Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple kündigt für heute Systemupdates für iOS und watchOS an

Ohne eine Betaphase hierfür zu veranstalten, hatte Apple in der letzten Woche Release Candidates von macOS 15.7 und 14.8 veröffentlicht. Dies legte den Schluss nahe, dass bis zur allgemeinen Freigabe nicht viel Zeit vergehen dürfte. Apple äußerte sich zwar nicht zum geplanten Termin der macOS-Updates, wohl aber per Pressemitteilung zu einer bevorstehenden iOS- und watchOS-Aktualisierung. Da Apple fast immer alle Systeme in einem Aufwasch abwickelt, besteht daher eine gute Chance, bald für alle Plattformen neue Systemversionen in Empfang nehmen zu dürfen.

In der erwähnten Pressemitteilung geht es explizit um iOS 18.6.1 und watchOS 11.6.1, welche allerdings nur für US-Kunden konkrete Vorteile mit sich bringen. So gelang es dem Unternehmen offensichtlich, die von Masimo gehaltenen Patente zu umgehen.


Apple vs. Masimo
Bekanntlich darf Apple in den USA keine Blutsauerstoff-Messung mehr in der Apple Watch anbieten. Der Oxymeter-Hersteller Masimo war gegen Apple vorgegangen und konnte vor Gericht überzeugend darlegen, dass gültige Patente verletzt werden. Apple sah sich daher zur Deaktivierung des Features gezwungen, versprach aber damals schon, nach softwareseitigen Auswegen zu suchen – sollte das Urteil Bestand haben.

Heutiges Update stellt Messung wieder her
Für die Apple Watch Series 9, Series 10 und Apple Watch Ultra 2 gibt es nun aber ein Systemupdate, welches die Funktionalität wiederherstellen soll. Ganz offensichtlich war es daher möglich, Messung und Synchronisierung auch ohne die von Masimo geschützten Technologien umzusetzen. Weitere Details hierzu nennt das Unternehmen allerdings nicht.

... nach vier Jahren Rechtsstreitigkeiten
Damit nimmt die im Juli 2021 begonnene Auseinandersetzung, welche im Dezember 2023 zum Verkaufsverbot der genannten Uhrenmodelle geführt hatte, eine Wendung. Apple nahm zunächst keine Bestellungen mehr an, deaktivierte umgehend den Sensor per Systemupdate – und durfte daher seit Anfang 2024 wieder alle Modelle in den USA verkaufen. Die für heute versprochene Aktualisierung stellt hinsichtlich der Blutsauerstoff-Messung wieder Feature-Gleichheit zwischen Modellen für US-Nutzer und außerhalb der Vereinigten Staaten her. Weiterhin läuft aber das eigentliche Verfahren, denn Apple will das Gericht davon überzeugen, nie gegen ein gültiges Patent verstoßen zu haben.

Kommentare

Frank
Frank14.08.25 16:35
Schon spannend, dass da die Ultra 1 fehlt. Die hat auf jeden Fall den Sensor.
0
reneS
reneS14.08.25 16:46
Bei uns war/ist die Funktion eh nicht deaktiviert. War soweit ich weiß nur in den USA der Fall.
An Apple a day keeps Windows away
-2
Gubi14.08.25 16:46
In dem Rechtsstreit geht es imho nur um die Watch Serie 9/10 und Apple Watch Ultra 2 in den USA.
+1
TheGeneralist
TheGeneralist14.08.25 16:59
Frank
Schon spannend, dass da die Ultra 1 fehlt. Die hat auf jeden Fall den Sensor.
Sie fehlt nicht. Die Watches ab Series 6 (außer SE) haben durchgängig den Sensor, allerdings sind nur jüngere Serien von der Patentklage und dem Verkaufsverbot mit aktiver Blutsauerstoffmessung in den USA betroffen. Alles, was vorher mit diesem Feature verkauft wurde, darf auch bislang in den USA weiterhin die Messung durchführen, es wurde da nicht nachträglich ein bereits verkauftes Feature weggenommen.

Spannend - sofern ich die oben verlinkte Pressemitteilung richtig interpretiere, reicht es offenbar, dass die Blutsauerstoff-Daten in den USA auf den neueren AW-Modellen nur erfasst, aber nicht berechnet und angezeigt werden, um das Patent rechtssicher zu umgehen. Die Berechnung / Anzeige wird dann eben in den USA auf den betroffenen AWs auf das iPhone verlagert.
Wirft aus meiner Sicht auch ein Schlaglicht darauf, wie lächerlich das Patentrecht und der Patentkrieg in vielen Fällen sind...in anderen Fällen ist dann wieder Apple der Gekniffene, weil jemand anderes mit solchen vergleichsweise simplen Tricks ihre IP umgeht....
+5
ruphi
ruphi14.08.25 17:59
Was Apple’s Workaround nun war, kann ich nicht beurteilen, aber allein schon aufgrund der Dutzende bis Hunderte Millionen €/$, die es kostet, solch ein Patent zu verteidigen und durchzusetzen, ist das System vollkommen kaputt.
+2
Quickhit
Quickhit14.08.25 19:15
AW Ultra 2 und iPhone 15 PM laden jetzt 11.6.1 bzw. 18.6.1
0
MacMichael14.08.25 20:51
Da diese Info durch den Patentstreit mit hoher Summe börsenrelevant ist, wird das wahrscheinlich extra angekündigt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.