Nächstes Apple-Großprojekt: Der eigene Kamerasensor für iPhones


Apple ist bekannt dafür, so viel wie möglich in Eigenregie stemmen zu wollen. Nur dort, wo man nicht mit vertretbarem Aufwand selbst aktiv werden kann, greift man auf erfahrene Drittanbieter zurück. Das trifft beispielsweise auf die komplette Fertigung zu, andererseits aber auf Komponenten wie Akkus, Displays, Speicher – oder Bildsensoren in iPhones. Letzteres ist wohl das nächste große Projekt, welches Apple in Angriff nimmt. Nachdem man die Entwicklung essenzieller Chips ebenfalls zunehmend hausintern übernimmt, neuerdings auch das Mobilfunkmodem, soll als nächster Schritt die Kamera folgen.
Mehr als nur ein Patent: Der neuartige BildsensorVor wenigen Wochen tauchte ein interessantes Apple-Patent auf, welches einen neuartigen Kamerasensor beschrieb. Dieser soll direkt im Chip etwas lösen, das ansonsten unter anderem durch HDR-Funktionen und Kombinieren mehrerer Fotos entsteht: den Dynamikumfang des menschlichen Auges nachbilden. Details hierzu finden Sie in
diesem Artikel. Nun meldet sich der bekannte Leaker Fixed Focus Digital zu Wort, der in den vergangenen Jahren schon häufiger Informationen zu den Kameras zukünftiger iPhones beigesteuert hatte. Seinen Informationen zufolge handelt es sich beim Patent nicht nur um eine allgemeine Schutzschrift, stattdessen bestehen konkrete Pläne, besagte Technologie zur Marktreife zu bringen. Ein entsprechender Sensor ist angeblich entwickelt, das Unternehmen befinde sich bereits in der frühen Testphase.
Bisher Sony, bald Apple?Momentan verwendet Apple Bildsensoren von Sony, bei kommenden iPhone-Generationen könnte es hingegen gelingen, sich bei einer weiteren Komponente aus der Abhängigkeit von einem Zulieferer zu lösen. Apple bevorzugt Eigenentwicklungen unter anderem deswegen, da man so mehr Kontrolle über die Roadmap hat – und gleichzeitig nicht zu Standardkomponenten greifen muss, welche jedem anderen Hersteller gleichermaßen zur Verfügung stehen. Außerdem ist es durch gezielte Entwicklung für ein bestimmtes Produkt möglich, effizientere und genauer abgestimmte Bauteile zu entwickeln.