Push-Nachrichten von MacTechNews.de
Würden Sie gerne aktuelle Nachrichten aus der Apple-Welt direkt über Push-Nachrichten erhalten?

Liquid Glass in iOS 26: Nutzer beschweren sich über schiefe Icons

Liquid Glass ist für Apple nicht nur eine einheitliche Formsprache über sämtliche Plattformen hinweg, sondern auch der Abschied vom mit iOS 7 eingeführten flachen Design. Die Systeme mit 26 im Namen bringen Fenstern, Dialogen und Buttons eine gewisse Plastizität. Simuliert wird dies durch Transparenz- und Lichtverzerrungseffekte, welche die einzelnen Komponenten voneinander absetzen. Durch Transparenz- und Lichtverzerrungseffekte setzen Apples 26er-Systeme einzelne Komponenten vom Hintergrund ab. Die simulierte Dreidimensionalität kann aber auch in die Irre führen: Einigen Nutzern erscheinen die App-Icons schief im Raum zu hängen.


"iOS 26 ist ein optischer Albtraum", moniert ein Reddit-Nutzer. Der Rahmen, welcher die Icons teilweise umgibt, lassen seiner Einschätzung nach die Apps leicht schräg erscheinen. Dies lenke ihn ab, er fühle sogar leichten Schwindel. Über 3100 Reddit-Nutzer stimmen ihm zu. Besonders stark sei der Effekt, wenn er die Icons des Homescreens in den Dunkelmodus versetze.
Manchen iPhone-Nutzern erscheinen die App-Icons, als hingen sie schief auf dem Homescreen.

Keine zuverlässige Abhilfe
Manche Anwender geben den Ratschlag, in der Einstellungen-App unter Bedienungshilfen/Bewegung die Funktion „Bewegung reduzieren“ auszuschalten. Dies halten andere für kontraproduktiv – dadurch sei der Schrägstellungseffekt statisch und somit umso stärker. Auch die anderen Tipps zur Abschwächung von Liquid Glass scheinen keine zuverlässige Abhilfe darzustellen.

Hoffen auf Zusatzoptionen – oder Gewöhnung
Einige Journalisten, etwa Raymond Wong auf Gizmodo, fordern nun zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, um den Liquid-Glass-Effekt zu reduzieren. Für die Zwischenzeit rät er von dunklen und einfarbigen Hintergründen ab; ebenso scheint ihm der Effekt bei Icons im hellen Modus weniger auffällig zu sein. Versetzt man die Icons des Homescreens durch langes Tippen auf den Bildschirm in den Arrangiermodus, erscheint oben links ein Button mit der Aufschrift "Bearb." Wählt man im Aufklappmenü "Anpassen", kann man im nächsten Schritt am unteren Bildschirm die Icon-Darstellungsform auswählen. "Standard" scheint aktuell den Anwendern am wenigsten Probleme zu bereiten. Vielleicht ist die wahrgenommene Schrägstellung aber auch ein vorübergehender Eindruck, welcher nach einigen Tagen einer Gewöhnung weicht.

Die Darstellung der Icons lässt sich über Bearb./Anpassen im Homescreen ändern.

Kommentare

jk35018.09.25 12:10
Für mich sehen die Icons eher nach aufgeklebt aus. Panini Bilder.
+3
julius_71018.09.25 12:15
Er sollte erstmal seine ungelesenen Mails abarbeiten.
+16
Pymax
Pymax18.09.25 12:17
Ich finde IOS 26 erfrischend neu. Im ersten Moment dachte ich auch mutig aber mir gefallt es mit jedem Anblick besser. Besonders gute Lesbarkeit.
Bin ja aber auch schon bissl älter....
+8
DP_7018.09.25 12:19
Ich kann das gar nicht nachvollziehen. Die Icons sind gerade und sogar noch besser erkennbar, als klebten sie auf dem Bildschirm. Auf der Watch ist es teilweise für mich wesentlich abenteuerlicher mit der Lesbarkeit.
+6
Eventus
Eventus18.09.25 12:21
Mir gefällt Glass ziemlich gut, ausser bei den Umrahmungen, also dieser dünnen Linie, die ich hauptsächlich bei Icons hasse! Ich finde die Umrahmungslinie weder nützlich, noch logisch, zumal eben das Licht, das quasi reflektiert werden soll, nicht zwingend von oben links kommt.
Live long and prosper! 🖖
+2
semmelroque
semmelroque18.09.25 12:25
Mir gefällt eigentlich „Beer Glass“ am besten - das kann früher oder später auch zu „schiefer Sicht“ führen - aber das war ja nicht das Thema.
+14
Nebula
Nebula18.09.25 12:28
DP_70
Ich kann das gar nicht nachvollziehen. Die Icons sind gerade und sogar noch besser erkennbar, als klebten sie auf dem Bildschirm. Auf der Watch ist es teilweise für mich wesentlich abenteuerlicher mit der Lesbarkeit.
Wenn du es anders wahrnimmst, bedeutet das nicht, dass andere es nicht anders wahrnehmen. Ralph Caspers hat das hier schon zusammengefasst:

Es gibt auch Leute, für die sind viele LEDs und OLEDs (wegen PWM) eine Kopfschmerzen bereitende Flimmerorgie. Sogar Apple hat das erkannt, weshalb man beim iPhone 17 nun zu einer anderem Methode zur Helligkeitsregelung umstellen kann. Das Problem existiert, auch wenn die Mehrheit das nicht sehen kann.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+6
Kapitän
Kapitän18.09.25 12:29
Dies lenke ihn ab, er fühle sogar leichten Schwindel.

Bei manchen Menschen fragt man sich echt, wie die im Leben überhaupt halbwegs zurechtkommen.
+2
RyanTedder18.09.25 12:34
Ich wäre auch dafür, das man immer die Möglichkeit auf das vorherige Design zurück zu wechseln. Oder man macht grundsätzlich ein Standart Design, das man zu jedem Release immer auswählen kann. Das macht die Entwicklung von Apps zwar stellenweise aufwendiger, aber ich glaube das hält sich noch im Rahmen. So nimmt man aus meiner Sicht schlimmere Probleme in Kauf.
-4
Nebula
Nebula18.09.25 12:34
Kapitän
Dies lenke ihn ab, er fühle sogar leichten Schwindel.

Bei manchen Menschen fragt man sich echt, wie die im Leben überhaupt halbwegs zurechtkommen.
Ja, moderne Techniken wie schlecht per PWM geregelte LEDs führen dazu, dass bestimmte Menschen Abends lieber den Verkehr meiden, weil sie die ganze Umwelt unter Stroboskoplicht sehen. Besonders toll, wenn noch Epilepsie hinzu kommt. Die meisten suchen sich das nicht aus und sind auch nicht auf LSD.
»Wir waren schon immer schamlos darin, großartige Ideen zu stehlen.« – Steve Jobs
+11
esc
esc18.09.25 12:37
Die Erscheinung der Apps hängt auch stark von Hintergrundbild ab.
+3
Marcel Bresink18.09.25 12:38
Noch schiefer sind die trapezförmigen Laufwerkssymbole in macOS.

Der Beleuchtungseffekt und die perspektische Verzerrung sind so amateurmäßig miteinander kombiniert, dass es aussieht, als würden die Laufwerke nach hinten hin breiter werden. Das wurde hier vor einigen Wochen schon diskutiert.

So hat Apple es gezeichnet:


So wäre es eigentlich richtig:
+37
JayTwuan18.09.25 12:49
Ich habe keine schiefen icons, zumindest sind mir diese nicht aufgefallen. Mich stört eher diese verschwommene Darstellung der icons.
+3
mac4music18.09.25 12:53
Ich könnte ja verstehen, wenn man an einigen Funktionen noch meckern kann (z.B. das Größeverändern der Uhr im Sperrbildschirm), aber Schwindel bei Icons, die m.E. gar nicht schief aussehen, klingt eher danach, dass er einen Arzt aufsuchen sollte.
-6
sonorman
sonorman18.09.25 12:54
Dies lenke ihn ab, er fühle sogar leichten Schwindel.

Was für'ne Drama-Queen. 😀


Also ich finde das Design super. Sieht schick aus und die Lesbarkeit ist in vielen Bereichen (hauptsächlkich Buttons) deutlich besser als zuvor. Aber aus der Vergangenheit wissen wir ja, dass jeder Designwechsel mit langwierigen Diskussionen darüber einher geht. Und wir wissen auch, dass sich das bald legt.

Und kleine Verbesserungen in der UI kommen bestimmt noch. Wichtiger wäre mir allerdings, dass die vielen kleinen Bugs beseitigt werden.
0
flyingangel18.09.25 13:02
RyanTedder
Ich wäre auch dafür, das man immer die Möglichkeit auf das vorherige Design zurück zu wechseln.
Also ALLE Designs für alle Zeiten mitnehmen? Sonst wäre man ja nur 1 Generation zurück und müsste sich im Jahr darauf sowieso umgewöhnen. Warum dann nicht gleich?
+3
MetallSnake
MetallSnake18.09.25 13:23
mac4music
Icons, die m.E. gar nicht schief aussehen

Es ist eine optische Täuschung, und wie bei vielen optischen Täuschungen kann man diese entweder sofort sehen, oder man muss sich einmal darauf konzentrieren, und wenn man es dann gesehen hat, dann sieht man es immer.
Ich habe es anfangs auch nicht gesehen, aber ich habe es mir genauer angeguckt und jetzt sehe ich es.
An den Icons die Ecke links oben, sieht so aus als wäre sie weiter oben als die Ecke oben rechts. Gleichzeitig sieht die Ecke oben links auch so aus als wäre sie weiter links als die Ecke unten links. Sie sieht also aus als würde sie etwas rausstehen, und das gleiche hat die Ecke unten rechts auch.

Besonders stark (oder einfacher zu sehen) ist das in dem eingebundenen Screenshot bei der Musik App und bei der Erinnerungen App.
The frontier of technology has been conquered, occupied and paved over with a parking lot.
+4
poskopiati
poskopiati18.09.25 13:27
Auf dem Entsperrschirm der Apple Watch wird man von Rändern auch erschlagen. Hier einmal Standard und einmal Bewegungen reduziert.



+3
holthaum18.09.25 13:27
JayTwuan
Ich habe keine schiefen icons, zumindest sind mir diese nicht aufgefallen. Mich stört eher diese verschwommene Darstellung der icons.

Das ist mir auch schon aufgefallen, jedoch nicht bei allen App-Icons. Ich dachte erst, es würde an der matten Schutzfolie liegen. War vorher nicht so, aber vielleicht müssen da bei den betroffenen Apps von den Entwicklern neue Icons geliefert werden.
+1
mkummer
mkummer18.09.25 13:48
Ich lese die vielen Meldungen mit viel Vergnügen - endlich seit der Einführung der flachen GUI gibt es wieder reichlich Zoff in der Szene. Man freut sich doch immer, wenn es was zum Nörgeln gibt.

Ich bin persönlich durchaus zufrieden und freue mich über den neuen Look. (Sorry für meine positive Einschätzung - zufriedene Leute posten ja eigentlich nicht...)
+12
Raziel118.09.25 14:06
Störend finde ich den weißen Glas Effekt Rahmen bei den dunkel Icons auf dunklen Hintergrund. Optisch sieht es aus wie ein falscher Zuschnitt eines Bildes bei dem ein weißer Pixelrand übrig blieb. Es passt optisch überhaupt nicht.

AAAber: Ich hab nun schon viele Beispiele gesehen von Usern und wie gut das Design wirkt hängt massiv vom Hintergrund ab. Wenn man hier was schönes kombiniert sieht es richtig genial aus.
+4
svc
svc18.09.25 14:18
Wenn ich den Homebildschirm bearbeiten möchte, dann wackeln die Icons hin und her.

Wenn ich davon einen Screenshot mache, dann sieht es aus, als ob sie schief sind.

Wenn ich ein Foto von mir mache, wie ich in die Luft springe und auslöse, wenn ich in der Luft bin, dann sieht es aus, als ob ich in der Luft schwebe.

Bei mir sind seit der ersten Public Beta alle Icons so, wie sie sein sollen!
+1
MrJava18.09.25 14:19
@mkummer: Bis zur Installation war ich auch noch skeptisch, bis die neue Oberfläche in echt zu begutachten war. Mir gefällt sie auch recht gut. Also noch ein zufriedener User 🙂. Freue mich auf die nächsten Diskussionen bei Mac-TV. Hoffe, Du bist bald mal wieder dabei.
Hör auf Dich selbst, sonst hört Dich keiner!
+4
g-kar18.09.25 14:25
Marcel Bresink
Noch schiefer sind die trapezförmigen Laufwerkssymbole in macOS.
Die sehen irgendwie merkwürdig aus, ja. Aber noch merkwürdiger finde ich diese Inkonsistenz bei mir: Die Volumes auf externen Laufwerken haben noch das alte Icon, nur die Geräte und Container im Disk Utility zeigen das neue…
+4
DP_7018.09.25 14:56
Nebula
Wenn du es anders wahrnimmst, bedeutet das nicht, dass andere es nicht anders wahrnehmen. Ralph Caspers hat das hier schon zusammengefasst:

Habe ich auch nicht behauptet. Deshalb schrieb ich ja, dass ich persönlich keine schiefen Icons wahrnehme. Wie das bei anderen ist, weiß ich natürlich nicht. Mir gefallen die Icons mit den Rahmen sehr gut. Plastisch aber nicht aufdringlich. Denke vieles ist auch eine Gewohnheitsfrage. Warum manche Leute immer alles gleich haben wollen ist mir aber ein Rätsel. Öfter mal was Neues, heißt es doch so schön.
+1
DP_7018.09.25 14:59
Marcel Bresink
Noch schiefer sind die trapezförmigen Laufwerkssymbole in macOS.

Für mich ist das nichts schief. Bei deiner korrigierten Version sieht es vielmehr so aus als sei das Icon einfach mehr gekippt.
-4
DP_7018.09.25 15:00
poskopiati
Auf dem Entsperrschirm der Apple Watch wird man von Rändern auch erschlagen. Hier einmal Standard und einmal Bewegungen reduziert.



poskopiati
Auf dem Entsperrschirm der Apple Watch wird man von Rändern auch erschlagen. Hier einmal Standard und einmal Bewegungen reduziert.

Ehrlich gesagt gefallen mir beide Versionen. Ist auf dem iPhone auch so. Glass sieht toll aus aber die reduzierte Einstellung (glaube Transparenzen reduziert nicht Bewegung reduziert) sieht auch irgendwie cool aus.
+2
Fischmuetze18.09.25 15:02
julius_710
Er sollte erstmal seine ungelesenen Mails abarbeiten.

Sei milde: Das ist wahrscheinlich ein Screenshot vom iPhone meiner Frau. Die hat auch Brazillionen von Newslettern abonniert, die sie nur sporadisch konsumiert 8-
+1
Fischmuetze18.09.25 15:11
DP_70
Warum manche Leute immer alles gleich haben wollen ist mir aber ein Rätsel. Öfter mal was Neues, heißt es doch so schön.

Nö … UI Design eines OS ist eben kein Spielzimmer, dass mit jedem Jahr neu gemalert wird. Es hat extrem funktionale Aufgaben, muss eine hohe Produktivität und hervorragende Benutzerführung gewährleisten und Fehlbedienungen vermeiden bzw. reduzieren. Ganz nebenbei kommt ihm auch noch eine wertstabilisierende Marketingfunktion zu. All diese Dinge werden von iOS26/macOS26 mies bis gar nicht erbracht. Änderungen um der Änderungen willen.
+8
yan.kun18.09.25 15:36
Nicht nur die Icons sind schief unter macOS wirkt noch vieles mehr schief. Fenster, Menüs etc. Auch wenn die Linien parallel verlaufen, optisch wirkt es nicht so und das macht mich wahnsinnig.

Und es wird Platz ohne Ende verschwendet. Das neue UI ist im aktuellen Zustand eine Katastrophe.
+3
Weitere News-Kommentare anzeigen

Kommentieren

Sie müssen sich einloggen, um die News kommentieren zu können.