Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

visionOS 3: Apple arbeitet an neuartiger Augensteuerung

Die meisten Kritiker sind sich bei der Vision Pro einig: Es handle sich um bemerkenswert leistungsfähige Hardware, welche alle anderen auf dem Markt erhältlichen VR-Brillen und -Headsets den Rang abläuft. Allerdings fehle es an sinnvollen Einsatzgebieten und Apps. An der Bedienung liegt das wohl kaum: Cupertino ist es gelungen, das Eye Tracking hervorragend umzusetzen. Für das nächste Major Release von visionOS gehen die Entwickler sogar noch einen Schritt weiter, wie Bloomberg in einem neuen Bericht ausführt.


Augenbewegungen verschieben sichtbaren Bereich der App
Wer eine Vision Pro trägt, muss seine Hände nutzen, um durch längere Inhalte zu scrollen: Anwender blicken hierzu auf die jeweilige App und ziehen das Gesehene mit dem Finger nach oben oder unten. Das mag für gelegentliche Einsätze durchaus zweckmäßig sein, stellt aber vor allem bei längeren Texten eine eher wenig elegante Vorgehensweise dar. Apple arbeitet Bloomberg zufolge jedoch bereits an einer Lösung, welche weitaus komfortabler ist: Nutzer sollen künftig dazu in der Lage sein, mit simplen Bewegungen der Augen zu scrollen. Der Bericht beruft sich dabei auf Personen, welche mit der Angelegenheit vertraut sind. Zunächst komme das Feature bei den vorinstallierten Apps der Vision Pro zum Einsatz. Apple arbeite aber bereits an einer Möglichkeit, diese Art der Bedienung auch für Anwendungen von Drittanbietern zur Verfügung zu stellen.

Feature kommt mit visionOS 3
Laut Bloomberg soll das Feature Teil von visionOS 3 werden. Apple wird die kommende Version des Betriebssystems auf der WWDC im Juni vorstellen. Unklar bleibt jedoch, ob die Funktion bereits bei der offiziellen Freigabe der Software im Herbst ausgereift ist oder erst mit einem der nachfolgenden Updates nachgereicht wird. Eine ähnliche Funktion bietet Samsung übrigens mit „Smart Scroll“ für Galaxy-Smartphones an. Anwender müssen dabei jedoch auch ihren Kopf oder das Telefon neigen, um das Scrollen auszulösen.

Kommentare

Pixelmeister15.05.25 18:37
Ich würde gerne auf der Apple Watch scrollen, indem ich den Arm drehe/kippe. Warum wird sowas nicht integriert?
+5
Tom Macintosh
Tom Macintosh15.05.25 19:11
auch dem iPhone wäre es schon wenn man kippen nach oben oder unten scrollen könnte
+6
PythagorasTraining
PythagorasTraining15.05.25 22:36
@Pixelmeister Das ist schon längst integriert!
Stichwort AssistiveTouch; Bewegungszeiger
Benutze ich täglich 🦾
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
+1
desko7516.05.25 09:40
Diese Augensteuerung. Ich weiß ja nicht.
Einen teilweise unterbewussten und spontanen Ablauf (Sehen), bzw. ein Organ zu nehmen, das auch für die Orientierung im Raum sehr wichtig ist, um damit bewusst etwas zu steuern, stelle ich mir sehr ermüdend vor. Ein Blick ist flüchtig und schnell ist man abgelenkt und schaut woanders hin.
Die Steuerung kann dann eigentlich nur passiv erfolgen. Z.B. wenn man beim Lesen eines Textes, mit den Augen langsam am Ende der Seite angekommen ist, dass dann die Seite automatisch weiter scrollt.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.