Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple sichert sich exklusive Übertragungsrechte der Formel 1 in den USA

Per Pressemitteilung hat Apple nun bekanntgegeben, was lange Zeit spekuliert wurde: Apple sichert sich für Apple TV (vormals Apple TV+) die exklusiven Übertragungsrechte der Formel 1 in den Vereinigten Staaten. Apple schloss den Vertrag für fünf Jahre ab – über den Preis ist bislang nichts bekannt geworden. Apple gab bekannt, dass man zusätzlich zur Übertragung auch die Formel 1 in Apple News, Apple Maps, Apple Music, Apple Sports und Apple Fitness integrieren will – Details sind hier aber noch nicht bekannt.


Abonnenten von Apple TV erhalten ab der 2026er Saison über ein Apple-TV-Abo Zugriff auf alle Trainings-Sessions, Sprints, das Qualifying wie auch natürlich auf das Rennen. Ausgesuchte Rennen und alle Trainings-Sessions will Apple kostenfrei auf Apple TV ohne Abo zur Verfügung stellen.


Interessante neue Saison
Die neue Saison in der Formel 1 konfrontiert die Fahrer und Teams mit einer großen Reihe an technischen Änderung: Die Elektro-Komponente rückt stärker in den Vordergrund und trägt nun etwa 470 PS zu der rund 1.000 PS Gesamtleistung der Autos bei. Ferner sind aktive Aero-Dynamik-Komponenten an den Autos gestattet und das Minimalgewicht sinkt um rund 30 Kg. Auch die Sicherheit soll durch neuen Regeln maßgeblich gesteigert werden.

F1 TV nun über Apple-TV-Abo
Bislang ist es möglich, in den USA die Formel 1 direkt über F1 TV zu sehen – und laut Apple bleibt diese Möglichkeit auch bestehen. Kunden können in den USA mittels eines Apple-TV-Abos auf F1 TV Premium zugreifen, um hier Rennen samt Telemetrie-Daten zu verfolgen.

Weitere Informationen in den kommenden Monaten
Noch sind nicht alle Details bekannt – und Apple schreibt in der Pressemitteilung, dass der Konzern weitere Informationen zu der Formel-1-Übertragung bekanntgeben wird. Hier dürfte besonders interessant werden, wie Apple die Übertragung auf den einzelnen Geräten, besonders auf der Vision Pro, umsetzt.

Nicht in Deutschland
Viele Jahre wurde die Formel 1 in Deutschland über RTL ausgestrahlt – doch im Jahr 2021 sicherte sich zum Leidwesen vieler Fans Sky Deutschland die Übertragungsrechte und im Free-TV stehen werden nur noch wenige Rennen ausgestrahlt. Ob Apple plant, die Formel-1-Rechte in weiteren Ländern zu erwerben, ist zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt.

Kommentare

K-Roc
K-Roc17.10.25 15:43
"... die Formel 1 in Apple News, Apple Maps, Apple Music, Apple Sports und Apple Fitness integrieren will".

Frei nach Grönemeyer: Was soll das!?
+2
Richie8517.10.25 16:15
Das Geld wäre in anderen Bereichen besser investiert.
+1
d2o17.10.25 16:19
Ich würde mich freuen, wenn ich mir die F1 auch in DE auf Apple TV ansehen könnte.
+10
tk69
tk6917.10.25 16:39
Würde VPN genügen?
d2o
Ich würde mich freuen, wenn ich mir die F1 auch in DE auf Apple TV ansehen könnte.
0
haschuk17.10.25 16:50
tk69
Würde VPN genügen?
d2o
Ich würde mich freuen, wenn ich mir die F1 auch in DE auf Apple TV ansehen könnte.

Plus US lokalisierter Account plus US Kreditkarte
+3
tranquillity
tranquillity17.10.25 19:20
Der ach so ökologisch sensible und nachhaltige Konzern Apple unterstützt und promotet einen der sinnlosesten fossilen Energieverschwendungen der Welt.
-11
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck17.10.25 20:23
tranquillity
Der ach so ökologisch sensible und nachhaltige Konzern Apple unterstützt und promotet einen der sinnlosesten fossilen Energieverschwendungen der Welt.

Paar Sachen zum Nachdenken:

- Wie viele Innovationen kamen aus der Formel 1, die wir nun in normalen KFZs einsetzen?
- Was denkst du, was bei einer Veranstaltung tatsächlich Schaden an der Umwelt anrichtet? Die 20 im Kreis fahrenden Autos oder die Zehntausende oder gar Hunderttausende, die zur Formel 1, einem Fußballspiel oder auch zu einem Musikkonzert reisen?

Ich weiss leider, dass Motorsport zum "Feindbild" von ökologisch denkenden Menschen gehört – jedoch meiner Meinung nach müsste man dann auch derart entschieden gegen jede Art von Großveranstaltung vorgehen, welche allesamt eine gigantisch große Resourcenverschwendung sind.
+11
Tom Macintosh
Tom Macintosh17.10.25 20:49
Danke Mendel.

Ich wäre auch dafür, wenn wir schon so auf bestimmte Sportarten schauen. Fussball, Konzerte, Handball, Basketball und was es noch so alles gibt braucht man nicht wirklich. Man könnte es sich ja auch im Fernsehen ansehen. Erst einmal würden wir viel Energie sparen und bräuchten auch nicht ständig grosse Polizeieinsätze und diese Fackeln da nerven sowieso.. Ich weiss gar nicht wer das schön findet. Ich würde die Stadien dafür verdonnern - Jede gezündete Fackel 100.000 Euro. Was denkt ihr wie schnell es keine Fackel mehr geben würde.

Volksfeste ja da sollte man hingehen weil man den Körper bespasst. Das geht schlecht am Fernseher.
+3
AJVienna18.10.25 00:26
Tom Macintosh
Ich wäre auch dafür, wenn wir schon so auf bestimmte Sportarten schauen. Fussball, Konzerte, Handball, Basketball und was es noch so alles gibt braucht man nicht wirklich. Man könnte es sich ja auch im Fernsehen ansehen. Erst einmal würden wir viel Energie sparen und bräuchten auch nicht ständig grosse Polizeieinsätze und diese Fackeln da nerven sowieso.. Ich weiss gar nicht wer das schön findet. Ich würde die Stadien dafür verdonnern - Jede gezündete Fackel 100.000 Euro. Was denkt ihr wie schnell es keine Fackel mehr geben würde.
Nur weil es dir nicht gefällt kann man ja nicht gleich alles verbieten. Viele liebe die Atmosphäre in der Masse oder sehen es als Ventil. Deswegen geht man ja auch ins Kino statt zu hause zu schauen.
0
massi
massi18.10.25 00:29
Wer guckt denn noch Formel 1 seit Schumacher nicht mehr mit fährt.
-1
Bitsurfer18.10.25 00:47
tranquillity
Der ach so ökologisch sensible und nachhaltige Konzern Apple unterstützt und promotet einen der sinnlosesten fossilen Energieverschwendungen der Welt.
Ach im Verhältniss zur Tour de France sind so F1-Rennen ein Nasenwasser.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.