
CINEMA SOUNDBARS UND NEUE PULSE FLEX LAUTSPRECHER VORGESTELLTBLUESOUND versteht sich als Hi-Res-Multiroom-Audiomarke und gilt als hochwertigere Alternative zu Sonos. Nun hat das kanadische UNternehmen neue Lautsprecher angekündigt, darunter den PULSE FLEX. Das Modell in komplett neuem Industriedesign ist kompakter, eleganter und vielseitiger als je zuvor, sagt Bluesound. Damit soll es noch einfacher werden, Musik kabellos in jeden Raum zu bringen.
Mit seinem minimalistischen Design, hochwertigen Oberflächen und flexiblen Aufstellmöglichkeiten empfiehlt sich der neue PULSE FLEX für Alltagsräume wie Küche, Schlafzimmer oder Büro. Im Inneren steckt die komplette Bluesound-DNA: speziell entwickelte Komponenten, Unterstützung für hochauflösende und verlustfreie Audioformate sowie volle Integration in das BluOS Multiroom-Streaming-System.
Trotz seiner geringen Größe liefere der PULSE FLEX beeindruckend detailreichen Klang. Ein speziell entwickelter SmartDSP-Verstärker treibt einen 4-Zoll-Tieftöner und einen 0,75-Zoll-Hochtöner an und erzeugt 50 Watt Gesamtleistung. Mit Unterstützung für High-Resolution-Audio bis 24-bit/192 kHz, MQA-Decodierung und DSD256-Wiedergabe erfüllt der Lautsprecher höchste klangliche Ansprüche, so die Pressemeldung.
Wichtige Merkmale im Überblick:- BluOS integriert – Zugriff auf über 20 Musik-Streaming-Dienste, Internetradio oder eigene Musikbibliotheken über die BluOS Controller App.
- Unterstützt zudem Spotify Connect, Tidal Connect, Qobuz Connect, Roon und Apple AirPlay 2.
- Als Einzel-Lautsprecher, im Stereo-Paar oder als Rear-Surround-Speaker in Kombination mit Bluesound POWERNODE, PULSE CINEMA oder CINEMA MINI nutzbar.
- Mit Dual-Band-Wi-Fi, Gigabit-Ethernet, aptX HD-Bluetooth und mehreren kabelgebundenen Eingängen, darunter USB-C und ein optisch/analoger Kombi-Anschluss.
- Direktwahltasten für Presets, IR-Fernbedienungslernen, Sprachsteuerungskompatibilität sowie Unterstützung gängiger Smart-Home-Systeme (Crestron, Control4, Nice, RTI u. a.).
Der Bluesound PULSE FLEX ist voraussichtlich ab Ende Januar 2026 zu einem UVP von 299 Euro bei autorisierten Fachhändlern erhältlich. Für das aktuelle (nach wie vor im Handel erhältliche) Modell PULSE FLEX 2i wird die unverbindliche Preisempfehlung auf 299 Euro gesenkt.
Neue Soundbars PULSE CINEMA und PULSE CINEMA MINIDie beiden All-in-One-Systeme PULSE CINEMA und PULSE CINEMA MINI repräsentieren ein umfassendes Redesign der bekannten Bluesound-Soundbars. Laut Hersteller zeichnen sie sich durch immersive Klangqualität, schlankes Design und intuitive Bedienung aus, die perfekt zu jedem Fernseher passen sollen. Die PULSE CINEMA ist eine 3.2.2 Dolby Atmos Soundbar mit 16 Treibern, nach oben abstrahlenden Lautsprechern und BluOS Multiroom-Streaming – entwickelt für Fernseher ab 55 Zoll und größer. Die kompaktere PULSE CINEMA MINI bringt dieselbe klangliche Raffinesse in kleinere Räume und ist die ideale Lösung für Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Apartments.
Ob wandmontiert im Wohnzimmer oder unter einem Schlafzimmer-TV platziert: Beide Soundbars sind für Nutzer gedacht, die den Aufwand mit AV-Receiver und komplizierten Mehrkanal-Setups scheuen.
- PULSE CINEMA (P530): 47-Zoll-Multiroom-Soundbar mit 500 Watt Gesamtleistung, dediziertem Center-Kanal, zwei 4"-Tieftönern und nach oben abstrahlenden Lautsprechern für ein 3D-Klangfeld voller Details und Räumlichkeit – ideal für Filme, Spiele, Musik oder Sport.
- PULSE CINEMA MINI (P431): 33-Zoll-Variante mit 280 Watt Gesamtleistung, angewinkelten Treibern und zwei 4"-Tieftönern – entwickelt für kompaktere Umgebungen, kombiniert sie erstklassigen Sound mit zurückhaltendem, modernem Design.
Beide Modelle unterstützen HDMI eARC, optische und analoge Eingänge sowie flexible Platzierungsoptionen. Ein intelligenter DSP erkennt automatisch die Position (Wand- oder Tischmontage) und passt die Klangabstimmung selbstständig an. Dank BluOS, Bluesounds Multiroom-Plattform, sind kabellose Surround-Setups, Hi-Res-Musikstreaming und die Integration in Smart-Home-Systeme (Control4, Crestron u. a.) möglich.
Beide Soundbars sind vollständig in BluOS integriert und unterstützen über 20 Streaming-Dienste, darunter TIDAL, Qobuz, Spotify, Amazon Music, Deezer und mehr. Sie ermöglichen die Wiedergabe hochauflösender Formate bis 24-bit/192 kHz sowie Audiowiedergabe über mehrere Räume hinweg – synchron mit anderen Bluesound- oder BluOS-fähigen Geräten. Die BluOS Controller App für iOS, Android, macOS und Windows ermöglicht Steuerung und Musikgenuss im gesamten Zuhause.
Nutzer können die PULSE CINEMA oder CINEMA MINI mit weiteren Bluesound-Lautsprechern koppeln und ein drahtloses Surround-System mit separaten Front- und Rückkanälen erstellen. In Kombination mit dem PULSE SUB+ Subwoofer und einem Stereo-Setup als Rears entsteht ein vollständig kabelloses Heimkinoerlebnis. (Außer Stromkabel natürlich. Die Red.)
PULSE CINEMA (P530)- Wichtige Merkmale und Details im Überblick:- 47" Multiroom-Streaming-Soundbar für TVs ab 55"
- 500 Watt Gesamtleistung, 16 Treiber inkl. Center-Kanal, zwei 4"-Woofers & Upfiring-Speaker
- Dolby Atmos-Decoding
- Wandhalterung inklusive; Smart DSP mit automatischer Ausrichtungserkennung
- HDMI eARC, optisch, analog RCA, Zwei-Wege-Bluetooth, AirPlay 2
- Subwoofer-Ausgang für kabelgebundene oder kabellose Bass-Erweiterung
- Multiroom-Streaming mit BluOS-App, Zugriff auf 20+ Streamingdienste & Internetradio
- Kabelloses Surround mit Bluesound-Stereolösungen & SUB+
- Modi: Film, Musik, Late Night
- Hi-Res-Audio & MQA-Unterstützung
- Steuerung über Control4, Crestron, RTI u. a.
- Farbe: Schwarz mit dunkelgrauer Stoffabdeckung
PULSE CINEMA MINI (P431)- Wichtige Merkmale und Details im Überblick:33" Multiroom-Streaming-Soundbar
280 Watt Gesamtleistung, angewinkelte Treiber & zwei 4"-Woofers
2.1-Kanal Dolby Atmos®-Prozessor mit virtuellen Höheneffekten
Wandhalterung inklusive; Smart DSP mit automatischer Ausrichtungserkennung
HDMI eARC, optisch, analog RCA, Zwei-Wege-Bluetooth, AirPlay 2
Subwoofer-Ausgang für kabelgebundene oder kabellose Bass-Erweiterung
Multiroom-Streaming mit BluOS-App, Zugriff auf 20+ Streamingdienste & Internetradio
Kabelloses Surround mit Bluesound-Stereolösungen & SUB+
Modi: Film, Musik, Late Night
Hi-Res-Audio & MQA-Unterstützung
Steuerung über Control4, Crestron, RTI u. a.
Farben: Schwarz mit dunkelgrauer Stoffabdeckung oder Weiß mit beiger Stoffabdeckung (offizielle Farbbezeichnung: Tan)
Die unverbindliche Preisempfehlung für die PULSE CINEMA Soundbar beträgt 1.299 Euro, verfügbar voraussichtlich ab Dezember 2025. Die PULSE CINEMA MINI Soundbar wird 899 Euro kosten, wenn sie voraussichtlich ab Dezember 2025 verfügbar sein wird.
+ + + + + + + + + +
UMSTIEG AUF QOBUZ: PLAYLISTS, ALBEN UND FAVORITEN VON ANDEREN PLATTFORMEN ZU QOBUZ ÜBERTRAGENImmer mehr Menschen suchen nach Alternativen zu Mainstream-Musikplattformen. Ein Grund dafür ist der Wunsch nach bewussterem Konsum. Qualität, Transparenz und Haltung rücken bei der Wahl in den Vordergrund. Hier kommt die europäische Plattform Qobuz ins Spiel. Mit über 100 Millionen Titeln in Hi-Res-Qualität, einem breiten redaktionellen Angebot und einem klaren Bekenntnis zu fairer Vergütung von Künstlerinnen und Künstlern steht Qobuz für Werte, die über den reinen Musikgenuss hinausgehen. (Hinweis: Dieser Post ist keine bezahlte Werbung! Qobuz ist auch die Empfehlung der Redaktion REWIND.)
Wie bei einem Umstieg etwa von Android zu iOS stellt sich auch hier die Frage, ob und wie man mit seinen Daten (Playlists, Alben, Favoriten etc.) umziehen kann. Schließlich möchte man nicht wieder ganz bei Null anfangen.
Qobuz bietet den Übergang kostenlos über das Tool
Soundiiz an. Damit lassen sich Playlists, Lieblingsalben, -songs, -künstlerinnen und -künstler aus anderen Streamingdiensten, etwa Spotify zu Qobuz übertragen. Und so geht's:
- Auf der Website von Soundiiz den Code HELLOQOBUZ eingeben, um den kostenlosen Transfer zu aktivieren.
- Ein Soundiiz-Konto erstellen oder sich anmelden, wenn bereits ein Konto existiert.
- Das Qobuz-Konto in der App verknüpfen: Nach der Aktivierung des Soundiiz-Kontos auf „App öffnen“ klicken und sich mit Ihrem Login-Namen und Passwort innerhalb der Soundiiz-App in Ihr Qobuz-Konto einloggen.
- Die Übertragung starten, indem man die Plattform auswählt, zu der man seine Musik übertragen möchte. „Verschieben zu Qobuz“.
- Die Plattform wählen, von der man seine Musik migrieren möchte (z. B. Spotify, Apple Music, Deezer etc.) und mit den Anmeldedaten dieser Plattform anmelden.
- Die gewünschten Inhalte – Playlists, Alben, Künstlerinnen, Künstler oder einzelne Titel – auswählen und mit einem Klick bestätigen.
Eine noch ausführlichere Erklärung findet sich direkt auf
Qobuz.
Je nach Umfang kann die Migration einige Minuten dauern. Nutzer der kostenlosen Soundiiz-Version übertragen Inhalte nacheinander, während das Premium-Abo den gleichzeitigen Transfer mehrerer Playlists oder Alben ermöglicht.
Beispiel: Von Spotify zu Qobuz wechseln:- Playlists: Soundiiz öffnen → Konten bei Spotify und Qobuz verbinden → Playlist auswählen → Auswahl bestätigen → Übertragung starten.
- Alben: Soundiiz öffnen → Konten verbinden → Lieblingsalben auswählen → Übertragung beginnen.
- Künstler:innen: Soundiiz öffnen → Konten verbinden → Künstler:innen auswählen, denen man folgen möchte → Übertragung starten.
- Titel: Soundiiz öffnen → Konten verbinden → Lieblingssongs auswählen → Übertragung starten.
- Der gesamte Prozess läuft über eine gesicherte Verbindung. Wer später weitere Playlists hinzufügen oder Inhalte von einer anderen Plattform übertragen möchte, kann den Vorgang jederzeit über die Funktion „Plattform zu Plattform“ erneut starten.
- Mit dieser Funktion bietet Qobuz eine einfache Möglichkeit, die eigene Musiksammlung auf eine Plattform mit höchster Klangqualität und redaktionell kuratierten Inhalten zu übertragen.
+ + + + + + + + + +
WIIM PRÄSENTIERT DEN SOUND SMART SPEAKERWiiM ist ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das sich bei uns vornehmlich mit seinen exzellenten und zugleich sehr fair bepreisten Audio-Streamingkomponenten einen Ruf gemacht hat. In dieser Woche hat das Unternehmen neue Smart Speaker angekündigt: WiiM Sound.
Der WiiM Sound verspricht Hi-Fi-Klangqualität im Format typischer Smart-Speaker wie dem Home Pod. Vielseitige Konnektivität und Multiroom-Steuerung – alles gesteuert über die intuitive WiiM Home App – gehören zum Konzept. Der WiiM Sound verfügt über einen 4-Zoll-Langhub-Tieftöner sowie zwei Hochtöner mit 100 W Verstärkerleistung im Rücken. Die digitale Auflösung bei PCM beträgt bis zu 24-Bit/192 kHz.
Ein 1,8-Zoll großes Touch-Display an der Vorderseite informiert über Status wie Musikinhalte und Touchfelder an der Oberseite dienen zur Musiksteuerung, für EQ-Einstellungen und zur Wahl des Eingangs. Zusätzlich ermöglicht die mitgelieferte WiiM Voice Remote 2 Lite die Steuerung per Tastendruck und Push-to-Talk-Sprachbefehle.
Die WiiM Home App ermöglicht die zentrale Steuerung des Zuhauses und eine nahtlose Integration mit allen anderen WiiM Lautsprechern, Streamern oder Verstärkern im heimischen Netzwerk. Die Unterstützt werden u. a. Qobuz Connect, Spotify Connect, TIDAL Connect, DLNA und Alexa Cast sowie Chromecast. (Insgesamt über 20 Dienste.)
Hauptmerkmale des WiiM Sound:- Hi-Res-Audio: 24-Bit / 192 kHz-Wiedergabe mit 100 W Spitzenleistung (4″-Tieftöner + 2 Hochtöner)
- AI RoomFit Auto Tuning: passt den Klang automatisch an den Raum an
- Intuitive Steuerung: 1,8″-Touch-Display mit Wiedergabe, EQ und Voreinstellungen
- Multiroom & Streaming: unterstützt Spotify Connect, TIDAL Connect, Qobuz, DLNA, Chromecast und Alexa Cast
- Konnektivität: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 (LE Audio), Ethernet, 3,5 mm Aux-Eingang
- Sprachsteuerung: mit Amazon Alexa oder Google Assistant
- Stereo-Pairing & Dolby 5.1-Support: für erweiterten Heimkino-Genuss
- Inklusive Zubehör: WiiM Voice Remote 2 Lite mit Batterien und Netzkabel
- Designoptionen: erhältlich in Schwarz oder Weiß
Technische Daten:- Frequenzbereich: ca. 35 Hz – 20 kHz
- Wiedergabeformate: bis 24-Bit / 192 kHz (Hi-Res-Streaming)
- Abmessungen: 146 × 146 × 193 mm
- Gewicht: ca. 2,5 kg
- Anschlüsse: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3, Ethernet (100 Mbps), 3,5 mm Aux
Der WiiM Sound wird voraussichtlich ab Mitte November zum Preis von 349 Euro über
WiiM-Audio.de, bei Amazon und ausgewählten Händlern erhältlich sein.
+ + + + + + + + + +
TEUFEL BLACK FRIDAY MIT SATTEN RABATTENDie herbstliche Rabattschlacht rund um den "Black Friday" beginnt.
Teufel ist seit Mittwoch in der heißen Phase seines diesjährigen Black Friday Sales. Mit Rabatten von bis zu 40 Prozent bietet Teufel viele seiner Produkte zu besonders attraktiven Preisen an.
Bestandteil des Black Friday Sales sind unter anderem folgende Produkte:- ROCKSTER NEO: 799,99 Euro statt regulär 899,99 Euro
- MYND: 199,99 Euro statt regulär 249,99 Euro
- RADIO 3SIXTY: 229,99 Euro statt regulär 349,99 Euro
- REAL BLUE TWS 3: 99,99 Euro statt regulär 149,99 Euro
- ULTIMA 40 AKTIV 3: 699,99 Euro statt regulär 899,99 Euro
- CINEBAR 11 für Dolby Atmos "2.1-Set": 349,99 Euro statt 449,99 Euro
Die Liste der Angebote ist noch viel länger, würde hier aber den Rahmen sprengen. Alle Angebote finden Sie direkt auf der
Teufel-Seite.
+ + + + + + + + + +
MINOX: KOMPAKTE FERNGLÄSER DER X-PRO SERIE FÜR NATURBEOBACHTUNGDie Natur zu genießen geht auch ohne Smartphone-Photos und Insta-Feeds. Manchmal reicht es völlig aus, einfach hinzusehen und zu genießen. Für Outdoor-Fans, Wanderer (oder einfach Spaziergänger) und jeden, der das Draußen mit den eigenen Sinnen genießen möchte, sind Ferngläser eine tolle Möglichkeit, das Erlebte zu intensivieren. Wer dabei jedoch nicht zu schwer schleppen möchte, aber dennoch eine Hohe Abbildungsqualität genießen möchte, findet ab sofort bei Minox die neuen Binokulare der X-Pro-Serie.
Als Nachfolger der X-HD Linie soll die X-PRO Serie neue Maßstäbe in Sachen Sehkomfort, Präzision und Fertigungsqualität setzen. Mit einem außergewöhnlich großen Sehfeld von bis zu 154 Metern bieten die Ferngläser maximale Übersicht in jeder Situation. Auch die kurze Naheinstellgrenze von weniger als zwei Metern ist nicht selbstverständlich und ermöglicht gestochen scharfe Detailbeobachtungen.
Trotz ihrer Leistungsstärke bleiben die X-PRO Ferngläser kompakt und mit unter 900 Gramm relativ leicht. Der Hersteller verspricht außer einem hochwertigen Design auch erstklassige Haptik, was die Ferngläser der X-PRO Serie zu einem zuverlässigen Begleiter in jedem Gelände mache – ob im Wald, in den Bergen oder am Wasser.
Die MINOX X-PRO Serie ist ab November im Fachhandel und online erhältlich. Für das Modell X-PRO 8x42 steht ein UVP von 870 Euro zu Buche, für das Modell X-PRO 10x42 sind es 890 Euro. Bis zum Redaktionsschluss waren die neuen Fernseher leider noch nicht auf der
Webseite des Herstellers gelistet.