Apples OLED-Pläne: MacBook Pro bekommt Touch, Air wohl nicht


Offiziell angekündigt hat Apple bisher nichts, doch die Gerüchte sind schon länger im Raum: Ende 2026 will der Konzern seine Pro-Laptopreihe auf OLED-Displays umstellen. Ob und wann die günstigeren Air-Modelle ebenfalls auf die energiesparenden Flachbildschirme wechseln, war bisher unbekannt. Im aktuellen
Power-On-Newsletter veröffentlicht Mark Gurman seine Prognose, wie Apple allmählich bei vielen Geräten auf OLED wechseln will. Neben Laptops stehen ebenfalls bei iPad mini sowie iPad Air ein Wechsel der Bildschirmbauweise an.
Vom besonderen Interesse ist dabei der Zeitplan: Das nächste Gerät, welches mit einem OLED-Bildschirm ausgestattet werde, sei das iPad mini, so Gurman – es soll bereits im Verlauf des Jahres 2026 geschehen. Bei dieser Gelegenheit werde das kleinste Apple-Tablet generell überarbeitet. Beim iPad Air M4, welches er für Frühjahr 2026 veranschlagt, erwartet er noch keinen Wechsel auf OLED; wahrscheinlich wird dies erst im übernächsten Jahr oder gar erst 2028 erfolgen. Für das MacBook Pro gibt der Bloomberg-Reporter einen ungefähren Zeitrahmen an: Zwischen Ende 2026 und 2027 soll der erste OLED-Mac erscheinen. Das MacBook Air folge erst beim Umstieg auf M7-Chips, also im Jahr 2028. Für das Standard-iPad hat Apple keine Pläne, bald auf OLED umzusteigen – und wohl erst recht nicht beim iMac
Bloomberg-Prognose: Umstieg auf OLED| Modell | Zeitpunkt |
| iPad mini | 2026 |
| MacBook Pro | Ende 2026 – 2027 |
| iPad Air | 2027 – 2028 |
| MacBook Air | 2028 |
MacBook Pro OLED touch?Hierbei nehme der Konzern die erste nennenswerte Umgestaltung des MacBook-Pro-Exterieurs vor. Die neue Bauform werde flacher, außerdem erhalte der integrierte Bildschirm eine weitere Novität, welche bisher keinem Mac ab Werk vergönnt war: Multitouch. Eine macOS-Steuerung per berührungsempfindlichem Display will Apple allerdings bis auf Weiteres exklusiv auf den Pro-Modellen anbieten. Die Air-Modellreihe erhält dann in einer späteren Aktualisierung ebenfalls OLED-Displays, bleibt aber auf die traditionelle Zeigersteuerung per Trackpad beschränkt. Genaugenommen handelt es sich um den zweiten Anlauf mit OLED-Touchscreen am MacBook Pro: Die Touch Bar, welche Apple von 2016 bis 2023 anstelle der Funktionstasten in viele Laptops integrierte, setzte bereits auf diese Display-Technologie.