Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Test WiiM Amp Ultra: Vielseitiger Streaming-Amp zum Kampfpreis

In der Metallurgie nennt man einen makroskopisch homogenen metallischen Werkstoff aus mindestens zwei Elementen eine Legierung. Im HiFi sind Streaming-Vollverstärker wie der neue WiiM Amp Ultra quasi eine Legierung aus mehreren Einzelkomponenten: Streamer, DAC, Vor- und Vollverstärker stecken in einem Gehäuse, sodass zum Betrieb einer kompletten Wiedergabekette nur noch ein Paar Passivlautsprecher erforderlich sind.

Kompakt
Marke WiiM
Bezeichnung Amp Ultra
Art Streaming-Vollverstärker
Empf. Preis (€) 599
Verfügbarkeit sofort
Im Gegensatz zu Lösungen, bei denen all diese Komponenten gleich in ein Lautsprechergehäuse gesteckt werden, hat die Trennung von Elektronik und Lautsprechern den riesigen Vorteil, dass die Wahlfreiheit für die Lautsprecher erhalten bleibt, die schließlich den größten Anteil am klanglichen Ergebnis haben. Das macht Streaming-Vollverstärker so attraktiv. Und erst recht dann, wenn sie schön kompakt und auch bezahlbar sind, wie der kürzlich getestete eversolo PLAY oder auch der WiiM Amp Ultra, um den es hier geht.


Apple-User werden beim ersten Blick auf den Amp Ultra wahrscheinlich erst mal stutzig. Das Design könnte vertraut wirken. Gewisse Ähnlichkeiten des kleinen Verstärkers mit Apple Desktop-Computern Mac Studio und Mac mini sind unverkennbar. Sogar in der Fertigung gibt es große Ähnlichkeiten, denn auch der WiiM ist ein sogenannten Unibody-Design, bei dem der Großteil des Gehäuses aus einem einzigen Stück Alu hergestellt wurde.


Und spätestens beim Blick auf die zum Amp Ultra gehörige Fernbedienung wird klar, dass es hier irgendeine besondere Nähe zu Apple gibt, denn die „Voice Remote 2“ sieht der Apple Siri Remote mehr als nur ein bisschen ähnlich.


Sowohl der Hersteller als auch der deutsche Vertrieb halten sich zu dem Thema ziemlich bedeckt, aber der Amp Ultra und die Remote werden tatsächlich im selben Werk in China gefertigt wie die Produkte aus Cupertino. Dass man sich da ein bisschen was abguckte, liegt auf der Hand. Und warum auch nicht. Eine freche 1:1-Kopie ist der Amp Ultra keineswegs. Maße und Kantenradien unterscheiden sich dann doch zu sehr. Und im Gegensatz zum Mac ist der Amp Ultra wahlweise in Silber oder Space Grey erhältlich.


Kommentare

Froyo521920.09.25 08:16
Das Gerät unterstützt, im Gegensatz zum Eversolo Play, leider kein Roon.
0
Buginithi
Buginithi20.09.25 08:26
Roon kommt. Ist noch ein Arbeit.
Der Utra ohne Amp kann es ja schon.

Nur Airplay können die Ultra nicht.
+1
Perry Goldsmith
Perry Goldsmith20.09.25 09:23
Wer bei der Überschrift nicht genau hinsieht könnte meinen, es ginge um dieses Ding:
-2
eveovo20.09.25 09:26
Wo ist denn der Preis für den WiiM Amp Ultra? Da gab es doch immer so eine kleine Tabelle.
0
iBär
iBär20.09.25 09:43
Fazit WiiM Amp Ultra
Nicht nur sein Preis von gerade einmal 599 Euro ist eine echte Kampfansage an bisherige HiFi-Systeme
0
eveovo20.09.25 10:03
iBär

Ah, ok. Ich war so auf diese kleine Tabelle fixiert. Vielen Dank
+1
sonorman
sonorman20.09.25 10:09
eveovo
Habe den Kompakt-Kasten mit Preis und Link auf der ersten Seite ergänzt.
+4
raffael o.20.09.25 11:36
Das ist ein Jammer: Der Eversolo hat Apple Music aber kein Bluetooth an den Kopfhörer, bei der Wiim genau umgekehrt.
+3
Sebb20.09.25 12:07
Der Eversolo Play unterstützt Apple Music mit voller Auflösung, hat dafür aber deutlich weniger Leistung als der Ultra… der Ultra kann wiederum kein Lossless bei Apple Music. Ich warte noch auf die ideale Lösung aus beiden Welten. Jemand eine Idee?
Habe zwei Elac FS249 Lautsprecher + einen Sub im Betrieb. Der Eveesolo Play ist dafür vermutlich zu schwach.
+1
dam_j
dam_j20.09.25 12:52
Sebb
Der Eversolo Play unterstützt Apple Music mit voller Auflösung, hat dafür aber deutlich weniger Leistung als der Ultra… der Ultra kann wiederum kein Lossless bei Apple Music. Ich warte noch auf die ideale Lösung aus beiden Welten. Jemand eine Idee?
Habe zwei Elac FS249 Lautsprecher + einen Sub im Betrieb. Der Eveesolo Play ist dafür vermutlich zu schwach.

Von Apple Music auf Tidal wechseln
Das Leben ist Scheiße aber die Grafik ist geil !
+4
sonorman
sonorman20.09.25 13:09
dam_j
Sebb
Der Eversolo Play unterstützt Apple Music mit voller Auflösung, hat dafür aber deutlich weniger Leistung als der Ultra… der Ultra kann wiederum kein Lossless bei Apple Music. Ich warte noch auf die ideale Lösung aus beiden Welten. Jemand eine Idee?
Habe zwei Elac FS249 Lautsprecher + einen Sub im Betrieb. Der Eveesolo Play ist dafür vermutlich zu schwach.

Von Apple Music auf Tidal wechseln
Oder Qobuz!
+7
AlexderK20.09.25 14:18
Eine nicht vollgas in China entwickelte Alternative wäre noch der Blusound Node Edge. Welchen ich bei mir zu Hause habe und sehr glücklich damit bin. Ich muss aber auch zugeben, dass der kleine WiiM Streamer, den ich in der Arbeit habe, wirklich wunderbar funktioniert und extrem günstig ist.
0
macblubb
macblubb21.09.25 13:41
raffael o.
Das ist ein Jammer: Der Eversolo hat Apple Music aber kein Bluetooth an den Kopfhörer, bei der Wiim genau umgekehrt.
Genau das dachte ich auch. Aber sollte nicht ein USB-C Bluetooth 5.3 Adapter der normalerweise am MAC bzw. PC funktioniert, am Audio Out USB des Eversolo funktionieren? Theoretisch wäre dann auch eine aptX Adaptive Übertragung an geeignete Bluetooth Kopfhörer möglich. Natürlich nicht so gut wie eine Kabelverbindung.
Weiss da jemand vielleicht näheres?
Don't touch anything and don't go to the toilet!
0
sonorman
sonorman21.09.25 21:37
Froyo5219
Das Gerät unterstützt, im Gegensatz zum Eversolo Play, leider kein Roon.
Doch. Ist Roon Ready.
Siehe auch das erste Bild auf Seite 3.
+1
Hot Mac
Hot Mac27.09.25 13:26
sonorman

Cool, dass ich gerade Deinen Artikel entdeckt habe.
Da muss ich nicht extra einen Thread aufmachen.

Ich habe heute Morgen ein paar Klipsch The Nines für meinen Sohn gekauft.
Die Dinger klingen in seiner unvorteilhaften Berliner Altbaubehausung, zu meinem Erstaunen, obwohl noch nicht mal eingespielt, absolut granatenmäßig.
Leider war der letzte WiiM (ohne Amp) gerade über den Tresen gegangen.
Nun meine Frage: Bluesound oder bis Dienstag auf einen Streamer von WiiM warten?
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.