Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

iOS 26.1 & macOS 26.1 Beta 3: Einige Neuerungen bekannt

Die dritte Beta von iOS 26.1, macOS 26.1 und den weiteren Systemen steht bereit, überraschenderweise wechselte Apple jetzt schon in den schnellen Releasezyklus. Somit ist die Arbeit daran zum größten Teil abgeschlossen, die Entwicklungsabteilungen kümmern sich bis zur allgemeinen Freigabe nun vorrangig um Feinschliff. Dennoch sind einige weitere Anpassungen aufgetaucht, darunter Hinweise auf eine neue Generation der Pro-Displays (siehe Meldung). Betas sind diesbezüglich oft eine wertvolle Fundgrube, unzählige Produkte wurden auf diese Weise frühzeitig ausgeplaudert. Außerdem kündigte Apple wie berichtet ein Rebranding von Apple TV+ an, welches fortan schlicht "Apple TV" heißt.


Hinweise auf mehr Drittanbieter-KI
Eine auffällige Änderung dürfte als klarer Hinweis gelten, dass Apple bald die Integration von weiteren Drittanbieter-KI-Lösungen ermöglicht. Aus dem String "Einen Fehler von ChatGPT melden" wurde nämlich "Einen Fehler mit einem Drittanbieter melden". Bislang stand nur ChatGPT als Siri-Erweiterung zur Verfügung, von Apple hieß es jedoch mehrfach, weitere Tools wie Google Gemini anzubinden. Eine entsprechende Ankündigung innerhalb der kommenden Wochen erscheint daher realistisch.

Festplatten-Icon
"Macintosh HD" ist zwar weiterhin die Standardbezeichnung des Startlaufwerks, mit macOS Tahoe beendete Apple jedoch zumindest die optische Anlehnung an konventionelle Festplatten. Vielen erschien das neue Icon wenig geglückt: Der Blickwinkel wirkt falsch, zudem sind die willkürlichen Aussparungen an der Front merkwürdig. Folgendermaßen sah der Wechsel seit macOS 26 Beta 5 aus:

Quelle: MacRumors

Jetzt arbeitete Apple noch einmal nach und stattete macOS 26.1 Beta 3 mit einer veränderten Version aus. Diese setzt auf eine glatte Vorderpartie und nimmt sich zumindest jenes Kritikpunkts an:


Das neue Icon

26.1: Generell sehr übersichtliches Update
Um ein größeres Feature-Update handelt es sich bei 26.1 in jedem Fall nicht. Funktionelle Neuerungen betreffen weitere Sprachen für Apple Intelligence sowie eine konsequentere Umsetzung von Liquid Glass in mitgelieferten Apps. Der iOS-Wecker setzt auf "Slide to stop" anstatt wie bislang auf einen Stopp-Button, außerdem führt Apple die Background Security Improvements ein (siehe Meldung). Unter iPadOS kehrt indes "Slide Over" als Fenstermodus zurück.

Kommentare

mark hollis
mark hollis14.10.25 10:13
Das neue Festplatten-Icon sieht aus, als hätte Dall-e 2023 versucht so ein Icon zu erstellen, aber hat das mit der Perspektive nicht richtig hinbekommen
+13
Moranai
Moranai14.10.25 10:32
Da frag ich mich schon, wie man ein recht eindeutiges Icon (HDD) so hässlich abändern kann, sodass der Eindruck entsteht, dass das neue Icon mehr Ähnlichkeit mit dem neuen Papierkorbicon besitzt und zudem optisch eine merkwürdige Perspektive hat...
+5
Sarkis
Sarkis14.10.25 10:38
So "Neu" sieht das HD-Icon nicht aus. Ich habe in den letzten 20 Jahren tausende Icons gesammelt, als Mac OS-X richtig bunt und fruchtig aussah und es einen richtigen Hype um Icons gab. Es gibt unzählige Icon-Sets mit sehr ähnlichem Design.
Aber ja, Apple hätte hier was moderneres machen können.
+2
machilly
machilly14.10.25 10:46
der das entworfen hat hat im Monat so viel, wie wir im Jahr auf´n Konto.
.... Bill kannst du da nochmal die KI drüber jagen ! OK !
+1
Bluebox3414.10.25 11:00
Ich hab seit Tahoe tausende an Problemen mit Inodes im Dateisystem die auch das Festplattendienstprogramm nicht beheben kann. Sonst noch jemand? Und ja das helfertool was hier letztens besprochen wurde hilft auch nicht weiter da die Inodes gar nicht mehr zu Daten verlinken. Siehe
-2
Froyo521914.10.25 11:03
Ich nutze nie die Original-Icons, sondern verändere diese immer sofort.
+3
rentman147614.10.25 11:05
Ja, das Icon sieht deshalb so schwierig aus, weil die Perspektive nicht eingehalten wird. Also das Verjüngen nach hinten. Apple wird das aber deshalb nicht so umsetzen, weil sie sonst auch das Apple-Logo darauf entsprechend verzerren müssten. Ich denke, hier liegt das eigentliche Problem.
+2
macblubb
macblubb14.10.25 11:26
rentman1476
Ja, das Icon sieht deshalb so schwierig aus, weil die Perspektive nicht eingehalten wird. Also das Verjüngen nach hinten. Apple wird das aber deshalb nicht so umsetzen, weil sie sonst auch das Apple-Logo darauf entsprechend verzerren müssten. Ich denke, hier liegt das eigentliche Problem.
Ich kann ja auch nicht von einer Multimilliardenfirma erwarten, dass sie so etwas kompliziertes hinbekommt .
Don't touch anything and don't go to the toilet!
+1
LoCal
LoCal14.10.25 11:27
rentman1476
Ja, das Icon sieht deshalb so schwierig aus, weil die Perspektive nicht eingehalten wird. Also das Verjüngen nach hinten. Apple wird das aber deshalb nicht so umsetzen, weil sie sonst auch das Apple-Logo darauf entsprechend verzerren müssten. Ich denke, hier liegt das eigentliche Problem.

Naja, beim Icon für externe Laufwerke in macOS 15 haben sie das besser hinbekommen… da verzichte ich doch lieber auf den Apfel.

Ich hab zwar keine Lösung, doch ich bewundere dein Problem
+8
esc
esc14.10.25 12:13
LoCal
rentman1476
Ja, das Icon sieht deshalb so schwierig aus, weil die Perspektive nicht eingehalten wird. Also das Verjüngen nach hinten. Apple wird das aber deshalb nicht so umsetzen, weil sie sonst auch das Apple-Logo darauf entsprechend verzerren müssten. Ich denke, hier liegt das eigentliche Problem.

Naja, beim Icon für externe Laufwerke in macOS 15 haben sie das besser hinbekommen… da verzichte ich doch lieber auf den Apfel.


Ich sehe auch nicht was dagegen spricht, wenn das Apple Logo zwar „verzerrt“ aber dafür perspektivisch richtig abgebildet wird.
0
rafi14.10.25 12:20
Die Wecker Button sind echt verrückt übermässig gross momentan. Man merkt, dass wir alle älter werden
0
indierock14.10.25 12:48
So eine Diskussion wegen eines Icons ...
0
Bitsurfer14.10.25 13:00
Das ä ist weiterhin auf der ios Tastatur nach dem à. Nervig.
0
Macmissionar14.10.25 13:01
Hat hier jemand die aktuelle Beta? Funktioniert Spotlight wieder korrekt?
A Mac is like a Wigwam: No Windows, no Gates, no Backdoors, Peace, Harmony – and an Apache inside.
0
Quickmix
Quickmix14.10.25 13:11
indierock
So eine Diskussion wegen eines Icons ...

Scheint sehr wichtig zu sein 😁
+1
macblubb
macblubb14.10.25 13:21
Quickmix
indierock
So eine Diskussion wegen eines Icons ...

Scheint sehr wichtig zu sein 😁
Das Icon scheint symptomatisch dafür zu stehen, dass Apple auf Kleinigkeiten nicht mehr achtet. Und wenn das schon nicht mehr passiert, was ist dann erst bei wichtigeren Dingen? Am besten gar nicht drüber nachdenken.
Don't touch anything and don't go to the toilet!
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.