iOS 26.0.1 ist erschienen, macOS 26.0.1 und weitere ebenfalls (Aktualisierung)


Vor einigen Tagen hatte ein Apple-Sprecher bereits verlauten lassen, dass nicht mehr viel Zeit bis zu einem Bugfix-Update für iOS vergeht. Selbst ohne besagte Stellungnahme wäre das jedoch leicht vorherzusagen gewesen, verstreicht normalerweise doch selten viel Zeit zwischen einem Major Release und den ersten Bugfixes. Das ist am heutigen Abend nun der Fall, denn Apple veröffentlichte wie erwartet iOS 26.0.1. Da Apple aber normalerweise alle Systeme in einem Aufwasch aktualisiert, bedeutete die Aussage gleichzeitig, auch für macOS und Co. mit Updates rechnen zu können
Wie die Versionsnummer bereits klar zeigt, ist nicht mit neuen Features oder auf den ersten Blick sichtbaren Neuerungen zu rechnen. Stattdessen arbeitet Apple die Bugliste ab und nimmt sich solcher Probleme an, die nicht mehr rechtzeitig vor der allgemeinen Freigabe von iOS 26 zu beheben waren – bzw. erst anschließend überhaupt bekannt wurden.
Fehlerbehebung im VordergrundBlickt man auf das bisherige Feedback, so dominieren vor allem Darstellungsprobleme in Zusammenhang mit Liquid Glass. Bei den neuen iPhones gab es hingegen bei schwierigen Lichtverhältnissen Flecken auf Fotos – genauer gesagt bei sehr hellem Gegenlicht in ansonsten dunklen Szenen. Dabei handelt es sich um den eingangs erwähnten Fehler, weswegen sich Apple überhaupt erst zu den Updates geäußert hatte. Außerdem beschwerten sich zahlreiche Nutzer über instabile WLAN-Verbindungen, auch im Zusammenspiel mit CarPlay kam es häufiger zu Abbrüchen. Gerade erst hatten wir zudem darüber
berichtet, dass der App Store seinen Dienst bei einigen Nutzern nicht verrichtete, Downloads und Aktualisierungen scheiterten bisweilen.
Updatebeschreibung iOS 26.0.1Tatsächlich ist Apple viele der bislang beobachteten Fehler angegangen. Die Updatebeschreibung liest sich wie eine Zusammenfassung der Meldungen der letzten Zeit, folgende Bereiche dokumentiert das Unternehmen:
- WLAN und Bluetooth können sich auf iPhone 17-, iPhone Air- und iPhone 17 Pro-Modellen gelegentlich trennen
- Eine kleine Anzahl von iPhone-Nutzern kann nach dem Update auf iOS 26 möglicherweise keine Verbindung zu einem Mobilfunknetz herstellen
- Unter bestimmten Lichtbedingungen aufgenommene Fotos mit iPhone 17-, iPhone Air- und iPhone 17 Pro-Modellen können unerwartete Artefakte enthalten
- App-Symbole können nach dem Hinzufügen einer benutzerdefinierten Tönung leer erscheinen
- VoiceOver kann bei einigen Nutzern nach dem Update auf iOS 26 deaktiviert werden
Auch Updates für macOS Tahoe und weitereEbenfalls verfügbar ist macOS 26.0.1 Tahoe. Gemäß Updatebeschreibung lässt sich jetzt auch der Mac Studio mit M3 Ultra auf Tahoe aktualisieren – zuvor erhielten Besitzer des Geräts aufgrund eines fehlschlagenden Hardware-Checks keine Aktualisierung angezeigt.
Für watchOS 26.0.2, visionOS 26.0.1 und tvOS 26.0.1 verspricht Apple hingegen nur sehr allgemein gehalten die üblichen Performance- und Stabilitätsverbesserungen. Über die Neuerungen in der HomePod-Software 26.0.1 schweigt man sich aus.
Auch für ältere SystemeNeben Updates für die aktuellen 26er-Releases hat Apple auch Aktualisierungen für ältere Betriebssysteme bereitgestellt. Über die Software-Aktualisierung findet man nun auch macOS 15.7.1 Sequoia und macOS 14.8.1 Sonoma wieder. Aktualisierungen für Ventura bietet Apple nun nicht mehr an. Auch für iOS und iPadOS 18 steht ein Update bereit – hier bietet die Software-Aktualisierung ein Update auf Version 18.7.1 an.