Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 18.4 und macOS 15.4: Die Release Candidates sind da!

Die Betaversionen der vergangenen Woche hatten bereits angedeutet, dass nur noch wenig Zeit bis zur Veröffentlichung der Release Candidates verstreicht. Apple ließ die Buildnummern der vierten Betas von macOS, iOS, iPadOS, watchOS und visionOS nämlich allesamt auf "a" enden – was normalerweise ein untrügliches Zeichen für baldige Fertigstellung ist. Genau jene Erwartung erfüllte sich jetzt auch, denn soeben tauchten die Release Candidates im Entwicklerbereich auf. Genau diese könnten dann in einer Woche zu den finalen Versionen werden, sobald nicht in letzter Minute noch dringend zu behebende Probleme Aufmerksamkeit erfordern. Vor allem für die Länder der EU handelt es sich um ein wichtiges Update, denn Apple Intelligence steht anschließend erstmals hierzulande zur Verfügung.


Die wichtigsten Neuerungen der Updates
In den Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Japanisch, Koreanisch und Chinesisch steht mit der Veröffentlichung von iOS 18.4 und macOS 15.4 erstmals Apple Intelligence zur Verfügung. Auch die Vision Pro erhält KI-Funktionen, zudem wandert Visual Intelligence nach dem Debüt auf dem iPhone 16 in das iPhone 15 Pro.

Für Mac- und iPhone-Nutzer gibt es Neuerungen in der Mail-App, denn der umgestaltete Client samt neuer Sortierung/Filterung kommt Monate nach der iPhone-Version erstmals auf macOS und iPadOS. Kleinere Änderungen umfassen SMS-Versand von Apps, wenn keine anderen Benachrichtigungen möglich sind, sowie ein modifiziertes Kontrollzentrum mit neuer Sektion "Apple Intelligence & Siri".

Die aktuellen Versionen
Zuletzt die übliche Zusammenfassung der momentan verfügbaren Vorabversionen. Wie immer suggeriert die letzte Stelle der Buildnummer, wie weit der Weg bis hin zu den finalen Versionen ist. Das "a" von vergangener Woche stand für "fast fertig", kein Buchstabe am Ende hingegen für die RC und somit gleichermaßen die finale Version. Sobald Apple die nächste Betaphase ins Leben ruft, sind wieder Buchstaben wie "f" oder noch höher zu erwarten.

System Buildnummer Veröffentlicht
macOS 15.4 Beta RC 24E246  24.03.2025
iOS 18.4 Beta RC 22E239  24.03.2025
iPadOS 18.4 Beta RC 22E239  24.03.2025
watchOS 11.4 Beta RC 22T250  24.03.2025
tvOS 18.4 Beta RC 22L254  24.03.2025
visionOS 2.4 Beta RC 22O237  24.03.2025

Kommentare

Macbook_User24.03.25 18:21
Ok, dann hat sich an der Qualität nicht mehr wirklich was getan. Der Radierer ist genau so bescheiden wie zum Start in der aktuellen Punlic. RC hab ich jetzt nicht drauf aber da werden sich keine Welten mehr auftun, denke ich…
-11
Robby55524.03.25 18:27
Kriegen wir dann mit dieser Version auch endlich die iPhone-Synchronisierung mit MacOS? Bis heute ist mir nicht einleuchtend warum diese Funktion mit Apple Intelligence zusammen hängt
+7
Marcel Bresink24.03.25 18:39
Robby555
Kriegen wir dann mit dieser Version auch endlich die iPhone-Synchronisierung mit MacOS?

Nein, Apple sperrt das aus politischen Gründen, um bestimmte iPhone-Funktionen in der EU nicht für Dritte öffnen zu müssen. Daran wird sich erst einmal nichts ändern.
Robby555
Bis heute ist mir nicht einleuchtend warum diese Funktion mit Apple Intelligence zusammen hängt

Das hing noch nie miteinander zusammen. Und auf dem Mac gibt es Apple Intelligence ja schon seit Dezember 2024.
+16
Skywalker0424.03.25 18:46
Macbook_User

es geht um den Foto-Radierer? Ich sehe da Unterschiede zur Komkurrenz: Das eine ist die offline Funktion wie sie Retouch als kostenpflichtige App seit Jahren bietet und kleine Elemente entfernt. Das andere geht in meinen Augen über die lokale Funktion beim iPhone hinaus, in dem Google und co die Fotos auf Servern mit KI erkennen lassen, wie große Bereiche des Fotos „intelligent“ gefüllt werden können.
Unterschiedliche Anwendungszenarien und Herangehensweisen. Für das was bei AI passieren soll, ist es relativ oft gut. Darf natürlich gerne besser werden 😊
+8
shotekitehi
shotekitehi24.03.25 19:47
macOS Public Beta bricht bei mir ab...vielleicht ein Zeichen, dann warte ich lieber noch .
Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.
-1
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck24.03.25 20:33
shotekitehi
Mach mal einen Neustart und probiere es nochmal – ich hatte das in der Vergangenheit schon zwei mal bei unterschiedlichen Updates. Restart hat immer geholfen.
+7
albert_horn24.03.25 20:54
Diese ganzen Updates in immer kürzeren Zeitintervallen nerven nur noch Apple...
-29
shotekitehi
shotekitehi24.03.25 21:09
Mendel Kucharzeck

danke für den Tipp - habe ich gerade probiert, hat leider nicht geholfen.

albert_horn

Dich zwingt immer noch keiner zum updaten - vor allem einer Beta-Software
Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.
+12
pocoloco24.03.25 21:12
albert_horn
Diese ganzen Updates in immer kürzeren Zeitintervallen nerven nur noch Apple...

Sie nerven nicht nur Apple.
Sie nerven nur noch, Apple.
+8
berlin7924.03.25 21:13
albert_horn
Diese ganzen Updates in immer kürzeren Zeitintervallen nerven nur noch Apple...

Schreibste den Kram nun unter jeden Artikel zu neuen (Beta & Co.) Versionen?

🤦🏻
'daß' gibt es seit 1996 nicht mehr. https://www.das-dass.de/
+12
shotekitehi
shotekitehi25.03.25 05:24
shotekitehi
macOS Public Beta bricht bei mir ab...vielleicht ein Zeichen, dann warte ich lieber noch .

aah...daran liegt es:
https://www.macrumors.com/2025/03/24/macos-sequoia-15-4-rc-installation-issue/
It turns out that Apple failed to provide the appropriate decryption key for the M4 ‌MacBook Air‌ and ‌Mac Studio‌ models to install the update.
Auf der Schachtel stand: ‘Benötigt Windows XP oder besser’. Also habe ich mir einen Mac gekauft.
+3
esc
esc25.03.25 06:52
Robby555
Kriegen wir dann mit dieser Version auch endlich die iPhone-Synchronisierung mit MacOS? Bis heute ist mir nicht einleuchtend warum diese Funktion mit Apple Intelligence zusammen hängt

In der Schweiz funktioniert das schon seit langem ohne Probleme.
0
matt.ludwig25.03.25 07:04
esc

In der Schweiz funktioniert das schon seit langem ohne Probleme.
Jo, und?
-6
Macbook_User25.03.25 07:12
Skywalker04
Macbook_Useres geht um den Foto-Radierer? Ich sehe da Unterschiede zur Komkurrenz: Das eine ist die offline Funktion wie sie Retouch als kostenpflichtige App seit Jahren bietet und kleine Elemente entfernt. Das andere geht in meinen Augen über die lokale Funktion beim iPhone hinaus, in dem Google und co die Fotos auf Servern mit KI erkennen lassen, wie große Bereiche des Fotos „intelligent“ gefüllt werden können.
Unterschiedliche Anwendungszenarien und Herangehensweisen. Für das was bei AI passieren soll, ist es relativ oft gut. Darf natürlich gerne besser werden 😊

Ist richtig, hatte nur mehr davon erwartet und aus meiner Sicht wurde auch mehr versprochen . Ich finde die Ergebnisse bescheiden. Kann man ruhig Minus geben, ändert aber nichts an den AI Ergebnissen die dort präsentiert werden
-3
esc
esc25.03.25 09:36
matt.ludwig
esc

In der Schweiz funktioniert das schon seit langem ohne Probleme.
Jo, und?

Wollte nur sagen, dass dies nichts mit Apple Intelligence zu tun hat.
+4
Robby55525.03.25 15:04
Marcel Bresink
Robby555
Kriegen wir dann mit dieser Version auch endlich die iPhone-Synchronisierung mit MacOS?

Nein, Apple sperrt das aus politischen Gründen, um bestimmte iPhone-Funktionen in der EU nicht für Dritte öffnen zu müssen. Daran wird sich erst einmal nichts ändern.
Robby555
Bis heute ist mir nicht einleuchtend warum diese Funktion mit Apple Intelligence zusammen hängt

Das hing noch nie miteinander zusammen. Und auf dem Mac gibt es Apple Intelligence ja schon seit Dezember 2024.

Hmmm, dann stelle ich mal fest Apple verkauft ein Produkt das absichtlich in der EU kastriert wird, verlangt aber den vollen Preis. Schade, dass wir hier in Deutschland nicht die selben Klagemöglichkeiten haben wie in den Vereinigten Staaten. Vielleicht doch langsam mal ans Auswandern denken, so schnell ändert sich hier nichts mehr ...
0
matt.ludwig25.03.25 15:57
esc
Wollte nur sagen, dass dies nichts mit Apple Intelligence zu tun hat.

Fair, habe den Kontext mal dreist überlesen
Dann viel Spaß damit. Ich warte sehnsüchtig darauf.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.