Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Umzug auf neues iPhone: Blockiert Apple den reibungslosen Transfer bei alternativen App Stores?

Wer ein neues iPhone erwirbt, kann zwischen mehreren Wegen wählen, um die Daten vom alten aufs neue Gerät zu übertragen. Die kabelgebundene Methode setzt einen Rechner voraus, auf dem der Anwender eine Datensicherung anlegt, um sie im Anschluss auf das neue iPhone zu übertragen. Wer ohne Zwischenwirt auskommen will oder muss, nutzt die Übertragung via iCloud oder von Gerät zu Gerät. Dies gelingt zwar ohne Kabel, aber offenbar nicht ohne Hindernisse – zumindest nicht, wenn man in der EU lebt und einen alternativen App-Marktplatz installiert hat, wie Programmierer Steve Troughton-Smith berichtet: Eine Woche lang blieb seine Übertragung unvollendet. Als er sie schließlich abbrach, fehlte nur eines: der Epic Games Store.


In der Zwischenzeit konnte er sein iPhone Air zwar nutzen, doch erlaubte der offizielle App Store währenddessen keine Aktualisierungen. Ein weniger versierter Nutzer hätte vielleicht weiter auf eine Vollendung der Wiederherstellung aus iCloud gewartet. Ein anderer Mastodon-Nutzer berichtet, dass ihm Ähnliches beim Transfer zwischen zwei iPhones widerfuhr: Der Transfer blieb unvollendet, und erst nach einem beherzten Beenden der Übertragung konnte er die alternativen App-Marktplätze von Hand installieren.

AltStore berichtet von Nutzerbeschwerden
Auch Riley Testut, Entwickler des Emulators „Delta“ und Herausgeber des AltStore, kann diese Erfahrungen bestätigen: Ihn erreichten einige ähnliche Anwenderberichte. Er gibt einen Tipp zur Behebung: Stelle man den jeweiligen alternativen App-Marktplatz in der Einstellungen-App wieder her, findet der Wiederherstellungsvorgang in einigen Fällen doch noch zu einem erfolgreichen Abschluss.

Absicht fraglich
In der Woche ohne abgeschlossene Übertragung war er zudem nicht in der Lage, Updates aus dem offiziellen App Store einzuspielen – auch diese Blockade löste sich erst auf, nachdem er den Transfer von Hand für beendet erklärt hatte. Troughton-Smith nennt das Versagen des Datentransfers bei Vorhandensein alternativer App-Marktplätze sarkastisch „vollkommen zufällig, da bin ich mir sicher!“. Möglicherweise liegt allerdings ein generelles Problem mit der App-Store-Infrastruktur vor: Wolfgang Lutz berichtet von einer obskuren Fehlermeldung: In der Spotlight-Suche seines frisch aufgesetzten iPhones bekam er die Meldung angezeigt, dass der App Store nicht vorhanden sei. War er aber – und ein alternativer App-Marktplatz war auf dem neuen Gerät bisher nicht installiert.

Skurille Fehlermeldung: "App Store wurde gelöscht" (Quelle: Wolfgang Lutz)

Kommentare

deus-ex
deus-ex30.09.25 21:53
Alles wird besser haben sie gesagt. Mit alternativen Stores wird alles besser.

Naja bisher ist es nur alles komplizierter ubd fehleranfälliger geworden.
-16
Peter Longhorn01.10.25 07:53
deus-ex
Alles wird besser haben sie gesagt. Mit alternativen Stores wird alles besser.

Naja bisher ist es nur alles komplizierter ubd fehleranfälliger geworden.
Und das liegt jetzt an der Regelung oder daran dass Apple alles dafür tut es so unbequem wie möglich zu machen?
+8
Lamoras01.10.25 08:01
Weaponised incompetence nennt sich das. Absicht ist es nicht, aber wenn man nur nen Praktikanten die Implementierung der Alternativen Stores überlässt, dann funzt halt einiges noch nicht so
+1
fleissbildchen01.10.25 09:03
Es ist ja nicht so, dass Apple nicht unermüdlich davor gewarnt hat.
-16
KISS01.10.25 12:20
Wovor Apple wirklich gewarnt hat: Wir werden es alternativen Stores so schwer machen wie möglich - und dafür auch Gesetze übertreten, solange das Übertreten der Gesetze uns weniger Geld kostet als wir damit an zusätzlichen Einnahmen im eigenen Store erwirtschaften. So agieren große Konzerne nun mal - aber die angemessene Reaktion ist nicht zu sagen "Apple hat ja gewarnt", sondern dieses Verhalten so stark zu sanktionieren, dass Apple die Regeln zum fairen Wettbewerb einhält.
+4
Fleschmac01.10.25 13:40
Surprise, surprise. Der Migrationsassistent kopiert die Daten nicht vom alten auf das neue iPhone, sondern schaut welche Apps installiert sind um sie dann neu aus dem Appstore auf das neue iPhone zu installieren. Frage an den großen Meister: Was passiert wohl, wenn eine App gefunden wird, die in Apples Appstore gar nicht auftaucht? Bleibt die Migration dann möglicherweise hängen? Nein? Doch! Oh.
Und jetzt schön Daumen runter.
-2
sudoRinger
sudoRinger01.10.25 13:55
fleissbildchen
Es ist ja nicht so, dass Apple nicht unermüdlich davor gewarnt hat.
Apple warnt vor den eigenen künftigen Bugs?
Fleschmac
Frage an den großen Meister: Was passiert wohl, wenn eine App gefunden wird, die in Apples Appstore gar nicht auftaucht?
Voraussetzungen um den Alt Store zu laden:
1. Using Safari
2. Physically located in an EU country
3. Signed in to an EU App Store account
4. Running iOS/iPadOS 18.0+

Der Download erfolgt also über den App Store, nur wird dieser dort nicht beworben. Apple kennt diese Apps, hat sie notarisiert und kontrolliert ihre Installation. Wenn der Migrationsassistent damit nicht umgehen kann, ist das ein Implementierungsproblem durch Apple – kein unvermeidbares technisches Schicksal.
+3
Fleschmac01.10.25 16:55
sudoRinger
fleissbildchen
Es ist ja nicht so, dass Apple nicht unermüdlich davor gewarnt hat.
Apple warnt vor den eigenen künftigen Bugs?
Fleschmac
Frage an den großen Meister: Was passiert wohl, wenn eine App gefunden wird, die in Apples Appstore gar nicht auftaucht?
Voraussetzungen um den Alt Store zu laden:
1. Using Safari
2. Physically located in an EU country
3. Signed in to an EU App Store account
4. Running iOS/iPadOS 18.0+

Der Download erfolgt also über den App Store, nur wird dieser dort nicht beworben. Apple kennt diese Apps, hat sie notarisiert und kontrolliert ihre Installation. Wenn der Migrationsassistent damit nicht umgehen kann, ist das ein Implementierungsproblem durch Apple – kein unvermeidbares technisches Schicksal.
sudoRinger
fleissbildchen
Es ist ja nicht so, dass Apple nicht unermüdlich davor gewarnt hat.
Apple warnt vor den eigenen künftigen Bugs?
Fleschmac
Frage an den großen Meister: Was passiert wohl, wenn eine App gefunden wird, die in Apples Appstore gar nicht auftaucht?
Voraussetzungen um den Alt Store zu laden:
1. Using Safari
2. Physically located in an EU country
3. Signed in to an EU App Store account
4. Running iOS/iPadOS 18.0+

Der Download erfolgt also über den App Store, nur wird dieser dort nicht beworben. Apple kennt diese Apps, hat sie notarisiert und kontrolliert ihre Installation. Wenn der Migrationsassistent damit nicht umgehen kann, ist das ein Implementierungsproblem durch Apple – kein unvermeidbares technisches Schicksal.

Okay, das wusste ich wirklich nicht, danke für die Info. dann schleiche ich mal etwas leiser davon
+3
sudoRinger
sudoRinger01.10.25 17:02
Fleschmac
Okay, das wusste ich wirklich nicht, danke für die Info.
Echt jetzt, ich habe mal jemanden überzeugt? Das gibt es doch gar nicht ...
+7
MartinGrebe
MartinGrebe06.10.25 07:56
sudoRinger
Fleschmac
Okay, das wusste ich wirklich nicht, danke für die Info.
Echt jetzt, ich habe mal jemanden überzeugt? Das gibt es doch gar nicht ...
Egal was du auch tust im Leben, gib immer 100%. Außer du gehst Blut spenden.
0

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.