Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apples C1-Modem: Unabhängige Messungen offenbaren Stärken und Schwächen der Eigenentwicklung

Wer herausfinden will, wie schnell die eigene Internetgeschwindigkeit ist, ruft oftmals die URL speedtest.net auf. Nach wenigen Sekunden erhält man ein Resultat, welches die aktuelle Upload- und Download-Geschwindigkeit konstatiert. Gleichzeitig füttert jede Messung eine große Datenbank des Anbieters Ookla – und dieser wiederum veröffentlicht regelmäßig Statistiken zu Datentransferraten. Die aktuelle Analyse fokussiert sich auf Unterschiede zwischen iPhone 16e und anderen aktuellen Modellen. Dabei offenbarte sich ein deutlicher Unterschied zwischen Providern: T-Mobile-Kunden sind mit einem C1-Modem von Apple deutlich langsamer unterwegs – zumindest in den USA.


Dies liegt laut Ookla an einem Feature namens "Carrier Aggregation"; T-Mobile ist in den USA der einzige Mobilfunk-Anbieter, der vier Frequenzen kombinieren kann. Die anderen (und der C1-Chip des iPhone 16e) unterstützen eine Maximalzahl von drei gleichzeitigen Frequenzen. Auch im Verizon-Netz erwies sich das iPhone 16 mit Qualcomm-Chip als schneller, was wahrscheinlich auf die Verwendung von Frequenzen im Millimeterbereich zurückzuführen ist. Beim Anbieter AT&T lag wiederum das iPhone 16e leicht vor den Modellen mit Qualcomm-Chip. Insgesamt waren Verbindungen via T-Mobile (USA) deutlich schneller als bei den beiden großen Konkurrenten AT&T sowie Verizon.

In den Vereinigten Staaten ist das iPhone 16e bei manchen Mobilfunkanbietern langsamer. (Quelle: Ookla)

C1 weltweit schneller bei schlechter Verbindung und beim Upload
Einige Erkenntnisse aus der ersten C1-Statistik vom März dieses Jahres konnte Ookla mit zusätzlichen Messungen untermauern: Das C1-Modem erwies sich weltweit als schneller beim Upload als die etablierte Qualcomm-Konkurrenz. Vor allem aber weist das iPhone 16e höhere Datenübertragungsraten auf, wenn die Verbindung eher schlecht ist: In den unteren zehn Prozent via Speedtest.net gemessenen Mobilfunkverbindungen erwies sich das iPhone 16e mit C1-Modem schneller als Modelle mit Qualcomm-Modem. Für Nutzer in dünn besiedelten oder von Funklöchern betroffenen Regionen dürfte ein iPhone mit C1-Chip also sogar Geschwindigkeitsvorteile bieten.

Bei fast allen Mobilfunkprovidern ist ein iPhone mit C1-Modem schneller, wenn die Netzverbindung insgesamt dürftig ist. (Quelle: Ookla)

Apples erstes Modem
Der im Frühjahr 2025 mit dem iPhone 16e vorgestellte Modem-Chip ist Apples erste Eigenentwicklung auf diesem Bereich. Ihren Ursprung hatte sie in der Übernahme der entsprechenden Abteilung von Intel. Das Projekt war offenbar von vielen Rückschlägen betroffen. Gerüchte gehen davon aus, dass in diesem Herbst lediglich ein weiteres Modell ein C1-Modem verwendet: Das iPhone 17 Air soll ohne Qualcomm-Modem auf den Markt kommen.

Kommentare

CHL
CHL08.09.25 17:40
Und was hab ich von >100MBit/s am Handy? Wäre für mich noch nie relevant gewesen, aber immer weiter so: Mehr, schneller, günstiger... irgendwie fühlt sich das sehr unnötig an. Irgendwie wünsche ich mir wieder ein Internet, wie es einmal war. Resourcenschonend. Aber allein der ganze Werbekram belastet die Bandbreiten schon so enorm.
+10
aMacUser
aMacUser08.09.25 17:56
CHL
Und was hab ich von >100MBit/s am Handy? Wäre für mich noch nie relevant gewesen, aber immer weiter so: Mehr, schneller, günstiger... irgendwie fühlt sich das sehr unnötig an. Irgendwie wünsche ich mir wieder ein Internet, wie es einmal war. Resourcenschonend. Aber allein der ganze Werbekram belastet die Bandbreiten schon so enorm.
Irgendwie muss man seine 80GB Datenvolumen pro Monat ja aufbrauchen können
0
Bonsy08.09.25 17:58
aMacUser
CHL
Und was hab ich von >100MBit/s am Handy? Wäre für mich noch nie relevant gewesen, aber immer weiter so: Mehr, schneller, günstiger... irgendwie fühlt sich das sehr unnötig an. Irgendwie wünsche ich mir wieder ein Internet, wie es einmal war. Resourcenschonend. Aber allein der ganze Werbekram belastet die Bandbreiten schon so enorm.
Irgendwie muss man seine 80GB Datenvolumen pro Monat ja aufbrauchen können

Das schafft man zb gut mit einem Hotspot, wenn man ihn für iPad, Mac & Co braucht.
+9
Nebula
Nebula08.09.25 18:06
Wann war das Internet denn ressourcenschonend? Es war doch von Beginn an auf Wachstum konzipiert.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
-3
Grummel200708.09.25 18:09
Aktuell habe ich Internet über Kabel mit guten 100MBit/s. Durch viel HO war Leitung manchmal gut ausgelastet.

Also iPhone per Kabel an den Mac und dann mit 1,2Gbit/s down und guten 300 M/Bit/s im Telekomnetz unterwegs. Es geht und es macht Spaß.
+2
CHL
CHL08.09.25 18:18
Nebula
Wann war das Internet denn ressourcenschonend? Es war doch von Beginn an auf Wachstum konzipiert.

Wachstum im Umfang. Resourcenschonend im Aufbau. Es war einmal ein Informationsnetz. Heute ist es großteils nur noch unnötiges Werbezeugs zur Finanzierung der Seiten. Allein 80% des Traffics (sorry, Quelle hab ich nicht zur Hand) geht für Por...-Seiten, SPAM-Mails und unnötiges Zeugs drauf. Und seit auch jeder seinen Senf auf Youtube in 4K oder mehr zum Besten gibt versteht sich der Bandbreitenbedarf. Niemand braucht zum Arbeiten zu Hause 1GBit/s - und wer "nur" 100MBit/s hat fühlt sich schon unterversorgt und klagt darüber, wie schlecht seine Gegend ausgebaut ist.... sorry, ich hab damals noch mit Modem angefangen. Die 128kBit/s Standleitung war der Bringer. 2MBit/s genügten für einen ganzen POP mit mehreren Kunden. Nennt mich altmodisch - aber hier gilt für mich doch der Spruch: "damals war es besser"

Aber um beim Thema zu bleiben: Wenn der C1 wenigstens energiersparender ist als der Mitbewerb und man irgendwann vielleicht wieder mal ohne PowerBank mit einem iPhone problemlos über den Tag kommt, dann wird die Welt wieder ein Stück schöner.
+5
aMacUser
aMacUser08.09.25 18:25
Bonsy
aMacUser
CHL
Und was hab ich von >100MBit/s am Handy? Wäre für mich noch nie relevant gewesen, aber immer weiter so: Mehr, schneller, günstiger... irgendwie fühlt sich das sehr unnötig an. Irgendwie wünsche ich mir wieder ein Internet, wie es einmal war. Resourcenschonend. Aber allein der ganze Werbekram belastet die Bandbreiten schon so enorm.
Irgendwie muss man seine 80GB Datenvolumen pro Monat ja aufbrauchen können

Das schafft man zb gut mit einem Hotspot, wenn man ihn für iPad, Mac & Co braucht.
Ja, mein Kommentar war auch mehr Spaß als ernst gemeint. Meine FritzBox schickt mir wöchentlich einen Bericht, wo auch das in der vergangenen Woche genutzte "Datenvolumen" drin steht (also nicht mobil, sondern zuhause). Das ist doch manchmal etwas gruselig viel. 80GB habe ich da schnell mal in ein paar wenigen Tagen weg. Wobei ich am Handy in einem Monat oft genug unter 1GB Datenverbrauch bin.
+2
Tom Macintosh
Tom Macintosh08.09.25 18:27
Ich habe in den ersten 8 Tagen dieses Monats zu Hause schon 713 GB verbraucht. Aber an der Glasfaser. Fernsehen läuft auch drüber.
Wenn ich auf DR bin, dann habe ich ein 5G Router Mobil Router dabei und die 126GB Datenvolumen in Europa sind nach der 3.ten Dienstreise aufgebraucht Fernsehen und am Tage als Router verwendet wird.

Es gibt also wohl auch User die viel Daten verbrauchen
+2
aMacUser
aMacUser08.09.25 18:27
CHL
Nebula
Wann war das Internet denn ressourcenschonend? Es war doch von Beginn an auf Wachstum konzipiert.

Wachstum im Umfang. Resourcenschonend im Aufbau. Es war einmal ein Informationsnetz. Heute ist es großteils nur noch unnötiges Werbezeugs zur Finanzierung der Seiten. Allein 80% des Traffics (sorry, Quelle hab ich nicht zur Hand) geht für Por...-Seiten, SPAM-Mails und unnötiges Zeugs drauf. Und seit auch jeder seinen Senf auf Youtube in 4K oder mehr zum Besten gibt versteht sich der Bandbreitenbedarf. Niemand braucht zum Arbeiten zu Hause 1GBit/s - und wer "nur" 100MBit/s hat fühlt sich schon unterversorgt und klagt darüber, wie schlecht seine Gegend ausgebaut ist.... sorry, ich hab damals noch mit Modem angefangen. Die 128kBit/s Standleitung war der Bringer. 2MBit/s genügten für einen ganzen POP mit mehreren Kunden. Nennt mich altmodisch - aber hier gilt für mich doch der Spruch: "damals war es besser"

Aber um beim Thema zu bleiben: Wenn der C1 wenigstens energiersparender ist als der Mitbewerb und man irgendwann vielleicht wieder mal ohne PowerBank mit einem iPhone problemlos über den Tag kommt, dann wird die Welt wieder ein Stück schöner.
Also wenn der Mobilfunk bei dir so viel Energie frisst, dass du allein wegen der Online-Zeit schon eine Power Bank brauchst, solltest du eventuell deine Online-Gewohnheiten überdenken
0
CHL
CHL08.09.25 18:41
aMacUser
Also wenn der Mobilfunk bei dir so viel Energie frisst, dass du allein wegen der Online-Zeit schon eine Power Bank brauchst, solltest du eventuell deine Online-Gewohnheiten überdenken

Tut es anscheinend in der Tat. Wenn ich das iPhone als Hotspot in schlecht versorgtem Gebiet nutze wird das Gerät brennheiss und der Akku ganz schön gefordert. Klar gibt es Komponenten die deutlich mehr ins Gewicht fallen, aber Gaming und Video am Handy interessiert mich persönlich halt einfach nicht.
+2
thomas b.
thomas b.08.09.25 18:54
CHL
Und was hab ich von >100MBit/s am Handy? Wäre für mich noch nie relevant gewesen, ...

100 MBit sind m.E. schon mehr als ausreichend für unterwegs. Wichtiger als Spitzenwerte ist eher, dass die Downloadrate stabil ist und man keine elendig langen Pingzeiten hat.
+5
macblubb
macblubb08.09.25 19:50
Nebula
Wann war das Internet denn ressourcenschonend? Es war doch von Beginn an auf Wachstum konzipiert.
Leider ja, sollte mal drüber nachgedacht werden. Leider ist es aber bei vielen Firmen trotz der ganzen Diskussion üblich, beim e-mailen, Logos mitzusenden plus Messeeinladungen plus Prüfsiegel plus Foto vom Schreibenden plus Mitgliedschaften plus .... Dann wird wieder draufgeantwortet und der ganze Kladderadatsch wieder zurückgeschickt und weiterverteilt, x-fach (statt Verlinkung von dem ganzen Käse).

Was habe ich mir da schon den Mund fusselig geredet von wegen Ressourcenschonung und besserer Übersichtlichkeit.
Das sind so einfache Dinge, die jeder umsetzen könnte, aber stattdessen gibts ja schnelleres Internet, das erspart auch das Nachdenken.
+9
esc
esc08.09.25 19:55
Für die erste Version überhaupt nicht schlecht, warten wir mal C2 und C3 ab.
+7
herwighenseler
herwighenseler08.09.25 20:41
macblubb
Leider ist es aber bei vielen Firmen trotz der ganzen Diskussion üblich, beim e-mailen, Logos mitzusenden plus Messeeinladungen plus Prüfsiegel plus Foto vom Schreibenden plus Mitgliedschaften plus ...

Das waren noch Zeiten, als man für mehr als 4 Zeilen Textsignatur angepflaumt wurde wegen Netiquette. Ich halte mich privat bis heute dran. Aber beruflich muss man den ganzen Müll immer unter jede Mail hängen, genau wie Du sagst.

Unter dem Strich sind das aber Peanuts. Mich nerven vielmehr automatisch startende Videos auf Webseiten. Unfassbar übergriffig.

Gruß,
Herwig
Life is a heuristic guided depth-first search without backtracking
+6
Bonsy09.09.25 05:50
herwighenseler
macblubb
Leider ist es aber bei vielen Firmen trotz der ganzen Diskussion üblich, beim e-mailen, Logos mitzusenden plus Messeeinladungen plus Prüfsiegel plus Foto vom Schreibenden plus Mitgliedschaften plus ...

Unter dem Strich sind das aber Peanuts. Mich nerven vielmehr automatisch startende Videos auf Webseiten. Unfassbar übergriffig.

Gruß,
Herwig

Oh Gott, wie ich sie hasse. Du öffnest eine Seite, das Video geht los, du scrollst, das Video wandert mit und du musst es aktiv beenden, damit du den Text in Ruhe lesen kannst. Drunter und dazwischen noch wechselnde Werbeanzeigen. Und leider bieten nicht alle (für mich interessanten) Seiten werbefreie Bezahloptionen an.
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.