Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple TV: Achte Generation voraus – erwartete Neuerungen

Die kleine Schachtel namens Apple TV steht selten im Rampenlicht. Von Steve Jobs einmal als Hobbyprojekt des Konzerns bezeichnet, füllt das unscheinbare Gerät inzwischen einige strategische Lücken im Produktportfolio: Ein Apple TV arbeitet als HomeKit-Steuerungszentrale, fungiert als AirPlay-Adapter für HDMI-Wiedergabegeräte und liefert Inhalte von Apple TV+, Apple Music und (in begrenztem Maße) Apple Arcade auf den Fernseher. Das aktuelle Modell, die dritte Generation des Apple TV 4K, ist seit 2022 auf dem Markt. Laut MacRumors erscheint eine überarbeitete Fassung noch in diesem Jahr.


Das aktuelle Modell (Store: ) stellte lediglich eine leichte Auffrischung dar – die größten Neuerungen stellten der Ladeanschluss der Fernbedienung (USB-C anstatt Lightning) sowie ein neuerer Chip (A15 anstatt A12) dar. Einigen Unmut löste die Entscheidung aus, das Vorhandensein eines Ethernet-Anschlusses an den größeren Speicherplatz zu koppeln. Für das zukünftige Modell wird Apple wahrscheinlich wieder auf einen iPhone-Chip der Vorjahre zurückgreifen, also beispielsweise A16 (iPhone 15), A17 (iPhone 15 Pro) oder A18 (iPhone 16). Zugleich, so wird spekuliert, könnte das Apple TV günstiger werden. Aktuell verlangt Apple 169 Euro für die Basisversion und 189 Euro für das Modell mit 128 GByte Speicher und Ethernet-Anschluss – über andere Handelskanäle ist es allerdings rund 20 Euro günstiger.

Wi-Fi & Bluetooth: Eigener Chip
Die mittlerweile achte Generation des Fernseheradapters könnte allerdings noch eine Innovation bergen: Als Koprozessor für drahtlose Kommunikation kommt wohl eine Eigenentwicklung von Apple zum Einsatz. Damit soll auch erstmals die Nutzung des Wi-Fi-7-Standards möglich sein. Bisher setzte der Konzern auf Produkte des Herstellers Broadcom.

Apple TV – Modellübersicht
Jahr Modell Chip Speicher Fernbedienung
2007 1. Gen Pentium M 40/160 GByte Apple Remote (weiß)
2010 2. Gen A4 8 GByte Apple Remote (Alu)
2012 3. Gen A5 8 GByte Apple Remote (Alu)
2015 HD A8 32/64 GByte Siri Remote (Trackpad)
2017 4K 1. Gen A10X 32/64 GByte Siri Remote (Trackpad)
2021 4K 2. Gen A12 32/64 GByte Siri Remote (Trackwheel)
2022 4K 3. Gen A15 64/128 GByte Siri Remote (Trackwheel, USB-C)

Wie wird die Fernbedienung aussehen?
Oftmals verrichten Set-Top-Boxen ihre Arbeit im Verborgenen; entsprechend wenig hat sich Apple um das Äußere der Set-Top-Box gekümmert. Interessant könnte allerdings das Design der Fernbedienung werden – als zentrales Bedienelement spielt es bei der Interaktion eine entscheidende Rolle. Im Jahr 2015 wechselte Apple auf „Siri Remote“, welche sowohl Mikrofon als auch Glas-Trackpad integrierte. Anhaltendende Kritik an der fragilen Konstruktion brachte Apple jedoch im Jahr 2021 dazu, auf ein längliches Modell mit ringförmigem Trackpad umzuschwenken.

Kommentare

svenhalen
svenhalen06.08.25 08:44
Eine GeForce Now App wäre mir schon Upgrade genug…
+9
torgem06.08.25 08:52
svenhalen
Eine GeForce Now App wäre mir schon Upgrade genug…

Oder eine Verbindung zum Mac. Eingaben von Maus und Tastatur oder Controller 🎮 vom AppleTV zum Mac, Bild und Ton zurück. Dann könnte man im Wohnzimmer die MacGames zocken.
AAPL: reduzieren
+11
sonnendeck06.08.25 09:06
die Remote lassen sie hoffentlich so wie sie ist, für meinen Geschmack ist die perfekt für mein TV Erlebnis auf dem Sofa - Bin ja gespannt ob Apple sich dann wirklich stärker ins Gaming einbringen wird, das geistern ja immer mal durch die Foren
+8
Frank Drebin
Frank Drebin06.08.25 09:20
Auch XBox Live ist sehr gut. Beispielsweise eine Runde Forza Horizon 5 auf dem AppleTV zocken wäre schon ein großartiges Erlebnis für die ganze Familie.
+5
dam_j
dam_j06.08.25 09:32
Ich spiele im Wohnzimmer auf AppleTV via Moonlight meine Spiele vom Windows PC.
Klappt dann mit PS5 Controller wunderbar.
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+3
macfreakz06.08.25 10:10
Mit M4 bestücken bitte! Volle power!
+9
Mad Doc
Mad Doc06.08.25 10:34
macfreakz
Mit M4 bestücken bitte! Volle power!

Wohl kaum, damit würden sie den Mac mini kannabalisieren!
Diese Nachricht wurde umweltfreundlich aus wiederverwerteten Buchstaben und Wörtern weggeworfener eMails geschrieben. Sie ist daher voll digital abbaubar.
-1
Metty
Metty06.08.25 11:39
Mad Doc
Wohl kaum, damit würden sie den Mac mini kannabalisieren!
Ein Mac mini ist ein Universalrechner und hat eine ganz andere Zielgruppe und einen ganz anderen Preis. Ein M4 macht durchaus Sinn wenn Apple im Spielebereich ernst genommen werden will. Ich weiss gar nicht warum der Beitrag von macfreakz so viele negative Bewertuingen bekommt.
+9
macfreakz06.08.25 11:44
Ja, ich wundere mich auch darüber Apple will doch Spiele mit 4K Auflösung aufs Bildschirm bringen können oder doch nicht?
+3
tranquillity
tranquillity06.08.25 12:13
Warum baut Apple da immer veraltete Prozessoren ein? Doch wohl nur, um die eh schon üppige Marge noch weiter zu erhöhen. Das AppleTV könnte so viel mehr sein, mit entsprechend Power.
+2
AJVienna06.08.25 12:32
Metty
Mad Doc
Wohl kaum, damit würden sie den Mac mini kannabalisieren!
Ein Mac mini ist ein Universalrechner und hat eine ganz andere Zielgruppe und einen ganz anderen Preis. Ein M4 macht durchaus Sinn wenn Apple im Spielebereich ernst genommen werden will. Ich weiss gar nicht warum der Beitrag von macfreakz so viele negative Bewertuingen bekommt.
Wo würdest du dann den Mini abspecken um ein preislich attraktives AppleTV zu bekommen? Außer dem Betriebssystem und weniger Anschlüssen sehe ich nichts und dann müssten schon die Spiele das Geld einspielen damit man das preislich attraktiv machen kann. Dann hätte ich lieber sowas wie tvOS Mode für den Mini.
+2
RyanTedder06.08.25 12:40
Ich glaube, das Apple TV wird immer ein reines Streaming Gerät bleiben. Starke Hardware würde nichts bringen, wenn Native niemand darauf zocken will. Jetzt wo Gaming Handhelds immer beliebter werden, ist der Zug endgültig abgefahren. Mit M-Chip wäre das Gerät nur unnötig teurer.

Ich hätte nur gerne eine höhere Reichweite bzw. Bessere Latenz für AirPlay, dann bin ich schon zufrieden
+6
sonnendeck06.08.25 12:41
ein Apple TV mit einem M4 und einer Preformance um Cyberpunk2077 native auf den Gerät abzuspielen würde eine andere Bauweise voraussetzen und wäre eine andere Kathgeorie nämlich eine Apple Game Konsole die das Apple TV als App hätte und was wohl entscheidender wäre ein komplett anderer Markt mit einem Konsolen Preis von 500 euro aufwärts und wie beschrieben wenn man das wollte von Apple hilft sicherlich nicht einfach ein M4 in den Formfaktor des Apple TV´s zu verbauen deshalb ist die Diskussion in Verbindung mit dem Apple TV in der Jetzigen Ausprägung mehr wünschen als technisch überhaupt möglich ...
+5
Pallllo06.08.25 13:29
Noch ein Kommentar zur Lesbarkeit dieses Artikels auf einem iPhone mit neuestem iOS: die Tabelle kann im Hochformat nicht komplett angeschaut werden da nicht horizontal scrollbar. Ich musste das iPhone ins Querformat drehen um sie komplett zu sehen.
Vielleicht könnt ihr das bei zukünftigen Artikeln optimieren…
+3
EThie06.08.25 15:09
Mir würde es schon reichen, wenn die Software sauber liefe. Mitten im Streaming aus der ARD-Mediathek nudelt plötzlich der Pausenring minutenlang oder der Ton ist weg oder es kommt der Ton einer vorherigen Sendung. Manches liegt möglicherweise auch am Sender. Beim SWR RLP kommt es sehr häufig vor, beim SWR BW selten. Ich bin im Einzugsgebiet des SWR RLP. Sobald ich den Stream abbreche und zurückgehe auf Abspielen, läuft es wieder normal. In der ZDF-Mediathek kommt es aber auch vor. Meistens ist dann nur der Ton weg. Auch hier hilft es, den Stream neu zu starten. Bei Spielfilmen aus der Apple Mediathek hinkt nach ca. 1 Std. der Ton hinterm Bild her.
Ich habe ein Apple TV 4K 3.Gen., 128 GB und Glasfaser mit stabilen 400 MBit.
Das Apple TV 4K macht keine große Freude.
+3
CJuser06.08.25 15:34
Eine Apple TV Box mit einem aktuellen M-Chip wäre bestimmt interessant, aber dafür muss Apple erst mal ordentlich Fuß im Bereich der AAA-Games fassen. Sonst braucht man die Leistung nicht. Dies würde dann auch wohl eher zu einer Apple TV Box Pro führen. Ein Basismodell für einen deutlich geringeren Preis sollte man weiterhin anbieten.

Auf meiner Wunschliste für eine neue Apple TV Box würden allerdings eher solche Sachen stehen:
- ein neues und hochwertigeres Design, ggf. Alu in zwei Farboptionen
- ein USB-C Anschluss, um Inhalte von einem externen Datenträger abspielen zu können
- eine höhere Verfügbarkeit von Dolby Atmos bei deutschen Synchronspuren
-1
Michael Lang aus Rieder06.08.25 17:32
EThie
Mir würde es schon reichen, wenn die Software sauber liefe. Mitten im Streaming aus der ARD-Mediathek nudelt plötzlich der Pausenring minutenlang oder der Ton ist weg oder es kommt der Ton einer vorherigen Sendung. Manches liegt möglicherweise auch am Sender. Beim SWR RLP kommt es sehr häufig vor, beim SWR BW selten. Ich bin im Einzugsgebiet des SWR RLP. Sobald ich den Stream abbreche und zurückgehe auf Abspielen, läuft es wieder normal. In der ZDF-Mediathek kommt es aber auch vor. Meistens ist dann nur der Ton weg. Auch hier hilft es, den Stream neu zu starten. Bei Spielfilmen aus der Apple Mediathek hinkt nach ca. 1 Std. der Ton hinterm Bild her.
Ich habe ein Apple TV 4K 3.Gen., 128 GB und Glasfaser mit stabilen 400 MBit.
Das Apple TV 4K macht keine große Freude.

Ich stelle solcherlei Probleme nicht fest....
+3
Michael Lang aus Rieder06.08.25 17:42
CJuser
Eine Apple TV Box mit einem aktuellen M-Chip wäre bestimmt interessant, aber dafür muss Apple erst mal ordentlich Fuß im Bereich der AAA-Games fassen. Sonst braucht man die Leistung nicht. Dies würde dann auch wohl eher zu einer Apple TV Box Pro führen. Ein Basismodell für einen deutlich geringeren Preis sollte man weiterhin anbieten.

Auf meiner Wunschliste für eine neue Apple TV Box würden allerdings eher solche Sachen stehen:
- ein neues und hochwertigeres Design, ggf. Alu in zwei Farboptionen
- ein USB-C Anschluss, um Inhalte von einem externen Datenträger abspielen zu können
- eine höhere Verfügbarkeit von Dolby Atmos bei deutschen Synchronspuren

Mir würde eine native Verarbeitung der Tonformate bis 24/192 oder mindestens 96 Khz sehr gefallen.
Wenn Möglichkeit von Zuspielung externen Datenträger, dann auch Unterstützung aller Surround-Formate und HD-Bildformate

Dafür braucht es keinen M-Chip. Ein A16 oder A17 würde vollkommen reichen. Dann lieber die STB etwas günstiger anbieten.
+2
wi36806.08.25 17:57
Die Fernbedienung ist weiterhin eine offene Baustelle: Der Neigungssensor fehlt seit zwei Generationen - ebenso Airtag fähige Ortung. Das Design ist nicht stimmig. Ich fand die erste Generation aus Plastik gelungen. Für Touch ist die Touchfläche zu klein geraten in diesem Formfaktor und im Regelfall navigiert man nur oben/unten oder links/rechts - das geht per Taste schneller und gezielter.
+2
Siganomas
Siganomas06.08.25 22:39
Ich habe aktuell ein Apple TV 4K (2. Generation, 2021) bei dem mir im Grunde nichts fehlt. Trotzdem werde ich auf eine neue Generation wechseln um dann endlich diesen 🤬 FireTV-Stick im Keller zu ersetzen.

USB-C Fernbedienung wäre schön, ist jetzt aber nicht unbedingt ein Grund zu wechseln.
Ich werde mich diesem verbrecherischen Missbrauch nicht beugen.
+1
scheubo07.08.25 18:31
EThie
Mir würde es schon reichen, wenn die Software sauber liefe.

Ich habe ein Apple TV 4K 3.Gen., 128 GB und Glasfaser mit stabilen 400 MBit.
Das Apple TV 4K macht keine große Freude.
Ich bin dem Apple TV hauptsächlich in verschiedenen Mediatheken unterwegs. Solche Probleme hatte ich bislang nicht.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.