Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Apple-Gründervater Steve Wozniak wird 75

Auch wenn Apple eigentlich von drei Personen gegründet wurde, so nennt man als Väter des Unternehmens normalerweise nur Steve Jobs und Steve Wozniak. Ronald Wayne hatte sich hingegen bald wieder aus dem Unternehmen verabschiedet, seine Anteile für 800 Dollar verkauft, und ist auch nicht mehr in Erscheinung getreten. Steve Wozniak hatte in der früheren Phase des im April 2026 50 Jahre alt werdenden Unternehmens eine zentrale Rolle. In dieser Woche feiert "Woz" seinen 75. Geburtstag und darf ohne Bescheidenheit von sich behaupten, eine der wesentlichen Figuren der Computergeschichte gewesen zu sein.


Geboren lange bevor des Personal Computers
Als Stephen Gary Wozniak am 11. August 1950 im kalifornischen San José das Licht der Welt erblickte, steckte das Computerzeitalter noch in den Kinderschuhen. Gerade einmal vier Jahre zuvor war der weltweit erste Universalrechner in Betrieb gegangen, welcher auf den Namen ENIAC hörte. Steve Wozniak gründete am 1. April 1976 gemeinsam mit dem fünf Jahre jüngeren Steve Jobs die "Apple Computer Company". Der Computeringenieur entwickelte den ersten Rechner des Unternehmens, den "Apple I", welcher als Bausatz zum Preis von 666,66 US-Dollar verkauft wurde. Darüber hinaus schrieb "The Woz" den Großteil der Software, die auf den frühen Computern des Unternehmens lief.


Ein einzigartiger Entwickler
Erstmals mit Steve Jobs in Kontakt kam Wozniak nach der Fertigstellung des "Cream Soda Computers", den Wozniak zusammen mit Bill Fernandez entwickelt hatte. Fernandez sorgte dafür, dass Wozniak den ebenfalls technikbegeisterten Jobs kennenlernte. Der Apple I bescherte Steve Wozniak schon bald ein höheres Einkommen als bei HP, sodass er schließlich HP verließ, um sich auf die Forschung und Entwicklung bei Apple zu konzentrieren. Es folgten unter anderem der Apple II mit Farb- und Grafik-Darstellung, ein BASIC-Interpreter, ein Diskettenlaufwerk und Apple DOS. Sein eigenwilliger Programmierstil erzeugte schnelle, ressourcenschonende Programme, machte aber die Wartung für andere sehr schwierig.


Nach neun Jahren verließ er Apple
Bereits 1985 hatte Wozniak allerdings die Entscheidung getroffen, Apple zu verlassen. Vor allem stieß ihm in den Monaten vor seinem Weggang auf, mit wie wenig Respekt die Teams rund um den Apple II behandelt wurden. Vor allem das Dunstfeld rund um Steve Jobs interessierte sich nur noch für den Macintosh und stellte den Apple II als Relikt aus vergangenen Zeiten dar. Mitarbeiter sollte er zwar bleiben, allerdings nur auf dem Papier und nicht mehr im Tagesgeschäft.


Woz verschwand nie ganz aus dem Rampenlicht
Ganz still wurde es um Woz aber nie, denn er blieb nicht nur ein gern gesehener Gast auf Panel-Diskussionen, sondern meldete sich stets zu allen möglichen Entwicklungen zu Wort. Er tritt zudem regelmäßig als Keynote-Speaker auf, etwa bei der Tech Week Grand Rapids, und gilt als Sprachrohr rund um Themen wie Bürgerrechte, gesellschaftliche Themen – sowie neuerdings KI.

Kommentare

tjost
tjost12.08.25 16:37
Danke, schön zusammengefasst.

Ich hoffe das mal eine Dokumentation über einen Woz kommt. Die stillen Helden werden viel zu wenig gewürdigt.
Legendär sein Auftreten in The shocking Truth about ESD
+5
wicki
wicki12.08.25 16:42
Kurze Randbemerkung: ob ENIAC weltweit wirklich der erste "Universalrechner" war, ist umstritten. Er war erst in späteren Version programmierbar und arbeitete nicht binär. Eine gute Übersicht gibt die Tabelle in der Wikipedia: .

Trotzdem natürlich herzlichen Glückwunsch an Woz.
Better necessarily means different.
+1
Embrace12.08.25 16:56
Oh Gott, ich dachte im ersten Moment, als ich die News gesehen habe, dass er mit 75 gestorben ist …
+2
Frank Drebin
Frank Drebin12.08.25 17:17
Happy Birthday Woz, alter Pole!
-1
carissimo
carissimo12.08.25 17:29
Embrace

….das dachte ich auch erst und habe hektisch den Beitrag geöffnet - mit Erleichterung gelesen und hoffe es geht dem Jubilar gut. Ja, vielleicht bekommt es mal jemand hin ein würdiges Machwerk zu schaffen, gegönnt sei es ihm.
+1
Der Mike
Der Mike12.08.25 17:39
Nicht "wird".

Er wurde bereits gestern 75.

Aber da war ChatGPT oder gar noch AOL offenbar wichtiger.

Abseits dessen: Woz ist ein cooler Typ. Und ein passabler Tänzer.
-5
Apple@Wien
Apple@Wien12.08.25 18:41
Frank Drebin

Serbe😉
-1
Moebius3k12.08.25 19:29
@Apple@Wien

Woher sollen auf einmal die serbischen Wurzeln kommen?

Screenshot von Wikipedia:
+1
Megaseppl12.08.25 20:03
Embrace
Oh Gott, ich dachte im ersten Moment, als ich die News gesehen habe, dass er mit 75 gestorben ist …
Hast du auch den Push über die App bekommen? Die hat mich auch maximal verwirrt, so dass ich das gleiche dachte.
-1
Waldi
Waldi12.08.25 21:57
Das ist wieder einmal typisch für MTN
Für mich ist Wozniak einfach der erste Entwickler für Apple.
Dafür gebührt ihm Lob und nicht nur Häme, wie schon viele Jahre davor.
vanna laus amoris, pax drux bisgoris
-1
caba
caba12.08.25 22:29
Scheint mir auch jemand zu sein, der nur in kongenialer Zusammenarbeit mit Steve Jobs was schaffen konnte. Oder hat Wozniak nach dem Weggang von Apple 1985 noch irgendwas Bedeutendes auf die Beine gestellt?
Meinungen sind keine Ideen, Meinungen sind nicht so wichtig wie Ideen, Meinungen sind nur Meinungen. (J. Ive)
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.