Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

macOS Tahoe momentan nicht auf dem schnellsten Mac installierbar

Am Montagabend gab Apple macOS 26 Tahoe, iOS 26 und iPadOS 26 für alle Nutzer zum Download in der finalen Version frei. Schaut man in Foren und Communities, ärgern sich die Nutzer zwar über einige Unstimmigkeiten an der Nutzeroberfläche und nervige, kleinere Fehler – große Probleme wie zum Beispiel fehlgeschlagene Installationen oder Datenverlust blieben aber glücklicherweise aus. Auch die allermeisten Programme verrichten unter den neuen Betriebssystemversionen wie gewohnt ihren Dienst.


Nur M3 Ultra
Nun scheint es doch ein ärgerliches Problem bezüglich macOS 26 Tahoe zu geben, denn offenbar können Nutzer des Mac Studio mit M3 Ultra aktuell das neuste Betriebssystem nicht installieren.Die installation beginnt und schließt auch ohne sichtbaren Fehler ab – doch nach dem Neustart am Ende des Installationsprozesses finden sich die Anwender in der zuvor installierten Betriebssystemversion wieder.

Kein Workaround
Momentan gibt es anscheinen keine Möglichkeit, macOS 26 Tahoe auf dem Mac Studio mit M3 Ultra zu installieren. Die Problematik betrifft tatsächlich nur die Variante mit M3 Ultra – und Apple verbaut diesen Chip aktuell auch nur im Mac Studio. Der Mac Studio mit M4 Max wie auch ältere Varianten können ohne Probleme auf Tahoe aktualisiert werden. Ferner sind andere Macs von dieser Problematik nicht betroffen.

Neural Engine schuld?
Schaut man sich das Installations-Log an, findest ich folge Zeile darin wieder:
ANEHWDevice::Failed to validate ANE register offset <Hex-Adresse>
Diese erscheint, wenn der Tahoe-Installer versucht, den Treiber für die Apple Neural Engine zu laden (ANE verwendet der Konzern als Abkürzung hierfür) und lässt darauf schließen, dass ein Hardware-Test fehlschlägt. Da aber alle Mac Studio mit M3 Ultra von diesem Problem betroffen sind, ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Test und nicht die Hardware fehlerhaft. Apple dürfte sich mittlerweile des Problems bewusst sein – und es ist davon auszugehen, dass Apple in Kürze eine aktualisierte Version von macOS Tahoe herausgibt, welche diesen Fehler nicht aufweist.

Kommentare

Tomboman17.09.25 23:41
Spannend, dass das in den ganzen Betas nie aufgefallen ist. Ist schliesslich kein low Budget chip
+8
Mutabaruga18.09.25 00:37
Kann mir auch nicht vorstellen, dass das jetzt ein großes Problem sein sollte für Apple, diesen kleinen Fehler auszumerzen. Dass man ihn erwähnt, ist ja ok. Aber kein Grund, ein Drama draus zu machen.
-10
Mutabaruga18.09.25 07:37
Vielleicht deutet es auf eine geringe Verbreitung des M3 Ultra sowohl bei Apple als auch den Software-Entwicklern hin, wenn es bisher bei den Betas und RCs nicht auffiel?
+6
feel_x18.09.25 07:45
Wahrscheinlich war Apples Qualitätssicherung die Testmaschine zu teuer in der Anschaffung
+22
sonnendeck18.09.25 07:54
Ganz ehrlich, das den so ein Fehler nicht auffällt ist schon mehr als peinlich, weil wenn das bekannt gewesen wäre, hätten sie ja eine entsprechende Note vor dem Release rausgeschickt.
+9
Marcel Bresink18.09.25 08:35
Warum gehen immer alle davon aus, dass Apple Fehler korrigieren würde, wenn sie auffallen? Das ist nicht der Fall. Das würde doch den Profit schmälern.

Wenn bei Fehlern keine Gefahr der Sammelklage besteht, bringt Apple die Software zum geplanten Termin auf den Markt, völlig egal wie kaputt oder unbrauchbar sie ist. Und es gibt immer Fanbois, die das verteidigen. Sieht man ja auch in diesem Thread sofort.
+16
FlyingSloth
FlyingSloth18.09.25 08:38
Das trifft es genau Marcel!
Leider!
Fly it like you stole it...
+4
Mutabaruga18.09.25 09:56
Hallo Marcel,

die Zukunft wird zeigen, ob Du mit Deiner Prognose richtig gelegen hast. Wäre ja ein Armutszeugnis, das sich Apple dann da selbst ausstellt. Wenn alle M3 außer dem M3 Ultra unterstützt werden, ist ja etwas schwer nachvollziehbar. Wenn vergangene Mac Pro bevorzugt wurden, mit der Lauffähigkeit älterer OS, dann passiert hier das Gegenteil, dass ein schnellerer teuerer Mac Studio bei einem neuen OS nicht unterstützt wird?

Wir werden sehen, wieviel Apple dieser Prozessor und seine Käufer wert ist.
0
Marcel Bresink18.09.25 10:04
Mutabaruga
die Zukunft wird zeigen, ob Du mit Deiner Prognose richtig gelegen hast.

Ich habe überhaupt keine Prognose gegeben. Wir reden hier über eine Betriebssystemversion, die zu einem bestimmten Termin auf den Markt kommen musste. Das ist Vergangenheit.

Natürlich wird Apple in zukünftigen Systemversionen den "Mac Studio (2025, M3 Ultra)" unterstützen. Und das System ist an so vielen Stellen noch so sichtbar unfertig, dass das schon nächste Woche passieren könnte.
+9
Mutabaruga18.09.25 10:09
Du meinst also, es war Apple sehr wohl bewusst, dass sie den M3 Ultra gerade nicht mit drin hatten. Termin halten war wichtiger und der M3 Ultra wird nachgeschoben. Sorgt für bessere Auslastung der Mitarbeiter, die jetzt nach dem harten Termin wieder etwas entspannter an den Rest gehen können.

Stressfreies Arbeiten bei Apple kann man wohl eher nicht annehmen:
wenn was zum Termin fertig wird, gibt es nen Bonus, wenn nicht, dann nicht.
So kann man seine Mitarbeiter gut am Maximum schaffen lassen.
-2
Mutabaruga18.09.25 10:28
Mitarbeiter, die nicht so performen, werden exkludiert. Und wenn alle Englisch sprechen, kann man sich weltweit nach anderen Mitarbeitern ohne Sprachproblemen umsehen und werbewirksam euphemistisch inkludieren.

Um mal meinen Gedanken freien Lauf zu lassen.

Wobei: was man heute der Geschwindigkeit wegen nicht gleich vernünftig programmiert, fällt eínem morgen ja schon wieder auf die Füße. Also Geschwindigkeit wird höher eingestuft als Qualität. Und die Arbeit wird dadurch in der Summe auch nicht weniger, eher im Gegenteil. Das muss man mögen.

Negativ gesehen.

Positiv gesehen, gibt es bei Apple keinen Stress, sondern wenn ein Termin nicht gehalten wird, ist es auch kein Beinbruch. Dann eben etwas später.
-3
Mutabaruga18.09.25 10:43
Vielleicht auch alles nur dem Umstand geschuldet, dass wenn man neue Software realisiert, man schwer abschätzen kann, wann sie fertig ist? Das ist dann einfach nicht vereinbar mit einem festen Jahrestakt.
+1
gfhfkgfhfk18.09.25 14:01
Mutabaruga
Also Geschwindigkeit wird höher eingestuft als Qualität.
So scheitern alle Tech-Konzerne früher oder später, weil die Vertriebler nicht verstehen wie Technik funktioniert.
+1
Roony18.09.25 22:16
Komisch, bei mir geht´s
+4
Maclenburger29.09.25 21:38
Ganz ehrlich, mir ist wurscht, ob ich das neueste Betriebssystem hab. Ich bin froh über mein M3 Ultra. Das Ding ist riesig schnell, leise, kühl und somit cool. Ob da Tahoe, Bamboo oder Shnaxoo drauf läuft, ist mir ziemlich rille. Ich arbeite und ernähre mich und meine Lieben damit. Und solange alles flutscht …
+1

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.