Adieu "Rapid Security Responses", willkommen "Background Security Improvements"


Sicherheitslücken und Schwachstellen in den Systemen konnte Apple jahrelang nur im Rahmen von Systemaktualisierungen beheben. Galt es, eilig einen Fehler zu beheben, so zog dies ein x.x.1-Update nach sich – mit dem gleichen aufwendigen Ablauf, als ob es sich um ein Feature-Update handeln würde. Mit iOS 16.4.1 und macOS 13.3.1 Ventura hatte Apple hingegen einen neuen Weg eingeführt, nämlich die sogenannten Rapid Security Responses ("RSR"). Diese Aktualisierungen funktionieren parallel zu gewöhnlichen Systemupdates, wenngleich Apple davon nahezu keinen Gebrauch machte. Sicherheitsupdates werden weiterhin in den normalen Aktualisierungen gebündelt, die bislang einzigen RSRs betrafen WebKit- und Safari-Probleme. Nach 2023 erschien kein weiterer Patch dieser Art mehr, alles machte den Anschein, als gebe Apple den Ansatz auf.
Mehr als nur ein neuer NameEs gibt allerdings Hinweise darauf, dass Apple an einem anderen Verfahren arbeitet. In der ersten Beta von iOS 26.1 und macOS 26.1 war bereits eine Umbenennung aufgefallen. Aus den Rapid Security Responses wurden die Background Security Improvements, was zunächst nach einer rein kosmetischen Anpassung klang. Im Code lassen sich jedoch weitere Anpassungen
finden, die von mehr als nur einem neuen Marketingnamen zeugen. Die Ausführung besagter Notfall-Patches wird demnach ebenfalls modifiziert.
Still im Hintergrund statt normale UpdatesDen Einträgen zufolge soll es sich nicht mehr um manuelle Updates via Systemeinstellungen (bzw. automatisch je nach Settings), sondern tatsächlich um still im Hintergrund ablaufende Routinen handeln. Damit würden sich die Background Security Improvements wirklich von regulären OS-Updates unterscheiden – und wohl auch schneller auf die Geräte befördern lassen. Die beschriebene Änderung ist in der ersten Beta noch nicht aktiv, Apple scheint den Umstieg jedoch aktiv vorzubereiten. Möglicherweise schaltet Apple das überarbeitete Feature mit einer der folgenden Entwicklerversionen testweise frei.