Rebranding: Apple TV+ geht – willkommen Apple TV! +++ Streamingstart von F1 The Movie angekündigt


Apple hat eine etwas überraschende Umstellung hinsichtlich eines seit mehreren Jahren verwendeten Markennamens verkündet. Während man bei vielen Abodiensten einheitlich darauf setzt, der kostenpflichtigen Variante ein "+" anzuhängen (Fitness+, iCloud+, News+), so fällt eben jene Kennzeichnung im TV-Bereich künftig weg. Wie es in der Pressemitteilung dazu lapidar
heißt: "Apple TV+ ist jetzt einfach Apple TV". Auf den Webseiten sowie in der TV-App ist besagte Umstellung jedoch nicht vorgenommen worden, auch die jeweiligen Fernseh-Apps warten noch auf ihre Anpassung.
Soll es nach echtem Sender klingen?Was Apple zum Rebranding bewogen hat, ist nicht bekannt. Möglicherweise soll der Dienst mehr nach einem Fernsehsender und nicht nur nach einem Zusatzangebot klingen. Wer nun jedoch von Apple TV spricht, muss immer zusätzlich erwähnen, ob der TV-Dienst oder eben die Hardware gemeint ist – also die kleine schwarze Box namens Apple TV. Was mit der "lebendigen neuen Identität" gemeint ist, welche Apple TV (der Dienst!) fortan aufweist, bleibt ebenfalls vorerst im Verborgenen. Apple preist sich damit, dass Apple TV nun in mehr als 100 Ländern zur Verfügung steht, dies auf mehr als einer Milliarde Geräten – vom iPhone über Amazon Fire TV bis hin zu Smart TVs von Drittanbietern. In den USA stieg der Preis jüngst auf 12,99 Dollar pro Monat, bei uns sind es momentan noch 9,99 Euro.
F1-Film ab Dezember im StreamingApple verkündete außerdem, dass der sehr erfolgreiche Streifen "F1 The Movie" in wenigen Wochen sein Streaming-Debüt feiert. Bislang muss man den Film
kaufen oder leihen, ab dem 12. Dezember steht er jedoch allen Abonnenten von Apple TV zur Verfügung. Seit dem Start am 27. Juni 2025 erzielte man 629 Millionen Dollar an den Kinokassen, mehr als jeder andere erschienene Sportfilm. Selbst optimistische Schätzungen waren nur von rund 500 Millionen Dollar Umsatz ausgegangen. Auf Rotten Tomatoes kann man sich zudem über eine Zustimmungsrate von stolzen 97 Prozent freuen. Möglicherweise erfolgt bald schon die nächste Ankündigung bezüglich der Formel 1, angeblich ist der
Übertragungsdeal so gut wie in trockenen Tüchern.