Worldwide Developers Conference 2025: Apple kündigt Keynote und Fahrplan an


Bereits vor drei Monaten kündigte Apple die Worldwide Developers Conference 2025 an: Diese findet vom 9. bis zum 13. Juni statt. Vorrangig richtet sich die Veranstaltung an Entwickler – doch über die Jahre hat sich die Eröffnungsveranstaltung mehr zu einem Event für Endkunden gewandelt. Apple bestätigt nun, dass wie erwartet die Keynote am 9. Juni um 19 Uhr deutscher Zeit stattfindet. Für Entwickler interessanter ist aber die "Platforms State of the Union", denn hier geht Apple auf hauptsächlich für Programmierer interessante Neuerungen ein. Diese findet am 9. Juni um 22 Uhr deutscher Zeit statt.
Ferner kündigt Apple an, dass die WWDC 2025 aus über 100 Vorträgen bezüglich der neuen Technologien besteht – Details verrät der Konzern natürlich noch nicht, denn hieraus könnte man sehr genau ableiten, was Apple auf der Keynote vorstellt. Mitglieder aus Apples Entwicklerprogramm haben ferner die Möglichkeit, sich zu Gruppen- oder Einzelsitzungen mit Apple-Entwicklern anzumelden, um Hilfe bei bestimmten Themen zu erhalten.
Große Neuerungen geplantAuf der Keynote wird Apple erstmalig macOS 16, iOS 19, iPadOS 19, watchOS 12, tvOS 19 und visionOS 3 der Weltöffentlichkeit zeigen. Diversen Quellen nach soll macOS, iOS und iPadOS eine deutlich überarbeitete Benutzeroberfläche spendiert bekommen, bei welcher es sich nicht nur um eine grafische Überarbeitung handelt. Laut der Gerüchteküche soll der Konzern auch neue und verbesserte Bedienparadigmen einführen. Konkrete Details oder Screenshots kamen bislang nicht ans Tageslicht. In einem Punkt waren sich aber diverse Berichte einig: Der Look soll sich grob an der Glas-Oberfläche von visionOS orientieren. Bereits die Einladungsgrafiken könnten hierauf einen Hinweis geben:
Hardware: FraglichWer auf neue Hardware zu Worldwide Developers Conference hoffte, wird höchstwahrscheinlich enttäuscht. Einzig den Mac Pro könnte Apple überarbeiten – doch konkrete Berichte gibt es nicht. Die Vorstellung des in der Gerüchteküche gehandelten HomePod mit Display verzögerte Apple höchstwahrscheinlich, bis die neue Siri-Generation verfügbar ist. Der Konzern war hier gezwungen, eine Verzögerung bekanntzugeben, da die Entwicklung nicht so verlief wie erhofft.