Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

20 iPhones zugleich: Making-of gibt Einblicke in Dreharbeiten zu "28 Years Later"

Am 19. Juni 2025 kam der dritte Teil einer Filmreihe in die Kinos, welche das Genre „Zombiefilm“ im 21. Jahrhundert maßgeblich geprägt hat. Bei "28 Days Later", dem Start der lockeren Serie, erwies sich Regisseur Danny Boyle bereits als aufgeschlossen gegenüber neuer Aufnahmetechnik: „28 Days Later“ wurde als einer der ersten Kinofilme ausschließlich mit Digitalkameras aus dem gehobenen Comsumer-Bereich aufgezeichnet. „28 Years Later“ verwendet einen ebenso innovativen Ansatz: Sämtliche Filmaufnahmen entstanden mithilfe von iPhones. In einem kurzen Hinter-den-Kulissen-Film erklärt der Regisseur, wie es zu dieser Entscheidung kam – und auf welche Weise er die Vorzüge der Videografie per iPhone ausreizte.


„Die Technik hat sich inzwischen so weit entwickelt, dass die Smartphones, die wir mit uns herumtragen, in der Lage sind, mit 4K und bis zu 60 Bildern pro Sekunde zu filmen. Für eine Kinoveröffentlichung ist das perfekt“, begründet Boyle die Entscheidung. Eine große Rolle spielten dabei die geringen Dimensionen – sie wollten an abgelegenen Orten filmen, ohne Spuren zu hinterlassen. Die Außenaufnahmen sollten den Eindruck vermitteln, dass die Landschaft seit 28 Jahren von keinem Menschen berührt worden sei. Obendrein bauten sie aufwendige Kameraanordnungen aus bis zu 20 iPhones, welche in einem Bogen auf einer Siebdruckplatte montiert wurden. Dieses Konstrukt lässt sich von einer Person an den Drehort tragen.


Erinnert an "Matrix"
Die Kameraanordnung erinnert entfernt an den Bullet-Time-Aufbau, mit dem der Science-Fiction-Film „Matrix“ beeindruckende visuelle Effekte ermöglichte: Eine große Zahl an DSLR-Kameras, die im Kreis um Keanu Reeves oder Carrie-Anne Moss angeordnet waren, um eine Bewegung in einer scheinbaren Kameraumrundung einzufangen. Das aus iPhones zusammengesetzte Rig erlaubt eine virtuelle Kamerafahrt um das Motiv im laufenden Video.

Veröffentlichung auf Apple TV steht kurz bevor
Zum Schluss fordert Danny Boyle die Zuschauer auf, sich den Film auf die heimischen Bildschirme zu holen. In den USA steht 28 Years Later bereits als Kauf-Film zur Verfügung. In Deutschland kann man den Film bisher nur vorbestellen – er kostet 16,99 €. Der nächste Teil der Reihe mit dem Zusatztitel „The Bone Temple“ ist bereits in Arbeit und kommt im Januar 2026 in die Kinos.

Kommentare

Keine Kommentare vorhanden.

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.