Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Wall Street Journal: Viele bereuen den Kauf der Vision Pro

Apple kündigte die Vision Pro vor zwei Jahren auf der Worldwide Developers Conference 2023 an – die Markteinführung fand dann zuerst in den USA Anfang 2024 statt. Anfänglich besuchten tatsächlich viele potenzielle Käufer die Apple Stores, um eine Demo des neuartigen und technisch beeindruckenden Headsets zu genießen, doch das anfängliche Interesse ebbte schnell ab. Bei der Markteinführung in Deutschland waren am selben Tag noch viele Termine in Apple Stores verfügbar, was stark darauf schließen lässt, dass sich hierzulande kaum jemand für das Virtual-Reality-/Augmented-Reality-Headset interessierte.


Das Wall Street Journal führte mit einigen Käufern Interviews durch, welche die Vision Pro in den Anfangstagen erworben haben – und wie sie mehr als ein Jahr später das Headset nutzen. Das Stimmungsbild fällt hier sehr ernüchternd aus.

Hohes Gewicht
Ein oft zu lesender Kritikpunkt der Befragten ist, dass das Headset einfach zu schwer ist: Viele berichten, dass bereits nach 20 oder 30 Minuten der Nacken anfängt zu schmerzen – und aus diesem Grund die Vision Pro kaum zum Einsatz komme und nur als Staubfänger diene. Mit 600 bis 650 Gramm ist die Vision Pro im Vergleich zur Konkurrenz recht schwer – und das, obwohl Apple bereits den Akku aus dem Headset entfernte und als externe, ansteckbare Komponente konzipierte. Dass sich Komponenten wie die Hauptplatine auf der Vorderseite befinden, macht das Tragen aufgrund der Frontlastigkeit noch einmal unangenehmer.

Sozial nicht akzeptiert
Ein Einsatzszenario, welches Apple für die Vision Pro sah, sind lange Flüge im Flugzeug – doch hier berichten diverse Befragte, sehr merkwürdig behandelt worden zu sein. Beispielsweise würde man von Flugbegleitern ignoriert, da die Vision Pro an eine Schlafmaske erinnere. Auch lustige oder erstaunte Kommentare von anderen Passagieren seien häufig zu hören und verderben vielen Kunden die Nutzung in der Öffentlichkeit.

Wenig Inhalte
Apple konnte bislang nur wenige Geräte verkaufen – genaue Zahlen nennt der Konzern jedoch nicht. Aus diesem Grund finden sich im App Store auch nur wenige Apps und Spiele wieder, da Entwickler momentan hier einfach keinen Markt mit ausreichend Kunden sehen. Für Spiele ist die aktuelle Vision Pro auch nur bedingt geeignet, da der M2 schlichtweg nicht über die notwendige Rechenleistung verfügt, aufwendige 3D-Spiele in einer Auflösung von 2x 4K zu berechnen. Dies sehen auch viele Befragte als Grund, warum die Vision Pro hauptsächlich im Regal liegt, statt genutzt zu werden, denn es gibt einfach nicht genug Software oder Filme.

Schlechter Werterhalt
Normalerweise verlieren Apple-Produkte im Vergleich zur Konkurrenz über die Zeit deutlich weniger an Wert – doch bei der Vision Pro ist dies aufgrund einer geringen Interessentenanzahl wohl anders: Verkauft man das Headset nach einem Jahr, muss man wohl mit einem Wertverlust von knapp 50 Prozent rechnen. Viele der Befragten sagen, dass sie dennoch die Vision Pro verkauft hätten – und das Gerät nicht vermissen.

Kommentare

OliverCGN19.05.25 09:21
Auch lustige oder erstaunte Kommentare von anderen Passagieren seien häufig zu hören und verderben vielen Kunden die Nutzung in der Öffentlichkeit.
Der Neid des Pöbels...

In den 90ern wurde man auch blöd angemacht, wenn man ein Handy in der Öffentlichkeit nutzte. ("Seht euch mal Mr. Wichtig an...").
Keine 3 Jahre später nutzten genau die gleichen Leute ebenfalls ein Handy.

Eines der zahlreichen Beispiele dafür, warum man auf die Meinung von Anderen keinen Wert legen sollte.
+13
yehtfs
yehtfs19.05.25 09:29
Kauf bereut-Markenversprechen nicht gehalten-Goodbey!
-5
deus-ex
deus-ex19.05.25 09:32
Das Problem ist nicht die Vision Pro sonder VR an sich. Das ist quasi wieder am sterben. Sony hat PSVR quasi für tot erklärt. Meta Verse ist ein Millardengrab.

Die Leute haben kapiert das VR ähnlich wie Achterbahn fahren ist. An sich geil, lange kann man das nicht machen, und deswegen stellt sich jetzt nicht jeder eine in den Garten.
+16
Moranai19.05.25 09:44
Rein privat zu Hause könnte ich mir so eine Brille schon vorstellen, dafür müsste sie aber leichter und günstiger sein. Da bräuchte ich dann auch nicht das Außendisplay für interaktionen mit Mitmenschen. Aber auch wenn das Erlebnis für einige Anwendungen wie Filme schauen richtig gut ist, ist fürs normale Arbeiten am Schreibtisch vermutlich ein Setup mit 2 Monitoren weiterhin ungeschlagen, da man da besser mit der Offline-Welt interagieren kann und durch das Gewicht einer solchen Brille nicht beeinträchtigt wird
+5
Dunnikin
Dunnikin19.05.25 10:05
Alle derartigen Geräte sind gescheitert. Egal ob 3D oder AR. Wenn man sich irgendwas an den Körper schnallen muß, was größer und schwerer als eine normale Brille ist, die man nicht merkt, wird das nichts.

Darum gehe ich davon aus, daß das Smartphone so schnell nicht durch irgendeine andere Technik abgelöst wird, wenn da nicht irgendwas an völlig neuer Art aus dem Hut gezogen wird.
+1
Deppomat19.05.25 10:29
😮 Dabei sah die Apple Newton Pippin Vision Pro wie ein sicherer Hit aus!
+3
rkb0rg
rkb0rg19.05.25 10:32
Dunnikin
Darum gehe ich davon aus, daß das Smartphone so schnell nicht durch irgendeine andere Technik abgelöst wird, wenn da nicht irgendwas an völlig neuer Art aus dem Hut gezogen wird.

Vielleicht ein Smart-Hut? Den müsste man sich nur aufsetzen und nicht umschnallen. Es sei denn man hat die Air-Variante und möchte damit fliegen.
+4
Frank Drebin
Frank Drebin19.05.25 11:33
Ich bereue nichts! Mit neuen Versionen des VisionOS wird sie noch besser für mich!
+5
m@t19.05.25 11:33
Für mich im HomeOffice passt das .
Egal, wo ich bin, ich hab meine Bildschirme da, wo sie passen.
Filme / Fotos angucken, egal ob 3d, immersive oder ganz normal : Top
Nur an der Gestensteuerung könnte Apple noch etwas feilen.
Wenn mir das Gewicht im sitzen zu schwer wird, pass ich die Sicht an und lege mich aufs Sofa.
Akustisch bin ich mit den eingebauten "Speakern" mehr als zufrieden, das wird selten erwähnt.
+3
Frank Drebin
Frank Drebin19.05.25 11:35
deus-ex
Das Problem ist nicht die Vision Pro sonder VR an sich. Das ist quasi wieder am sterben. Sony hat PSVR quasi für tot erklärt. Meta Verse ist ein Millardengrab.

Die Leute haben kapiert das VR ähnlich wie Achterbahn fahren ist. An sich geil, lange kann man das nicht machen, und deswegen stellt sich jetzt nicht jeder eine in den Garten.

Hmm, also ich würde dir empfehlen die Vision Pro mal auszuprobieren, bevor du hier sowas erzählst.
+1
Moranai19.05.25 11:48
Frank Drebin
Ich bereue nichts! Mit neuen Versionen des VisionOS wird sie noch besser für mich!

Für was nutzt du sie überwiegend? Wirklich zum Arbeiten oder eher in der Freizeit? Wie ist das für dich mit dem Gewicht? Kannst du damit wirklich über längere Zeit arbeiten bzw. Filme schauen oder brauchst du immer wieder eine Pause zwischen drin?
+4
Jabada19.05.25 12:10
OliverCGN
Auch lustige oder erstaunte Kommentare von anderen Passagieren seien häufig zu hören und verderben vielen Kunden die Nutzung in der Öffentlichkeit.
Der Neid des Pöbels...

In den 90ern wurde man auch blöd angemacht, wenn man ein Handy in der Öffentlichkeit nutzte. ("Seht euch mal Mr. Wichtig an...").
Keine 3 Jahre später nutzten genau die gleichen Leute ebenfalls ein Handy.

Eines der zahlreichen Beispiele dafür, warum man auf die Meinung von Anderen keinen Wert legen sollte.
Ich bin gespannt ob im Januar 2027 wirklich die Hälfte aller Flugzeugpassagiere mit einem Spatial Computer auf dem Kopf dasitzen.
+1
Frank Drebin
Frank Drebin19.05.25 12:26
Moranai
Frank Drebin
Ich bereue nichts! Mit neuen Versionen des VisionOS wird sie noch besser für mich!

Für was nutzt du sie überwiegend? Wirklich zum Arbeiten oder eher in der Freizeit? Wie ist das für dich mit dem Gewicht? Kannst du damit wirklich über längere Zeit arbeiten bzw. Filme schauen oder brauchst du immer wieder eine Pause zwischen drin?

Hey Moranai, also ich nutze die Brille als Display für meine Macs, ansonsten Safari, Mail, Messages. Fotos und Videos (besonders das 2D-Fotos zum Leben erwecken ist genial). Abends sehr gerne als Kino und Multimediagerät. Sowie für Spiele
+3
deus-ex
deus-ex19.05.25 13:44
Frank Drebin
deus-ex
Das Problem ist nicht die Vision Pro sonder VR an sich. Das ist quasi wieder am sterben. Sony hat PSVR quasi für tot erklärt. Meta Verse ist ein Millardengrab.

Die Leute haben kapiert das VR ähnlich wie Achterbahn fahren ist. An sich geil, lange kann man das nicht machen, und deswegen stellt sich jetzt nicht jeder eine in den Garten.

Hmm, also ich würde dir empfehlen die Vision Pro mal auszuprobieren, bevor du hier sowas erzählst.

Nicht falsch verstehen. Die Nutzungsscenarios finde ich an sich sehr geil und auch super umgesetzt. Quasi endlose dynamische Displays. Nur 8 Stunden am Stück kann das keiner machen. Ich hab ne Meta Quest und ja die ist von der Qualität her nicht so stark wie die VP, aber hier gehts nicht um Bildqualität oder Nutzungserlebnis sonder rein um physikalische Dinge. Einige wenige können das vielleicht länger als 1-2 Stunden machen.

Aber VR wir kein Mainstream Thema.
Die wenigsten in der Arbeitenden Bevölkerung können ihren Arbeitsplatz mit VR/AR aufwerten weil die nun mal keine solchen Arbeitsplätze haben. Somit bleibt der reine Zeitvertreib übrig. Filme / Spiele. Für 3500€+ sind wir weit weg vom Mainstream was das angeht und wie gesagt die wenigsten Menschen die ich kenne halten es länger als 30 Minuten in VR / AR aus.
+1
se6031819.05.25 15:13
Wertverlust? Es gibt keine gebrauchten AVP für 2000 Euro. Das ist eine Ente. Die AVP hat in der Regel einen guten Wiederverkaufswert.
-1
OliverCGN19.05.25 16:17
Jabada
Ich bin gespannt ob im Januar 2027 wirklich die Hälfte aller Flugzeugpassagiere mit einem Spatial Computer auf dem Kopf dasitzen.
Das wird letztendlich davon abhängen, ob Apple 2027 eine Vision für unter 1500 € und mit dem halben Gewicht raus bringen wird.
Das ist aber ein ganz anderes Thema.
Es geht darum, dass Menschen immer blöde Sprüche bringen, weil viele einfach einen beschränkten Horizont haben, um weiter denken zu können:

- Eisenbahn? Eine Erfindung des Teufels! Wozu gibt es Pferde und Kutschen?!
- Wer braucht dieses elende Telefon?? Wieso sollte man sich über Drähte unterhalten?!
- Sieht dir mal den Spinner in seiner Pfedelosen Kutsche an!
- Wenn Gott gewollte hätte, dass Menschen fliegen, hätte er ihnen Flügel gegeben.
usw.

Gerade in Deutschland ist man Meister darin, Dinge schlecht zu reden.
+2
PythagorasTraining
PythagorasTraining19.05.25 16:24
@Frank Drebin

An welchen Macs nutzt du die Brille?
Wie weit kann man sich vom Mac entfernen?
Die Brille funktioniert doch immer nur an einem Mac und nicht gleichzeitig an mehreren Macs, oder?
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
0
tobias.reichert19.05.25 16:26
Immer mit einem Mac verbunden, Reichweite entspricht der Reichweite deines WLAN.
PythagorasTraining
@Frank Drebin

An welchen Macs nutzt du die Brille?
Wie weit kann man sich vom Mac entfernen?
Die Brille funktioniert doch immer nur an einem Mac und nicht gleichzeitig an mehreren Macs, oder?
0
tobias.reichert19.05.25 16:27
Die Deutschen setzen halt generell lieber auf das Pferd.

OliverCGN
Gerade in Deutschland ist man Meister darin, Dinge schlecht zu reden.
0
PythagorasTraining
PythagorasTraining19.05.25 16:33
Danke.
tobias.reichert
Immer mit einem Mac verbunden, Reichweite entspricht der Reichweite deines WLAN.
PythagorasTraining
… Wie weit kann man sich vom Mac entfernen? …

🤔 also durchaus auch ein Stockwerk höher?

Dann muss ich nur Tastatur und Mauskabel verlängern.
Geht sowas?
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
0
Kodo167019.05.25 16:35
PythagorasTraining
@Frank Drebin

An welchen Macs nutzt du die Brille?
Wie weit kann man sich vom Mac entfernen?
Die Brille funktioniert doch immer nur an einem Mac und nicht gleichzeitig an mehreren Macs, oder?

Die Brille IST der Mac. Respektive: ein Apple-Silicon-Gerät mit einem iOS-Ableger als OS. Alles andere ist eine aufgehübschte Desktopfreigabe. Die geht immer nur mit einem Mac.
0
OliverCGN19.05.25 16:52
tobias.reichert
Die Deutschen setzen halt generell lieber auf das Pferd.
Du hast "tote" vergessen 😜
+1
PythagorasTraining
PythagorasTraining19.05.25 17:04
Kodo1670
PythagorasTraining
… Wie weit kann man sich vom Mac entfernen? …

Die Brille IST der Mac. Respektive: ein Apple-Silicon-Gerät mit einem iOS-Ableger als OS. Alles andere ist eine aufgehübschte Desktopfreigabe. Die geht immer nur mit einem Mac.

Ja, eine Freigabe die aber direkt ohne VNC Software funktioniert .

Und es gibt tatsächlich USB Verlängerungen:
Selbst über das Internet gehen die

Da hätte ich ja Spaß sowas aufzubauen.
a² + b² = c² ist nicht der Satz des Pythagoras!
0
MrJava19.05.25 17:48
Frank Drebin
deus-ex
Das Problem ist nicht die Vision Pro sonder VR an sich. Das ist quasi wieder am sterben. Sony hat PSVR quasi für tot erklärt. Meta Verse ist ein Millardengrab.

Die Leute haben kapiert das VR ähnlich wie Achterbahn fahren ist. An sich geil, lange kann man das nicht machen, und deswegen stellt sich jetzt nicht jeder eine in den Garten.

Hmm, also ich würde dir empfehlen die Vision Pro mal auszuprobieren, bevor du hier sowas erzählst.

Ich habe die Brille probiert und fand sie super. Besonders beim Ton war ich positiv überrascht. Für 2000 hätte ich sie mir gekauft, aber 4500 ist schon ne Nummer! Ich glaube bei den meisten hapert es am Geld (so viel auszugeben).
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.