieder sowas wünschen.

Erinnert man ich an die 90er und dem Untergang des Abendlandes durch den Rechtsklick

Der Vergleich hinkt nicht nur, er liegt schon mit Krücken im Straßengraben.

Ergonomisch sind Touchscreen am Notebook ein SuperGau.

Wer liebt es nicht, seinen Arm 300 Mal pro Stunde nach vorne zu strecken, nur um einen Button zu drücken. Es sieht cool aus, bis du merkst, dass du Schulter,- Nackenschmerzen und Fingerabdrücke auf dem Bildschirm hast.
+4
Ekchelfssd05.11.25 11:06
Deine Aussage ist eine "entweder A oder B" Aussage. Aus der Möglichkeit, B zu verwenden, folgt jedoch NICHT, dass A verboten ist.

Aus der Möglichkeit, auf seinem Eis Sahne zu haben, folgt eben nicht, dass man keine Eiskugeln haben darf. Aus der Möglichkeit, einen Touchscreen zu haben und nutzen zu dürfen, folgt nicht, dass man die Maus nicht mehr nutzen darf. Siehe Magic-Keyboard. Apple erlaubt auch beim iPad die Nutzung von Maus und Tastatur.

Manche wollen halt Sahne auf dem Eis.
+1
Paddy259005.11.25 11:07
Sehr amüsant, wie sich viele hier gegen ein Touchscreen am MacBook wehren. Dabei ist überhaupt nicht klar, wie Apple das umsetzt, wenn es denn kommt. Vielleicht lässt sich das Display tatsächlich flach auf die Tastatur klappen, sodass es sich wie ein iPad bedienen lässt.

Besonders sinnvoll finde ich die Sorge vor Fingerabdrücken auf dem Display. Diese Menschen benutzen sicher weder Smartphone noch Tablet.

Ich musste angesichts der Meldung daran denken, dass dies ein Schritt hin zu MacOS auf dem iPad sein könnte, wie auch @@mk1701 schon schrieb. Oder ein MacBook Pro mit Touchscreen ersetzt gleich das iPad Pro.
+1
te-c05.11.25 12:51
Falls Apple das MacBook Pro Anfangen 2026 mit dem M5 Pro und Max ausstatten wird, glaube ich kaum, dass sie schon Ende 2026 ein OLED Display rausbringen, ohne das MacBook Pro einem Design-Relaunch zu unterziehen.
0
Snooze71
Snooze7105.11.25 13:09
Touchscreen als Generationenfrage. Die Alten werden es wahrscheinlich mehrheitlich ablehnen, die junge Generation erwartet es. Touchscreen ist sinnvoll, nicht immer und nicht für alles. Als iPad-Nutzer mit Keyboard und Maus spreche ich aus Erfahrung.
0
Fontana
Fontana05.11.25 13:15
Snooze71
Touchscreen als Generationenfrage. Die Alten werden es wahrscheinlich mehrheitlich ablehnen, die junge Generation erwartet es.

Mag sein. Aber warum dann beim Pro? Ich als alter Sack habe genug Geld für einen Pro, aber das junge Gemüse?
Ein König von wenig.
0
FuXx05.11.25 14:00
Craig Federighi sagte doch, dass er nichts von Touchscreens bei PCs hält und das iPadOS und macOS nicht verschmelzt werden. Zitat "We Don’t Want to Build Sporks".

Mal gucken, wie Apple dann den Touchscreen am Mac rechtfertigen will.
0
globalls
globalls05.11.25 14:24
Touch auf dem Display: na endlich! Hab hier im Büro einen Lenovo Yoga mit Touch, das ist schon tlw. sehr praktisch, vor allem, wenn der Laptop schräg neben mir am Tisch steht und ich schnell wo drauftippen muss.
Dauerhaftes Arbeiten: No Way!
Aber jedem das sein.
Vlt. kann man mit/ohne Touch bestellen!
Muss ich denn alles selber machen?
0
globalls
globalls05.11.25 14:28
FuXx
Craig Federighi sagte doch, dass er nichts von Touchscreens bei PCs hält und das iPadOS und macOS nicht verschmelzt werden. Zitat "We Don’t Want to Build Sporks".

Mal gucken, wie Apple dann den Touchscreen am Mac rechtfertigen will.
Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern? @Craig Fedi
Muss ich denn alles selber machen?
0
jkollar05.11.25 15:16
Ich hätt gern die option ohne. Weil, bezahlen würde ich das ungern. Fettschlieren am Notebook sind auch nicht meins.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.