Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Video: SSD des iPhone 17 Pro Max aufrüsten

In den allermeisten Apple-Geräten ist der Arbeitsspeicher wie auch die SSD fest verlötet – und ohne sehr teure Ausrüstung, viel technisches Verständnis und eine Menge Geschick ist es nicht möglich, diese aufzurüsten. Die SSD wie auch der Arbeitsspeicher ist fest verlötet – und dies auch meist noch in einer Anordnung namens "Ball Grid Array", bei welchem sich die Lötstellen nicht nur am Rand der Chips befinden, sondern in einem Raster darunter.


Der chinesische YouTuber "DirectorFeng" erwarb ein neues iPhone 17 Pro Max – allerdings nur mit 256 GB SSD. Direkt nach Erhalt des Gerätes versuchte er, die SSD des orangefarbenen Gerätes aufzurüsten – und den Versuch dokumentierte er in einem interessanten Video, in welchem die gesamten Innereien des teuren Apple-Handys zu sehen sind:


Gut ist in dem Video zu erkennen, dass der Akku des Modells mit SIM-Karte kleiner ausfällt als bei den Varianten, welche auf eine eSIM setzen – denn hier entfällt der SIM-Karten-Slot komplett.

Falscher Flash-Chip gekauft
Zuerst entfernte "DirectorFeng" den alten SSD-Chip mit einer Fräse. Ursprünglich wollte der YouTuber das iPhone 17 Pro Max auf 2 TB Speicher aufrüsten – doch er stellte fest, dass der erworbene Flash-Speicher nicht passt. Daher gab er sich mit 1 TB SSD zufrieden. Der Einbau klappte – und das iPhone erkannte nach dem Aufspielen von iOS über den DFU-Modus die größere SSD ohne Probleme.

Nichts für "Normalnutzer"
Der Wunsch, die hohen Speicherpreise bei Apple zu umgehen, ist verständlicherweise bei Kunden groß – doch sieht man sich das Video an, wird schnell deutlich, wie viele sehr kleine Bauteile und Stecker sich im Gerät wiederfinden. Auch das Entfernen und erneute Verlöten der SSD ist nicht ohne große Erfahrung auf diesem Gebiet zu bewerkstelligen. Da der manuelle Arbeitsaufwand für den Austausch der SSD sehr hoch ist, dürfte es auch nicht rentabel sein, eine Reparaturwerkstatt mit dem Austausch zu beauftragen, denn der endgültige Preis dürfte ähnlich hoch ausfallen wie die SSD-Preise bei Apple.

Kommentare

iBleedIn6Colors22.09.25 08:44
Ich würde ja gerne den SIM-Kartenslot durch einen Micro-SD-Slot tauschen…
+10
t.stark22.09.25 09:51
Ich glaube das ist es, wenn die EU von "vom Nutzer austauschbar" spricht, alles absolut machbar
0
Der echte Zerwi22.09.25 10:05
Hauptsache, man bekommt Klicks. Das ist die neue Währung.
-14
Paddy259022.09.25 10:12
Interessantes Video interessante Einblicke ins Innere des Geräts. Danke fürs „Teilen“
+7

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.