Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iPhone 17e: Große Neuerungen für Anfang 2026 erwartet – Dynamic Island und neues Design

Im Februar 2025 stellte Apple das iPhone 16e als Nachfolger des iPhone SE der dritten Generation vor – und es handelte sich um eine maßgebliche Überarbeitung. Während das iPhone SE der dritten Generation noch im Look des iPhone 8 (samt "Trauerränder" und Home-Knopf) daherkam, orientierte sich Apple beim iPhone 16e am iPhone 13, 13 Pro und 14. Das 16e bringt Face ID statt Touch ID wie auch einen deutlich größeren Bildschirm und aktuelle Innereien in Form des A18-Chips mit. Ferner ist das iPhone 16e das erste Gerät mit einem von Apple selbst entwickelten Mobilfunk-Chip namens "C1".


Zwischen der Präsentation des iPhone SE der dritten Generation und dem iPhone 16e lagen fast genau drei Jahre – doch diverse Quellen berichten, dass Apple nun bei den günstigen Modellen ebenfalls auf einen Jahrestakt setzt. Der Konzern plant aktuell, dass der Nachfolger des 16e in Form des iPhone 17e im Frühjahr 2026 auf den Markt kommt – und nicht nur Modellpflege ist. Es ist stark zu erwarten, dass das iPhone 17e den im Herbst erscheinenden A19-Prozessor spendiert bekommt.

Die "Notch" weicht der Dynamic Island
Mit dem iPhone 14 Pro und Pro Max eliminierte Apple die seit dem iPhone X verwendete Einkerbung / "Notch" an der Oberkante des Bildschirms, in welcher sich die Face-ID-Sensorik und die Selfie-Kamera befindet. Doch noch immer ist nicht die gesamte Frontpartie als Bildschirm nutzbar, aber Apple versteckte den nicht nutzbaren Bereich besser in Form der Dynamic Island. Hier werden um die Frontkamera und die Face-ID-Sensorik Zusatzinformationen eingeblendet, sodass der schwarze Bereich integrierter wirkt.

Laut dem in der Vergangenheit recht verlässlichen Leaker "Digital Chat Station" auf Weibo orientiert sich Apple beim iPhone 17e am iPhone 15 – und übernimmt das Dynamic Island. Somit kommen im Frühjahr 2026 alle aktuellen iPhones mit Dynamic Island daher.

Bildschirm
Keine Neuerungen sind hingegen beim Bildschirm zu erwarten – hier soll sich weder die Größe (6,1") noch die Herstellungsart ändern. Weiterhin wird Apple hier ein OLED-Panel verbauen – und auch mehr als 60 Hz Bildwiederholfrequenz werden es nicht. Höhere Bildwiederholraten bleiben vorerst den teureren Modellen vorbehalten.

Design
Auch beim Design sind Neuerungen zu erwarten, denn auch hier will Apple weitgehend das Äußere des iPhone 15 übernehmen. Daher wird das 17e über deutlich rundere Ecken verglichen mit dem 16e verfügen. Bei den Farben ändert sich jedoch nichts: Das iPhone 17e stehe wie das Vorgängermodell in Schwarz oder Weiß zum Kauf bereit.

Kommentare

Tux
Tux19.08.25 08:56
Hallo, laut der Apple-Website hat das iPhone 16e ein „OLED“ Bildschirm. Woher habt ihr die Info, dass es ein LCD ist?
Es muss schmecke! :-D
0
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck19.08.25 08:59
Tux
Du hast recht, das war ein Fehler. Danke für den Hinweis, habe es direkt ausgebessert. War offenbar zwischen iPhone SE 3 und iPhone 16e bzgl. der Spezifikation durcheinandergekommen.
0
grundi
grundi19.08.25 09:00
Was genau daran ist jetzt “maßgeblich“?
Das 15er Design wird jetzt halt zum 17e.
Das die immer so übertreiben müssen.
-4
Mendel Kucharzeck
Mendel Kucharzeck19.08.25 09:01
grundi
Dynamic Island ist maßgeblich – und es ist schön, dass Apple auch das preisgünstigste Modell "aktuell" hält.
+4
grundi
grundi19.08.25 09:02
Inwiefern ist das maßgeblich?
-3
NeoMac666
NeoMac66619.08.25 09:07
Ob das 17e wohl MagSafe bekommt?
Ohne ist es mich uninteressant…
0
Retrax19.08.25 09:20
Das ist doch mal eine gute Evolution. Freut mich wenn das "e" im Portfolio bleibt und ja...:

Weiss man eigentlich wie es vom Markt angenommen wird?

die Zeitung mit den 4 großen Buchstaben macht ja sehr viel Werbung dafür ("Das einzige iPhone das Sie benötigen" / Ihnen reicht _dieses_ iPhone vollkommen aus,...").

So gefühlt, hab ich den Eindruck dass es sehr viel besser vom Markt angenommen wird als die Minis. Aber valide Daten hab ich leider keine...
+1
BarbedAndTanged19.08.25 09:50
grundi
Inwiefern ist das maßgeblich?
Was wäre denn für Dich massgeblich? Die Neuerungen sind doch signifikant für die Einsteigerklasse.
+1
grundi
grundi19.08.25 10:14
Puh, jetzt ist es sogar schon signifikant.
Es wird nur eine lang erprobte Technik in das überteuerte “Einstiegs Modell“ verschoben, sonst nichts.
Signifikant wäre eine neue Akkutechnik die mehrere Tage Leistung bietet.
Signifikant wäre wenn durchgehend über alle Modelle hinweg 120Htz verbaut wäre.
Aber da lassen wir uns ja lieber seit Jahren von Apple über den Tisch ziehen.
Bleibt mal realistisch Leute.
Apple kocht auch nur mit Wasser.
Tut nicht immer so als würden sie uns jedesmal den Heiligen Gral schenken.
Meine Güte.
-10
teorema67
teorema6719.08.25 10:25
Mendel Kucharzeck
... Dynamic Island ist maßgeblich ... "aktuell" ...

Ich würde mir eine technische Lösung wünschen, mit der "Dynamic Island" überwunden wird, egal ob High End oder SE.
+1
makru19.08.25 10:56
grundi
Puh, jetzt ist es sogar schon signifikant.
Es wird nur eine lang erprobte Technik in das überteuerte “Einstiegs Modell“ verschoben, sonst nichts.
Das mag ja sein. Aber für genau dieses Einstiegsmodell sind die Veränderungen zum direkten Vorgänger deutlich wahrnehmbar (= signifikant). Es ist immer eine Frage des Maßstabs.

Signifikant wäre eine neue Akkutechnik die mehrere Tage Leistung bietet.
Signifikant wäre wenn durchgehend über alle Modelle hinweg 120Htz verbaut wäre.
Sicher. Aber das macht die anderen Änderungen nicht weniger signifikant.

Aber da lassen wir uns ja lieber seit Jahren von Apple über den Tisch ziehen.
Bleibt mal realistisch Leute.
Apple kocht auch nur mit Wasser.
Tut nicht immer so als würden sie uns jedesmal den Heiligen Gral schenken.
Meine Güte.
Abarbeiten an einem Pappkameraden. Kann man machen. Überzeugend ist das nicht.
0
grundi
grundi19.08.25 11:04
AMEN 🙏
-6
Deppomat19.08.25 11:15
grundi
AMEN 🙏
RAMEN 🍜
+2
grundi
grundi19.08.25 11:17
Endlich mal jemand mit Humor.
-1
hal5319.08.25 11:57
Kann mir mal jemand erklären, warum 120 Hz so wichtig ist (ernstgemeinte Frage, keine Polemik!). Wenn man oft Videos auf einem 6 Zoll Bildschirm anguckt, kriegt man ja ohnehin Augenkrebs. Will man beim schnellen durchscrollen unbedingt Einzelbilder erkennen? 120 Hz saugen definitiv den Akku schneller leer. Ich benutze ein Telefon in erster Linie zum telefonieren. Für Medienkonsum gibt es ja das iPad.
+1
mazun
mazun19.08.25 16:22
NeoMac666
Ob das 17e wohl MagSafe bekommt?
Ohne ist es mich uninteressant…
Muss ja gestehen, dass MagSafe vor dem Kauf meines iPhones so ziemlich das letzte war was mich interessiert hat, nur um nun festzustellen, dass es im Alltag die beste und praktischste Neuerung ist. Ich nutze es eigentlich nur beim Wallet aber allein das möchte ich schon nicht mehr missen.
0
mazun
mazun19.08.25 16:35
hal53
Kann mir mal jemand erklären, warum 120 Hz so wichtig ist (ernstgemeinte Frage, keine Polemik!). Wenn man oft Videos auf einem 6 Zoll Bildschirm anguckt, kriegt man ja ohnehin Augenkrebs. Will man beim schnellen durchscrollen unbedingt Einzelbilder erkennen? 120 Hz saugen definitiv den Akku schneller leer. Ich benutze ein Telefon in erster Linie zum telefonieren. Für Medienkonsum gibt es ja das iPad.
Ich glaube es geht auch darum, dass man beim scrollen noch gut Text erkennen und lesen kann. Dazu muss man auch nicht irre schnell scrollen um den Unterschied zu 60Hz zu sehen. Ich merke und brauche das allerdings so richtig nur am iPhone, am Mac habe ich viel mehr statische Inhalte, wo ich gut auf 120Hz verzichten könnte.
Ich glaub für Videos ist das auch nochmal völlig egal, die haben doch eh meist max. 60Hz.

Aber jeder nutzt die Geräte anders. Ich hab zum Beispiel letztes Jahr bereits mein iPad komplett abgeschafft und insbesondere jetzt mit dem großen Display des iPhone Pro Max vermisse ich auch absolut nichts mehr. Ging mir auch darum die Anzahl der technischen Geräte zu reduzieren, also von iPhone, iPad, MacBook und iMac bin ich in den letzten Jahren runtergefahren auf nur noch iPhone und Macbook.
0
Retrax19.08.25 16:50
mazun
Ich glaube es geht auch darum, dass man beim scrollen noch gut Text erkennen und lesen kann. Dazu muss man auch nicht irre schnell scrollen um den Unterschied zu 60Hz zu sehen.
So habe ich das auch verstanden.

Wie ist es bei Games zu betrachten?
Machen da 120Hz im Vergleich zu 60Hz auf dem iPhone einen großen Unterschied?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.