WWDC 2025: Apple könnte KI-Plattform für alle öffnen


Schon länger sehen Marktbeobachter und Nutzer Apple beim Thema "Künstliche Intelligenz" im Hintertreffen – und daher widmete das Unternehmen auch einen Großteil der Worldwide Developers Conference im Sommer 2024 diesem immer wichtiger werdenden Thema. Das Unternehmen stellte hier die KI-Plattform "Apple Intelligence" vor – doch es dauerte noch bis zum Winter, bis Nutzer einige wenige Funktionen zur Verfügung gestellt bekamen. Im Frühjahr 2025 musste Apple schließlich bekanntgeben, die auf KI basierende Siri-Version verschieben zu müssen – und blieb bei einer Zeitschätzung recht vage.
Apple Intelligence steht seit April 2025 auch in deutscher Sprache bereit. Aktuell können Nutzer Schreibwerkzeuge zum Zusammenfassen oder Korrigieren von Texten, Benachrichtigungszusammenfassungen, einen Emoji-Ersteller und "Image Playground" nutzen. Apples KI-Plattform zeichnet sich besonders durch einen hohen Datenschutz aus – ein häufig stiefmütterlich behandeltes Thema bei KI-Werkzeugen.
Entwickler sollen Zugriff erhaltenBislang haben Entwickler im Apple-Universum nur die Möglichkeit, bestehende KI-Werkzeuge von Apple in Apps einzubinden – und die Schnittstellen sind hier ausgesprochen limitiert. Dies wird sich aber
laut Bloomberg auf der Worldwide Developers Conference 2025 (9. bis 13. Juni) ändern: Apple soll auf der Veranstaltung bekannt geben, dass Entwickler fortan KI-Modelle von Apple Intelligence direkt ohne Umwege nutzen können.
Zuerst nur lokalApple Intelligence bietet grundsätzlich zwei Modi an: Manche kleineren Modelle werden lokal auf den Geräten der Nutzer über die Neural Engine oder die GPU ausgeführt. Größere Modelle laufen in Rechenzentren von Apple. Mit einer neuen Programmierbibliothek will Apple es erstmals gestatteten, dass Dritthersteller direkt KI-Modelle über Apple Intelligence ausführen – jedoch zuerst nur kleinere Modelle, welche lokal auf den Geräten laufen. Entwickler haben wohl hierbei Zugriff auf bestimmte, von Apple entwickelte Modelle – doch es ist vollständig unklar, ob Entwickler diese anpassen oder gar eigene KI-Modelle verwenden können.
Kosten?Ebenfalls in den Sternen steht, ob Apple für die Nutzung der Modelle Geld von den Entwicklern verlangt. Bei der lokalen Nutzung dürften wahrscheinlich keine Kosten anfallen – doch wenn Apple möglicherweise zu einem späteren Zeitpunkt auch Zugriff auf komplexere Modelle gestattet, welche in Rechenzentren auszuführen sind, ist denkbar, dass diese Kosten an Entwickler weitergegeben werden.