macOS 15.4 Beta: Release Candidate lässt sich auf einigen Mac-Modellen nicht installieren


Die nächste Aktualisierung von macOS 15 weckt insbesondere in der EU großes Interesse; schließlich wird es erstmals in Ländern der Europäischen Union KI-Funktionen anbieten, welche Apple unter dem Namen „Apple Intelligence“ zusammengefasst hat. Wer besonders ungeduldig ist, wagt vielleicht die Installation der Beta-Fassung. Das Risiko bei der
gestern veröffentlichten, als „Release Candidate“ gekennzeichneten Version ist denkbar gering: Höchstwahrscheinlich ändert sich nichts mehr am Betriebssystem, bis sie für alle Anwender zum Download freigegeben wird. Doch stellten einige Nutzer fest, dass ihnen ein Download verwehrt bleibt. Dies beschränkt sich offenbar auf die neuesten Geräte: Wer einen Mac Studio mit M4 Max, M3 Ultra oder ein MacBook Air M4 verwendet, erhält beim versuchten Download eine Fehlermeldung.
Auf neuen Macs scheitert der Download der vollendeten Beta-Fassung von macOS 15.4. (Quelle: MacTechNews-Forumnutzer
shotekitehi)
Anscheinend hat Apple es entweder versäumt, spezifische Build-Versionen für die erst vor kurzer Zeit vorgestellte Hardware bereitzustellen, oder Signaturen für diese Gerätemodelle anzubieten. In einer Diskussion auf
Reddit berichten mehrere Anwender über Probleme, die Beta-Version zu installieren. Ob es sich um einen Fehler handelt oder Apple vorsätzlich den Download auf neuen Gerätemodellen unterbindet, ist unklar – behoben scheint die Ursache auch 17 Stunden nach ersten Berichten nicht zu sein. Laut Macrumors
betrifft dieses Problem lediglich Anwender, welche ihren Mac Studio oder ihr MacBook Air M4 erstmals mit einer Beta-Version von macOS 15.4 bespielen wollen. Wer bereits eine öffentliche oder Entwickler-Beta auf seinem Mac installiert hat, kann problemlos auf den Release Candidate aktualisieren.
Signatur notwendig für InstallationBei der Installation von Betriebssystemen setzt Apple ein Abgleich mit einem konzerneigenen Signaturserver voraus. Erscheint eine neuere Version, löscht Apple kurze Zeit später die Signaturen für ältere Fassungen. So wird sichergestellt, dass Anwender nicht versehentlich eine ältere und somit fehlerbehaftete Version installieren. In diesem Fall liegt entweder eine Fehlkonfiguration vor – oder die neuesten Modelle wurden absichtlich vom Download des Release Candidate von macOS 15.4 ausgeschlossen.