Liquid Glass in iOS 26: Nutzer beschweren sich über schiefe Icons


Liquid Glass ist für Apple nicht nur eine einheitliche Formsprache über sämtliche Plattformen hinweg, sondern auch der Abschied vom mit iOS 7 eingeführten flachen Design. Die Systeme mit 26 im Namen bringen Fenstern, Dialogen und Buttons eine gewisse Plastizität. Simuliert wird dies durch Transparenz- und Lichtverzerrungseffekte, welche die einzelnen Komponenten voneinander absetzen. Durch Transparenz- und Lichtverzerrungseffekte setzen Apples 26er-Systeme einzelne Komponenten vom Hintergrund ab. Die simulierte Dreidimensionalität kann aber auch in die Irre führen: Einigen Nutzern erscheinen die App-Icons
schief im Raum zu hängen.
"iOS 26 ist ein optischer Albtraum", moniert ein Reddit-Nutzer. Der Rahmen, welcher die Icons teilweise umgibt, lassen seiner Einschätzung nach die Apps leicht schräg erscheinen. Dies lenke ihn ab, er fühle sogar leichten Schwindel. Über 3100 Reddit-Nutzer stimmen ihm zu. Besonders stark sei der Effekt, wenn er die Icons des Homescreens in den Dunkelmodus versetze.
Manchen iPhone-Nutzern erscheinen die App-Icons, als hingen sie schief auf dem Homescreen.
Keine zuverlässige AbhilfeManche Anwender geben den Ratschlag, in der Einstellungen-App unter Bedienungshilfen/Bewegung die Funktion „Bewegung reduzieren“ auszuschalten. Dies halten andere für kontraproduktiv – dadurch sei der Schrägstellungseffekt statisch und somit umso stärker. Auch die anderen
Tipps zur Abschwächung von Liquid Glass scheinen keine zuverlässige Abhilfe darzustellen.
Hoffen auf Zusatzoptionen – oder GewöhnungEinige Journalisten, etwa Raymond Wong auf Gizmodo,
fordern nun zusätzliche Einstellungsmöglichkeiten, um den Liquid-Glass-Effekt zu reduzieren. Für die Zwischenzeit rät er von dunklen und einfarbigen Hintergründen ab; ebenso scheint ihm der Effekt bei Icons im hellen Modus weniger auffällig zu sein. Versetzt man die Icons des Homescreens durch langes Tippen auf den Bildschirm in den Arrangiermodus, erscheint oben links ein Button mit der Aufschrift "Bearb." Wählt man im Aufklappmenü "Anpassen", kann man im nächsten Schritt am unteren Bildschirm die Icon-Darstellungsform auswählen. "Standard" scheint aktuell den Anwendern am wenigsten Probleme zu bereiten. Vielleicht ist die wahrgenommene Schrägstellung aber auch ein vorübergehender Eindruck, welcher nach einigen Tagen einer Gewöhnung weicht.
Die Darstellung der Icons lässt sich über Bearb./Anpassen im Homescreen ändern.